BMW M140i mit OPF - Erfahrungen

62 Antworten
BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Abend,

seit Juli 2018 bin ich Besitzer eines BMW M140i.
Ursprünglich hatte ich den Wagen als Handschalter bestellt, jedoch wurde dieser im Zuge des neuen WLTP-Zykluses eingestellt, sodass ich diesen mit Automatik nehmen musste. Auf den Ottopartikelfilter hätte ich zwar gerne verzichtet, aber zum Glück kann ich keinerlei Unterschiede zu dem M140i feststellen, den ich vor einem Jahr Probe gefahren bin. Beim ersten Motorstart war ich sehr erleichtert, keinen Unterschied zu hören.
Was die Motorleistung anbetrifft, so kann ich keine Minderleistung feststellen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem OPF? Mein M140i hat mittlerweile über 9000km runter und wird bisher nur mit Super getankt. Ich bin sehr beeindruckt von der Performance und Effizienz dieses Autos!

Viele Grüße

62 Antworten

Also ich kann nur für den 340i mit OPF sprechen: der Wagen hat ausreichend Leistung und jetzt 1200 km runter. Was ich ganz und gar nicht gut finde, ist der Sound. Er ist deutlich leiser und blubbert weniger.

In anderen 1er Foren, wo ich mitlese, kommt der M140i mit OPF auch nicht so gut weg. Vor allem der Sound wird bemängelt. Gleiches gilt übrigens für den G01 M40i mit OPF. Hier ist die Aufrrgung sogar noch größer weil der Motor 6 PS weniger Leistung hat und wohl deutlich anders klingt...

In den „anderen“ 1er Foren gibt es aber auch kaum einen, der mal einen direkten Vergleich hatte. Videos sind nicht aussagekräftig, da die Parameter der Aufnahme extreme Unterschiede machen können.
Und viele OPF-Eigner schreiben, dass ihnen kein Unterschied zum non-OPF-Vorführer aufgefallen ist. Aber da lag halt auch eine Zeit dazwischen.
Mein Fazit: belastbare Aussagen gibt es derzeit nicht.

Bezüglich Sound hatte ich vorher oft gelesen, dass dieser mit OPF schlechter sein soll, was ich persönlich aber so überhaupt nicht bestätigen kann. Die Leistung passt auch, hier wäre aber ein direkter Vergleich zu einem BMW M140i ohne OPF interessant. Bei meiner Probefahrt vor einem Jahr hatte ich einen xdrive und aufgrund des Zeitraumes ist es auch schwierig Sound und Leistung noch vergleichen zu können...
Habt ihr Links zu anderen Erfahrungsberichten mit OPF?

Die Links, die ich kenne, sind wie deine Aussagen. Entweder andere Konfiguration oder langer Zeitraum zwischen den Autos.
Ein direkter Vergleich, wo in einem Videos die Autos direkt verglichen werden oder jemand beide Autos direkt im Vergleich hatte, ist mir nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Ok, danke für die Info. Da man in sämtlichen Autozeitschriften liest, dass es große Probleme aufgrund des WLTP Zykluses gibt und bei der Nachrüstung mit OPF, hätte ich schon einen spürbaren Unterschied erwartet. Laut Datenblatt (bmw press) ist der M140i trotz OPF auch nicht schwerer bzw. schwächer geworden. Die Leistungsentfaltung ist nur sehr unspektakulär bzw linear, sodass bisher viele Mitfahrer nicht 340Ps erwartet hätten. Laut Youtube geht aber der M140i für meine Begriffe deutlich besser als der Seat Leon Cupra 300.

In der aktuellen Sport Auto wird sich über den Sound des m2 Competition beschwert (der ja einen OPF hat), der Sound vom alten m2 soll deutlich besser gewesen sein. Darüber hinaus ist beim competition die volle Motorleistung erst nach ein paar Minuten verfügbar, diese Meldung scheint der m140i mit OPF nicht zu besitzen oder?

Den Artikel habe ich auch gelesen und war ziemlich verwundert. Bei mir ist im M140i vom OPF überhaupt nichts zu merken... Frage mich manchmal tatsächlich ob ich einen habe:P

Allerdings muss man auch sagen, dass der M2 competition ja den M3/M4 Motor als Basis hat, der für meine Begriffe eh keinen so tollen Sound hat. Für mich den besten aktuellen BMW M Sound hat der M2 (ohne Competition)

Zitat:

@Severne2013 schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:46:48 Uhr:


Den Artikel habe ich auch gelesen und war ziemlich verwundert. Bei mir ist im M140i vom OPF überhaupt nichts zu merken... Frage mich manchmal tatsächlich ob ich einen habe:P

Das ist aber genau das was die Kollegen hier schreiben:
Um diese Annahme bestätigen zu können bräuchtest Du das gleiche Auto ohne OPF daneben um es vergleichen zu können.
Ein vager Vergleich aus der Erinnerung von vor einem Jahr mit einem anderen Modell bringt dir nichts.
Anders gesagt: Um zu wissen ob etwas das ich habe mich stört, müsste ich wissen wie es sich ohne das anfühlt.
Ein Farbenblinder kann mir nicht beschreiben wie sehr es ihn stört keine Farben zu sehen, weil er noch nie welche gesehen hat.

Da gebe ich dir Recht. Trotzdem ist es schon einmal gut, wenn einem nichts Negatives auffällt. Gibt es denn schon 100-200km/h Zeiten eines OPF Fahrzeuges? Daran könnte ja auch gut objektiv festgestellt werden, ob bei dem Fahrzeug weniger Leistung an den Rädern ankommt. Der M140i ohne OPF liegt ja bei rund 11,5s für 100-200.

Unabhängig von den genannten Fakten hier hast du halt ein zusätzliches Verschleißteil im Abgasstrang, welches dir fahrdynamisch nichts bringt und dir gegebenenfalls um die Ohren fliegen kann (-->teure Reparatur). Ich persönlich würde daher ein Fahrzeug ohne OPF immer bevorzugen, unabhängig von drohenden Fahrverboten.

Ich hätte auch gerne einen ohne OPF bestellt, aber bei einem Neuwagen mit Auslieferungsdatum Juli 2018 ging es leider nicht mehr anders. Laut aktuellem Datenblatt hat sich zumindest das Gewicht nicht verändert (immer noch 1550kg), weshalb ich mich frage, an welcher Stelle stattdessen Gewicht eingespart wurde. Ich hatte von meinem Händler auch erst eine Woche nach der Bestellung und auch nur auf Nachfrage erfahren, dass ich meinen nicht mehr als Handschalter haben kann. Das hat er wohl auch erst dann erfahren. Ist in diesem Fall aber nicht so tragisch, da die ZF Automatik auch für mich als Handschalter Fan sehr gut funktioniert.

Hallo, ab welchem Monat wurden denn die OPF im M140i verbaut? Danke.

Seit Juli 2018. Hier ist wohl das Produktionsdatum entscheidend. Wundert mich etwas, da meiner bereits am 8.Juli beim Händler stand und er ja wohl nicht in einer Woche produziert wurde. Laut Händler wurde im Juni zumindest kein M140i produziert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen