BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
weils der Roadster ist....
Aber hatten wir schon mal 😉
Ich frag mich jetzt grad, warum der 1er 5 Türer so komplett anders aussieht, als das QP, wenn man die beiden doch mit dem A3 vergleichen kann?
Sehr komisch. 😉
Übrigens. Warum wird hier der TT-RS mit dem 1er M QP verglichen?
http://www.autobild.de/.../...w-1er-m-coupe-cayman-r-test-1730448.html
Aber wie auch schon gesagt:
Für Schönwetter-Fahrer ist ein BMW das richtig.
Ich fahre mein Auto aber auch bei Regen und Schnee. 😉
so jetzt ist genug mit Offtopic,
Habt Ihr die Videos schon gesehen:
Bruno Spengler im M135i:
http://www.youtube.com/watch?v=dtD3mB5YEl4
http://www.youtube.com/watch?v=cVyMPoYSuMQ
Er hat sichtlich Spaß, Video ist aber nur was für Schönwetter Fahrer 😉
Klar.
Man ist ja das ganze Jahr nur auf der trockenen Rennstrecke unterwegs.
Also ich zumindest.
Ich lebe in einem Gebiet in Deutschland, wo es nie regnet und die Straßen alle so gut sind, wie auf der Rennstrecke.
Ihr nicht? 🙄
Ihr vergleicht euch alle hier mit irgendwelchen Zeiten auf Rennstrecken... wenn ihr wirklich Performance braucht, dann lebt dies doch mit einem für solch Einsatzzwecke geschaffenen Auto aus.
Ein Stangenfahrzeug ist doch eh nur "Pseudo-Rennstrecken-Tauglich"...
Ähnliche Themen
Sag ich doch die ganze Zeit.
In Deutschland schneit und regnet es.
Also was will man da mit einem Heckantrieb, wenn man schnell sein will?
Hmmmm...du merkst nicht mehr viel.
Heckantrieb ist nicht für jeden geeignet...Allrad ist sozusagen das Iphone des Antriebs 🙂
just 4 info es gibt auch xdrive für den M135i somit kann man die diskussionen ausklammern - wer ihn braucht wird ihn bestellen, wer den heckantrieb mag lässt ihn weg
Habe gerade den Kurztest M135i Heckantrieb in der aktuellen AMS gelesen.
Insgesamt gute Kritiken ohne faden Beigeschmack!
0-100 = 5,2s
0-200 = 19,1s
Verbrauch knapp über 11!
Also ziemlich genau die Werte eines 135i /335i Coupe!
(nichts mit den Werten eines 1M Coupe)
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Habe gerade den Kurztest M135i Heckantrieb in der aktuellen AMS gelesen.
Insgesamt gute Kritiken ohne faden Beigeschmack!
0-100 = 5,2s
0-200 = 19,1s
Verbrauch knapp über 11!
Also ziemlich genau die Werte eines 135i /335i Coupe!
(nichts mit den Werten eines 1M Coupe)
Handschalter oder Automatik ?
schon gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von disor
Handschalter oder Automatik ?Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Habe gerade den Kurztest M135i Heckantrieb in der aktuellen AMS gelesen.
Insgesamt gute Kritiken ohne faden Beigeschmack!
0-100 = 5,2s
0-200 = 19,1s
Verbrauch knapp über 11!
Also ziemlich genau die Werte eines 135i /335i Coupe!
(nichts mit den Werten eines 1M Coupe)
Der Autor schrieb das der Wagen die Werksangabe auf 100 um 0,3s verfehlt.
Also muss es Automatik gewesen sein,denn der ist mit 4,9s angegeben.(Schalter 5,1s)
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Habe gerade den Kurztest M135i Heckantrieb in der aktuellen AMS gelesen.
Insgesamt gute Kritiken ohne faden Beigeschmack!
0-100 = 5,2s
0-200 = 19,1s
Verbrauch knapp über 11!
Also ziemlich genau die Werte eines 135i /335i Coupe!
(nichts mit den Werten eines 1M Coupe)
Na, endlich mal realistische Werte. Also nix mit den knapp 17 Sekunden die auf Youtube rumgeistern, war klar. 5,2 wird der S3 auch erreichen, und 19,1 hört sich auch nicht aus der Welt an.
@ disor
Die Frage ist wohl eher, was die nicht-portugiesisch sprechenden hier damit anfangen sollen....
Zitat:
Na, endlich mal realistische Werte. Also nix mit den knapp 17 Sekunden die auf Youtube rumgeistern, war klar. 5,2 wird der S3 auch erreichen, und 19,1 hört sich auch nicht aus der Welt an.
Ich denke es ist normal, dass unterschiedliche Pressefahrzeuge an unterschiedlichen Tagen mit unterschiedlichen Wetterbedingungen unterschiedliche Zeiten fahren. In der französischen Sportauto waren es 17,6s von 0-200, in der Autozeitung 0-100 in 4,7s. Freitag ist er in der deutschen Sportauto drin, schauen wir mal was die messen.
Ich denke realistisch sind Zeiten zwischen 17,5-19,5s. Die 135i / 335i wurden ja auch zwischen 18,5 und 21s gemessen, wenn ich mich recht entsinne. Für einen serienmäßigen S3 sollte es aber unter normalen Umständen immer reichen.
Moin Moin,
ich danke euch für die Zeiten. Wir können nach den Tests alle Zahlen zusammenfassen und einen Mittelwert aus allen Zeiten bilden. Die unterschiedlichen Messungen der Magazine sind ja nichts neues, hilft dann mitunter auch den Vergleichen mit der Konkurrenz, bis dahin sollten wir aber mal beim M135i bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
@ disorDie Frage ist wohl eher, was die nicht-portugiesisch sprechenden hier damit anfangen sollen....
ein paar weitere Fahreindrücke + Innenraumaufnahmen zur Kenntnis nehmen 🙄