BMW m140i Stückzahlen

BMW M1 F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie viele LCI1 (mit analogem Tacho) m140i vom Band gelaufen sind. Gibt es dazu Zahlen?

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Franz

43 Antworten

275 xDrive 3-Türer finde ich auch echt heftig. Besonders wenn man bedenkt, dass der Bestand z.B. vom 1er M Coupé gerade bei 907 Stück in Deutschland liegt.

Gehe ich recht in der Annahme, dass wenig = gut ist? Im Sinne von Wertsteigerung

Mich wundert es nicht, dass es der 3-Türer M140i schwer hat - da kann man auch gleich ein (unpraktisches) Coupé kaufen.

Zitat:

@franzderheld schrieb am 20. Februar 2019 um 11:15:11 Uhr:


275 xDrive 3-Türer finde ich auch echt heftig. Besonders wenn man bedenkt, dass der Bestand z.B. vom 1er M Coupé gerade bei 907 Stück in Deutschland liegt.

Gehe ich recht in der Annahme, dass wenig = gut ist? Im Sinne von Wertsteigerung

Wenn etwas grundsätzlich wenig gekauft wird, obwohl es in höherer Zahl verfügbar wäre, dann zeigt das eine geringe Nachfrage und sicherlich keine Wertsteigerung. Deshalb wird der 1er, so wie er bisher ist, ja nun auch eingestampft bzgl. Hinterradantrieb und R6. Lohnt sich einfach nicht.

@Fastdriver-250 - Naja wer kauft sich einen m140i schon aus praktischen Gründen?

@asphyx89 - Könnte das Greenwashing des 1ers nicht vielmehr damit zusammenhängen, dass der 1er die einzige Produktreihe bei BMW ist bei der ein solcher Schritt machbar ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@franzderheld schrieb am 20. Februar 2019 um 11:15:11 Uhr:


275 xDrive 3-Türer finde ich auch echt heftig. Besonders wenn man bedenkt, dass der Bestand z.B. vom 1er M Coupé gerade bei 907 Stück in Deutschland liegt.

Gehe ich recht in der Annahme, dass wenig = gut ist? Im Sinne von Wertsteigerung

Na ja, aber 1er M Coupe ist mit M2 zu vergleichen.

Ein F21 hat - bis auf durch einige Fans - keine Berechtigung. Wer 2-Türer mag, der fährt F22 und damit das Coupe. Wer's praktischen Nutzen haben will (z.B. 4 Türen, Stauraum, etc.) fährt F20.

Wenig ist übrigens hier nicht gut im Sinne von Wertsteigerung. Überhaupt: Bei einem M140i ist nicht mit einer Wertsteigerung zu rechnen, sondern - wie bei einem normalen F20 - mit einem Wertverlust.

Zitat:

@franzderheld schrieb am 20. Februar 2019 um 11:51:33 Uhr:


@Fastdriver-250 - Naja wer kauft sich einen m140i schon aus praktischen Gründen?

Dann kannst du auch fragen: Wer kauft schon einen 1er als 5-Türer? Die meisten Kunden wollen einen 5-Türer, weil er alltagstauglicher ist und auch besser aussieht als der 3-Türer.

Zitat:

@afis schrieb am 20. Februar 2019 um 12:01:13 Uhr:


Wenig ist übrigens hier nicht gut im Sinne von Wertsteigerung. Überhaupt: Bei einem M140i ist nicht mit einer Wertsteigerung zu rechnen, sondern - wie bei einem normalen F20 - mit einem Wertverlust.

Naja, das hängt auch vom Rabatt bzgl. des Neupreises ab und natürlich der Ausstattung. Der Handschalter dürfte wertstabiler bleiben als der Automat. Und xDrive wird wohl künftig auch nicht honoriert.

Ein gepflegter M140i Handschalter LCI 2 als 5-Türer wird auch in fünf Jahren wohl nicht unter 25.000 Euro zu haben sein. Insofern ist der Wertverlust überschaubar.

optik ist Geschmacksache.
Optisch sieht für mich der 3-Türer besser aus.
Der F21 sieht sportlicher aus und sieht nicht nach Familienkutsche aus, wie der F20.
Allein schon wegen den Rahmenlosen Scheiben.

Der Werterhalt bei M135i und M140i ist gut, von Wertsteigerung zu sprechen ist allerdings falsch. Ein M135i mit guter Ausstattung und fünfstelligem Kilometerstand kostet "schon immer" um die 25t€. 🙂

Da gebe ich @GTC 0405 recht. Ob 3 oder 5-Türer ist wirklich Geschmackssache. Persönlich mag ich den 3-Türer auch lieber, weil er deutlich sportlicher aussieht und man als Fahrer "freier" ist.

