Bmw M135i, Bj. 2015 VFL, Schwachstellen?
Moin Leute,
ich habe vor, mir einen M135i VFL zuzulegen. Habe auch schon einen gefunden...
Hier paar Daten zu den KFZ:
BMW M135i (kein xDrive)
320 ps
Automatik
Ez. 9.2012
Knapp 100.000km auf der Uhr
In der Zeit wurden 3 Services gemacht:
-> Erster Service bei 43.000km und 4 Monate verspätet (Datum weiß ich leider nicht mehr)
Und soll noch 23.000€ kosten
Ist allgemein bei diesem Modell ein VFL "empfehlenswert"?
Ich bedanke mich im Voraus schonmal für eure Antworten🙂
52 Antworten
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 14. April 2019 um 00:55:19 Uhr:
Das ist zu 100% falsch.
Andere Marken haben zum Teil fixe 30tkm Intervalle.Bei BMW ist es variabel. Das glaube ich nicht, das weiß ich...das habe ich schließlich selber mehrfach erlebt. Mein M135i wollte erst nach 39tkm einen Ölwechsel. Der Eintrag im Navi war grün, also rechtzeitig.
Auch mein vorheriger 125i steuerte laut Anzeige auf die 40tkm zu (dann habe ich ihn aber vorgezogen bei ca. 35tkm). Mein 118d ging nicht so weit, aber 33-35tkm hat auch der während meiner 125tkm mit dem Auto immer zugelassen. Es hängt vom Fahrprofil ab und ist variabel, ob du das wahrhaben willst oder nicht. 😉
Kommst Dir wohl sehr schlau vor, Herr Oberlehrer.
Das der Servicebedarf variabel ist weiß ich auch.
Dennoch steht bei jedem 1er "OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE"
Siehe auch Bild.
Ob Du das wahrhaben willst oder nicht.
Zumal das was der Computer berechnet einfach nur Grütze ist. Bremsbeläge bei BMW gewechselt und resetet alles gut dann ist das Intervall innerhalb von 200 gefahrenen Kilometern von 90000 auf 15000km gefallen.
Öl SPÄTESTENS bei 30tkm oder 24M raus. Basta. Bei nem 135er könnte man eher mal überlegen ob man nicht lieber alle 15tkm Öl wechselt. Das wär mir der Motor schon wert.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 14. April 2019 um 08:00:13 Uhr:
Zumal das was der Computer berechnet einfach nur Grütze ist. Bremsbeläge bei BMW gewechselt und resetet alles gut dann ist das Intervall innerhalb von 200 gefahrenen Kilometern von 90000 auf 15000km gefallen.
Öl SPÄTESTENS bei 30tkm oder 24M raus. Basta. Bei nem 135er könnte man eher mal überlegen ob man nicht lieber alle 15tkm Öl wechselt. Das wär mir der Motor schon wert.
Da stimm ich dir zu. Die service Berechnung ist für die Tonne. Und 30000er Intervalle für öl sind ja eh für die gutgläubigen:-)
Das ist nur ein Richtwert mit den Km... das Auto könnte auch von dir wollen das du nach 25.000 km oder 35.000 km zum Service musst je nach fahrprofil.
Die 24 Monate sind fix.
Die km wie oben gesagt Variabel.
Schreib doch deinem 🙂 wenn du es nicht glaubst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. April 2019 um 02:24:35 Uhr:
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 14. April 2019 um 00:55:19 Uhr:
Das ist zu 100% falsch.
Andere Marken haben zum Teil fixe 30tkm Intervalle.Bei BMW ist es variabel. Das glaube ich nicht, das weiß ich...das habe ich schließlich selber mehrfach erlebt. Mein M135i wollte erst nach 39tkm einen Ölwechsel. Der Eintrag im Navi war grün, also rechtzeitig.
Auch mein vorheriger 125i steuerte laut Anzeige auf die 40tkm zu (dann habe ich ihn aber vorgezogen bei ca. 35tkm). Mein 118d ging nicht so weit, aber 33-35tkm hat auch der während meiner 125tkm mit dem Auto immer zugelassen. Es hängt vom Fahrprofil ab und ist variabel, ob du das wahrhaben willst oder nicht. 😉
Kommst Dir wohl sehr schlau vor, Herr Oberlehrer.
Das der Servicebedarf variabel ist weiß ich auch.
Dennoch steht bei jedem 1er "OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE"
Siehe auch Bild.
Ob Du das wahrhaben willst oder nicht.
Was ist denn das relevante?
Was das Auto tatsächlich will oder was irgendwo geschrieben steht? Die 30tkm sind ein Richtwert (der beim Neuwagen sowie nach dem Reset angezeigt wird), von dem nach oben und nach unten abgewichen wird.
Man kann doch nicht allen Ernstes irgendwem vorwerfen wollen die Wartung wurde nicht rechtzeitig durchgeführt, wenn das Auto sie noch nicht haben wollte.
Ein Wechsel ist dann erforderlich, je nach dem welches Ereignis zuerst eintritt.
Das kann der von BMW festgelegte Zeitraum sein oder der durch die Beanspruchung erreichte Verschleiß-Zeitpunkt.
Das gilt für das Motor-Öl und die Bremsen.
Allerdings hatte ich bei einem 5er mal die Situation, das nach einem Software-Update der Wechsel der Bremsbelege 7.000 km später angezeigt wurde.
Auch der 😁 wusste nicht welche Parameter dafür verantwortlich waren, das ich so die Bremsbelege 7.000 km später wechseln konnte.
Da kann man sich drüber streiten.
Ich halte mich an der Anzeige und am Richtwert, eben 30tsd km.
Wie hier schon erwähnt wurde, ist die Anzeige sehr ungenau.
Da wird bei der Bremse zb 5000 tsd km angezeigt, dann 2000 tsd km.
Dazwischen lagen bei mir 8000 km.
Das zur genauigkeit der Anzeige.
Fakt ist, das CBS ist nicht in der Lage das Öl zu berwerten ob es noch gut ist.
Es geht nach einprogrammierten Parameter. (Anzahl der Kaltstarts, Kurzstrecke .....)
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 13. April 2019 um 23:32:29 Uhr:
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 13. April 2019 um 21:31:50 Uhr:
Der ist definitiv zu teuer. 23k für einen 2012er mit Euro5 sind zu viel. Es gibt ja schon M140i für unter 30k...da passt das Verhältnis doch überhaupt nicht.
Ich habe meinen von Ende mit 2013 mit Euro6 und guter Ausstattung (Leder, Navi Prof, H/K, usw drin) für 22k incl. Winterreifen erst nach über 2 Monaten online losgekriegt. KM waren 96tkm. Das war aber schon im September letzten Jahres und seitdem sind die Preise weiter gefallen.Der Service muss im übrigen gar nicht so extrem überzogen worden sein. Das Intervall reagiert variabel auf die Fahrzustände und Bedingungen, mein Ölwechselintervall ging bis auf 39tkm hoch...
Und was schreibt BMW vor?
OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATESpätestens kommt bei 30tsd die Servicemeldung
Nein, das ist falsch. Die km sind flexibel, die 30tkm sind ein Richtwert, der nach oben oder unten geht. Die 24 Moante sind dagegen fix.
Ich habe gerade selber die Situation, dass ich in Kürze bei diesem Intervall bei 30tkm ankomme, die Anzeige aber noch 2400km mehr anzeigt. Ich werde den Service trotzdem bei ca 30tkm in diesem Intervall (ist bereits der zweite - damit große - Service), da ich danach reisebedingt km abreiße.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. April 2019 um 02:24:35 Uhr:
Kommst Dir wohl sehr schlau vor, Herr Oberlehrer.
Das der Servicebedarf variabel ist weiß ich auch.
Dennoch steht bei jedem 1er "OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE"
Siehe auch Bild.
Ob Du das wahrhaben willst oder nicht.
Da ist kein Bild...aber siehe oben 😉
Was aber im Fall des TE ist, 43tkm, das wäre mir viel zu viel, zumal hier davon auszugehen ist, dass massiv überzogen wurde. Das wäre für mich in dem Fall das ko Kriterium.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 14. April 2019 um 08:00:13 Uhr:
Zumal das was der Computer berechnet einfach nur Grütze ist. Bremsbeläge bei BMW gewechselt und resetet alles gut dann ist das Intervall innerhalb von 200 gefahrenen Kilometern von 90000 auf 15000km gefallen.
Öl SPÄTESTENS bei 30tkm oder 24M raus. Basta. Bei nem 135er könnte man eher mal überlegen ob man nicht lieber alle 15tkm Öl wechselt. Das wär mir der Motor schon wert.
Wieso meint ihr eigentlich immer ihr wüsstet es besser als das Team, das den Motor ausgelegt hat?
Die werden sich schon was dabei gedacht haben, oder? 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 14. April 2019 um 11:52:55 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 13. April 2019 um 23:32:29 Uhr:
Und was schreibt BMW vor?
OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATESpätestens kommt bei 30tsd die Servicemeldung
Nein, das ist falsch. Die km sind flexibel, die 30tkm sind ein Richtwert, der nach oben oder unten geht. Die 24 Moante sind dagegen fix.
Ich habe gerade selber die Situation, dass ich in Kürze bei diesem Intervall bei 30tkm ankomme, die Anzeige aber noch 2400km mehr anzeigt. Ich werde den Service trotzdem bei ca 30tkm in diesem Intervall (ist bereits der zweite - damit große - Service), da ich danach reisebedingt km abreiße.
Zitat:
@afis schrieb am 14. April 2019 um 11:52:55 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. April 2019 um 02:24:35 Uhr:
Kommst Dir wohl sehr schlau vor, Herr Oberlehrer.
Das der Servicebedarf variabel ist weiß ich auch.
Dennoch steht bei jedem 1er "OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE"
Siehe auch Bild.
Ob Du das wahrhaben willst oder nicht.Da ist kein Bild...aber siehe oben 😉
Was aber im Fall des TE ist, 43tkm, das wäre mir viel zu viel, zumal hier davon auszugehen ist, dass massiv überzogen wurde. Das wäre für mich in dem Fall das ko Kriterium.
Natürlich ist da ein Bild
Hier im Anhang noch mal für dich
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. April 2019 um 12:16:22 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 14. April 2019 um 08:00:13 Uhr:
Zumal das was der Computer berechnet einfach nur Grütze ist. Bremsbeläge bei BMW gewechselt und resetet alles gut dann ist das Intervall innerhalb von 200 gefahrenen Kilometern von 90000 auf 15000km gefallen.
Öl SPÄTESTENS bei 30tkm oder 24M raus. Basta. Bei nem 135er könnte man eher mal überlegen ob man nicht lieber alle 15tkm Öl wechselt. Das wär mir der Motor schon wert.Wieso meint ihr eigentlich immer ihr wüsstet es besser als das Team, das den Motor ausgelegt hat?
Die werden sich schon was dabei gedacht haben, oder? 🙂
Das einzige was sich diese schwachmaten gedacht haben wäre "oh wir machen die intervalle einfach länger dann verkaufen wir mehr Autos" da die Firmen ja nicht blöd sind und ihren Fahrzeugfuhrpark mit den geringsten Wartungskosten ausstatten, je länger der intervall desto rentabler für sie.
Umsonst sind die bestimmt nicht so lang.
@GTC 0405 :
Das wurde bei mir - warum auch immer - im oberen Beitrag nicht angezeigt. Sehe es jetzt. Meine Aussage bleibt aber bestehen.
Wie geschrieben, werde ich bei diesem Intervall den Service ziemlich genau bei 30tkm machen lassen, aber gem. Anzeige hätte ich noch Raum...fahre aber ggf. die Tage danach alleine 2-3tkm durch Europa und habe zahlreiche Termine...und dann besteht irgendwann das Risiko des Überziehens, weil ich dann plötzlich deutlich mehr km draufbekomme, als ich erwarte... 😉
Zitat:
@1234yz schrieb am 14. April 2019 um 13:06:10 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. April 2019 um 12:16:22 Uhr:
Wieso meint ihr eigentlich immer ihr wüsstet es besser als das Team, das den Motor ausgelegt hat?
Die werden sich schon was dabei gedacht haben, oder? 🙂
Das einzige was sich diese schwachmaten gedacht haben wäre "oh wir machen die intervalle einfach länger dann verkaufen wir mehr Autos" da die Firmen ja nicht blöd sind und ihren Fahrzeugfuhrpark mit den geringsten Wartungskosten ausstatten, je länger der intervall desto rentabler für sie.
Umsonst sind die bestimmt nicht so lang.
Ganz schön große Fresse. Bei 15tkm Intervall heulen die Leute über jährlichen Ölwechsel (siehe AMG) und die hohen Kosten dadurch. Von daher wirkst du einfach wie ein Internetheld, der noch nie ein Produkt ausgelegt hat.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. April 2019 um 13:26:02 Uhr:
Zitat:
@1234yz schrieb am 14. April 2019 um 13:06:10 Uhr:
Das einzige was sich diese schwachmaten gedacht haben wäre "oh wir machen die intervalle einfach länger dann verkaufen wir mehr Autos" da die Firmen ja nicht blöd sind und ihren Fahrzeugfuhrpark mit den geringsten Wartungskosten ausstatten, je länger der intervall desto rentabler für sie.
Umsonst sind die bestimmt nicht so lang.Ganz schön große Fresse. Bei 15tkm Intervall heulen die Leute über jährlichen Ölwechsel (siehe AMG) und die hohen Kosten dadurch. Von daher wirkst du einfach wie ein Internetheld, der noch nie ein Produkt ausgelegt hat.
Hey woher weisst du dass? Du scheinst dich auszukennen;-)
Der wo dieses Produkt ausgelegt hat sollte mal über nen Jobwechsel nachdenken.
Also langsam artet das hier zu ner Kindergarten Aktion aus.
Es ist auch bekannt das es zu fehlberechnungen kommen kann. Hat auch einen guten Grund warum die CBS Anzeige für die Bremse nicht mehr angezeigt wird vor Fälligkeit.