BMW M4 Kaufberatung/Fragen
Hallo,
ich schaue zurzeit wegen einem M4, da es der zurzeit schönste BMW auf dem Markt ist.
Er sollte auf jeden Fall weiß sein und auch fast alle Extras haben, auf jeden Fall das Harman/Kardon aber auch das Surround View (was leider viele nicht haben).
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der wäre mir zum Beispiel ins Auge gesprungen. Ich glaube der hätte auch eine echte Vollausstattung, inklusive TV-Funktion und alles was man bestellen konnte.
47000 wären möglich. Hatte aber auch Winterbetrieb. 72 000 Kilometer finde ehrlich gesagt schon etwas viel oder doch kein Problem bei Langstrecken? Zumindest gehe ich bei einem 3 Jahren alten Fahrzeug davon aus.
Für die Winterreifen würde er nochmals 1500 (original 18" M-Felgen) verlangen.
Gibt es Unterschiede zwischen einem 2014 und einem 2016 Baujahr?
Was haltet ihr von dem Angebot oder sind es schon zu viele Kilometer?
68 Antworten
Wenn du ein Fahrzeug egal ob RS, AMG, oder M. nicht beherrschst, versemmelst du die alle garantiert über lang oder kurz...
Schadensbilanz hin oder her!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 04. Sept. 2020 um 10:32:50 Uhr:
Du hast sicherlich noch keinen AMG gefahren, die Preisgestaltung ist dem M,s ebenbürtig!
Ich zahle für einen Ölwechsel 260€. Motoröl selber mitgebracht bei meinem BMW Händler. Die AMG Ölwechsel Rechnung die ebenbürtig sein soll will ich sehen. 😛 😛
Gut klar die AMG‘s kosten deutlich mehr bei der Inspektion generell gegenüber den normalo MB‘s. Habe schon gehört das die M‘s im Vergleich zu den normalo BMW nicht arg teurer sind.
Schade eigentlich dass die Versicherung so teuer ist. Mein 435i liegt im Rahmen eines normal üblichen Versicherungsbeitrages. Könnt auch ein Avensis sein(vom Preis her).
Ja liegt wohl an dem heufigen Rennstrecke Einsatz. Leider
Ähnliche Themen
....vor allem bei mir in Benz-Town sehe ich nur 63er die meisten von jugendlichen Gefahren werden. Ich denke aber auch, wie schon vorher beschrieben, das aufgrund der Alltagstauglichkeit der RS Modelle und der weit verbreiteten 63er Riege die M‘s was die Verkaufszahlen angeht auf Platz Nr.3 kommt. Wieso BMW hier nichts dagegen übernimmt um wie z.b Nissan beim GT-R ein Vorab und-Nach Service vorschreibt ist mir ein Rätsel.
Stimmt schon, an der Schleife war man mit einem RS5 wirklich ein Exot zwischen zig BMWs und Porsches. TTs waren wesentlich häufiger dabei und die flogen trotz Quattro regelmäßig ab.
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, mit einem RS5 hatte man auf einigen Streckenstücken Vorteile und auch die Keramikbremsen taten ihren Wert dazu. Man war sorgloser und nur echt mit Gewalt am Limit unterwegs. Trotzdem nie langweilig. Der M4 lenkt von vorn herein enger ein und möchte mit einem elastischen Gasfuß aus den Kehren getrieben werden, daran muß ich mich noch gewöhnen und ja, das kann bei feuchten Straßen eine unangenehme Überraschung sein, aber ich fang ja erst an.
Fakt ist für mich, gemessen an den Verkaufszahlen, dem Image und der Beliebtheit des M4 hängen auch unmittelbar die Schadenszahlen, haben wir ja schon festgestellt. In Bayern ist ein C63 zwar ab und zu mal zu sehen und besonders, wenn mal wieder große anatolische Hochzeiten stattfinden. RS5 im Großraum München Nord kann man an 2 Händen abzählen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 4. September 2020 um 20:47:26 Uhr:
Wenn du ein Fahrzeug egal ob RS, AMG, oder M. nicht beherrschst, versemmelst du die alle garantiert über lang oder kurz...
Schadensbilanz hin oder her!
Klar muss man alle beherrschen, allerdings ist ein RS und ein AMG deutlich später am Limit des Fahrers als ein M4. Die verzeihen einem eine kleine Unachtsamkeit oder einen Fehler halt ein Stück besser. Der M4 ist in dem Trio mit C63 und RS5 einfach der aggressivste. Und wie Dang3r schon geschrieben hat gerade bei feuchter/nasser Straße für einen Neuling in der Welt schnell unkontrollierbar. Da zieht ein RS5 - gerade wegen des Allrads - halt noch stabil weg. Da kannst du mit dem M4 bei einem falschen Gasstoß schon im Graben oder der nächsten Mauer landen.
Zitat:
@JaM4 schrieb am 04. Sept. 2020 um 23:36:48 Uhr:
Klar muss man alle beherrschen, allerdings ist ein RS und ein AMG deutlich später am Limit des Fahrers als ein M4. Die verzeihen einem eine kleine Unachtsamkeit oder einen Fehler halt ein Stück besser.
Das wird dann mit dem G82 dann wohl dank Xdrive Geschichte sein 😛
Leute .. mein Onkel spielt momentan auch mit den Gedanken einen M4 Competition zu kaufen.. ohne opf... habe da was im netz gefunden... m4 CP von 05.2018 ohne opf... neuwagen garantie bis 05.2021 und Anschluss Garantie ab 05.21 bis 05.22... 1 Hand... 20 tsd gelaufen.. der wagen steht wie eine 1 da.. allerdings mit software optimierung von PP performance.... das hat mich leider ein wenig abgeschreckt... der verkäufer macht einen sehr seriösen Eindruck... was sagt ihr ??? Sorry für den doppel post.. aber meine frage passt besser hier hin
Seriöser Verkäufer sagt nichts über das Gebrauchtfahrzeug oder den Vorbesitzern aus.
Darauf alleine würde ich nicht bauen, schon garnicht beim M4.
Zitat:
@Hakkenbeck schrieb am 22. März 2019 um 18:08:26 Uhr:
Ferodo DS Performance. Mir ist bewusst, dass Pagid RSL29, Endless oder auch DS2500 und Uno besser performen. Aber da ich auch auf der Straße fahre, war mir das Thema Zulassung zu heikel. Für die M Performance Beläge war ich dann einfach zu geizig.
Hast du die ferrodo ds performance bremsen auf serien Scheiben gefahren? Warst du zufrieden??
Bin ihn 2 Stunden gefahren. Positiv, die neue Innenausstattung ist genial. Sehr wertig und stylisch. Aber mir haben die Emotionen beim Fahren gefehlt. Viel zu zahm und leise für mein Dafürhalten. Dafür aggressives Active Sound aus den Lautsprechern das ich recht schnell unangenehm gefunden hatte. Für mich leider insgesamt nichts mehr.
Mich reizt der absolut gar nicht. Ein M4 ohne OPF mit dem Performance Auspuff macht am meisten Spaß.
Optisch gefällt er mir vorne auch gar nicht, auch in natura ist es nicht besser.