Sollte man momentan einen m140i xDrive mit Vollausstattung und rund 50.000km für um die 30.000€ bekommen, wird man meiner Meinnung nach in den nächsten Jahren nur sehr wenig Verlust und danach wieder Gewinn machen.

Also ein M140i wird auch aus meiner Sicht keine Wertsteigerung in den nächsten 10-15 Jahren erleben... danach evtl. schon. Aber das wäre rein spekulativ.

Schaut man sich die aktuelle Wertentwicklung eines F80, so merkt man, dass selbst M Modelle mit wesentlich mehr Performance (nicht nur PS-Zahl, sondern auch in Bezug auf Fahrwerke oder auch M typisch vorhandenes Sperr-Diff., was es beim M140i nur gegen Aufpreis im Rahmen einer Nachrüstung geht), einen starken Wertverlust erleiden.

Zitat:

@automatik schrieb am 20. Feb. 2019 um 16:40:09 Uhr:


Schaut man sich die aktuelle Wertentwicklung eines F80, so merkt man, dass selbst M Modelle mit wesentlich mehr Performance (nicht nur PS-Zahl, sondern auch in Bezug auf Fahrwerke oder auch M typisch vorhandenes Sperr-Diff., was es beim M140i nur gegen Aufpreis im Rahmen einer Nachrüstung geht), einen starken Wertverlust erleiden.

na also das ist doch hinlänglich bekannt, dass die PS starken Top Modelle der Volumenbaureihen (m3, m4, m5, m6, rs4, rs6, etc) die reinsten Geldverbrennungsmaschinen sind, sofern es sich nicht um eine außergewöhnliche/ limitierte Sonderserie handelt, am besten noch mit ausergewöhnlichen technischen Details.
Während diese aktuell sind, stellt das Marketing das jeweilige aktuelle Modell als "die Begehrlichleit schlechthin" hin und sobald ein Nachfolger erscheint, der naturgemäß alles ein bisschen besser kann, wird das alte Modell wie eine heisse Kartoffel fallen gelassen und die Preise rauschen in den Keller. Das geht komischerweise schon seit Jahren so.

Gehöre übrigens zu den seltenen m140i s drive 3 Türer Besitzern, sogar als lci2. Warum 3 Türer? Als 3 Türer sieht der 1er einfach schnittiger und stimmiger aus (keine hässlichen Streben im Heckfenster aufgrund der Fensterheber), ist zudem der günstigste b58 und hat das niedrigste Gewicht sowie eine steifere Karosse.

@fastdriver: der 1er 3 Türer hat durchaus seine Berechtigung, für mich ist die Form des 2ers zu sehr Match Box Auto, und dann soll ich auch noch mehr Geld ausgeben, weil Coupe dran steht, trotz technisch identischer Basis? Nein Danke!
Für BMW ist das natürlich ein Problem, daher ist es auch richtig den 1er 3 Türer zu eliminieren.

Zitat:

@automatik schrieb am 20. Februar 2019 um 16:40:09 Uhr:


Also ein M140i wird auch aus meiner Sicht keine Wertsteigerung in den nächsten 10-15 Jahren erleben... danach evtl. schon. Aber das wäre rein spekulativ.

Schaut man sich die aktuelle Wertentwicklung eines F80, so merkt man, dass selbst M Modelle mit wesentlich mehr Performance (nicht nur PS-Zahl, sondern auch in Bezug auf Fahrwerke oder auch M typisch vorhandenes Sperr-Diff., was es beim M140i nur gegen Aufpreis im Rahmen einer Nachrüstung geht), einen starken Wertverlust erleiden.

Wobei man anmerken sollte, dass das Preisniveau für Fahrzeuge wie den M140i im Ausland mitunter höher liegt als in Deutschland. Insofern kann man mit etwas Glück und Geduld ggf. schon eine Wertsteigerung erzielen.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 20. Februar 2019 um 17:23:28 Uhr:


Gehöre übrigens zu den seltenen m140i s drive 3 Türer Besitzern, sogar als lci2. Warum 3 Türer? Als 3 Türer sieht der 1er einfach schnittiger und stimmiger aus (keine hässlichen Streben im Heckfenster aufgrund der Fensterheber), ist zudem der günstigste b58 und hat das niedrigste Gewicht sowie eine steifere Karosse.

Den muss ich sehen 🙂

@adribau: Natürlich mit Saison Kennzeichen😉

Screenshot_20190220-173104_Gallery.jpg

wie man hier so beobachtet, kann man sich vieles schönreden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen