BMW Leasingvetrag verkürzen
Habe einen BMW i3 seit Oktober 2021 mit einem 36 Monat Leasingvetrag
Möchte den Leasingvetrag au 24 Monate verküzen
wie geht das?
27 Antworten
Steht im Vertrag: geht nicht. Vorzeitige Kündigung nur bei Totalschaden oder Diebstahl.
Aber sprich mit deinem Händler, vielleicht macht er es auch ohne eines der beiden Ereignisse möglich. Dann kann er (und die Bank) aber die Bedingungen vorgeben. Vielleicht spielen die gestiegenen Gebrauchtwagen-Preise dir in die Karten. Richte dich aber vorsichtishalber auf eine Nachzahlung ein, denn meist ist die Monatsrate höher, wenn man gleich nur auf 24 Monate abschließt.
Laut AGB‘s gehts offiziell nicht. Aber, im Leben ist alles möglich. Händler ansprechen welche Lösungen er anbieten kann. Monetär wirst du dich aber auf Verluste einstellen müssen.
Aktuell sind Gebrauchtwagenpreise so "skurril" das sich ein Privatverkauf und auszahlen der Rate sogar lohnen kann.
Hole dir mal ein Angebot für den i3 ein.
Mein G05 wäre 6 Monate vor Ende ein finanzieller Gewinn im 5 stelligen Euro ertragen gewesen.
Geht, hab ich gemacht. Im Tausch BWM gegen BMW.
Dein Händler (oder ein anderer) machts möglich.
Allerdings ist der Restwert dann ungünstig, so dass du drauf zahlst, was sie dann auf die neuen Raten umlegen.
Ähnliche Themen
Gehen tut es, es ist aber sehr teuer, da dann der Händler den Rückgabepreis bestimmt und die Differenz zum aktuellen Leasingwert ausgeglichen werden muss. die können bis zu 20% des Anschaffungswertes sein, die dann bezahlt werden müssen. Also sowas lohnt nur im Notfall oder bei „ich will haben“.
Wie gesagt: versuche das Auto "teuer genug" zu verkaufen. Dann kaufst ihn quasi raus (Restwert plus noch fällige Raten) und im besten Fall bleibt etwas übrig. Da ist dann eben deine persönliche "Leidensgrenze" relevant.
Unter Umständen geht auch eine Leasingübernahme. Erst letztens suchte jemand in der Kleinanzeigen-Bucht solch eine Übernahme. Die Konditionen dafür findest Du im Web.
Ich selber habe drei Monate Überschneidung zwischen dem bisher geleasten i3 und dem Nachfolger. Die Kosten dafür sind in meinem Fall im dreistelligen Bereich. Daher gönnen wir uns zur Zeit den Luxus eines dritten Wagens und können ausführlich den i3 mit dem Mini SE vergleichen :-)
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 18. Juni 2022 um 15:05:53 Uhr:
Ich selber habe drei Monate Überschneidung zwischen dem bisher geleasten i3 und dem Nachfolger. Die Kosten dafür sind in meinem Fall im dreistelligen Bereich. Daher gönnen wir uns zur Zeit den Luxus eines dritten Wagens und können ausführlich den i3 mit dem Mini SE vergleichen :-)
Hä ? Bei BMW ist es doch so, dass man einen Leasingvertrag ohne größere Probleme drei Monate verlängern oder verkürzen kann. Also ohne zusätzliche Kosten. Verlängert man um 3 Monate hat man entsprechend die gleiche Leasingrate zu entrichten ( wenn Anzahlung vorhanden war, wird die Rate natürlich entsprechend teurer ), verkürzt man um 3 Monate stellt man das Fahrzeug hin und hat nicht weiter zu zahlen, war eine Anzahlung vorhanden gibt es einen Teil zurück für die 3 Monate.
Habe ich schon von gehört. Ist aber bei meinem Vertrag nicht so, sagt auch die BMW Bank. Ich habe also keinen „Standard“-Vertrag.
Man kann einen Vertrag nur um 3 Monate verkürzen, wenn ein Business-Vertrag besteht und man einen Anschlussvertrag abgeschlossen hat. Verlängerung auch nur möglich, bei selber Konstellation.
Aber hier will man ja 12 Monate früher raus und da gilt zuvor geschriebenes, ja möglich, teuer, Selbstvermarktung möglich, Abgabe des Leasing-Vertrages an eine Dritten auch möglich, wenn er von der BMW-Bank anerkannt wird
und auch Ablöse möglich, wenn der Händler zustimmt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 18. Juni 2022 um 16:34:11 Uhr:
Man kann einen Vertrag nur um 3 Monate verkürzen, wenn ein Business-Vertrag besteht und man einen Anschlussvertrag abgeschlossen hat. Verlängerung auch nur möglich, bei selber Konstellation.
Aber hier will man ja 12 Monate früher raus und da gilt zuvor geschriebenes, ja möglich, teuer, Selbstvermarktung möglich, Abgabe des Leasing-Vertrages an eine Dritten auch möglich, wenn er von der BMW-Bank anerkannt wird
und auch Ablöse möglich, wenn der Händler zustimmt.
Beim Gewerbeleasing sicherlich korrekt, aber bei der Konstellation Privatperson + Neuwagen ist 3 Monate verlängern / verkürzen problemlos möglich.
Habe ich vor 3 Wochen extra nochmals nachgefragt bei meinem Verkäufer, da ich schon den Nachfolger plane, welcher in 12/2023 benötigt wird ( + / - 3 Monate ). Ich hoffe das haut hin mit dem i5 M50 🙂
Aus eigener Erfahrung: Das kann beim i3 anders sein. Da gibt es Leasingvertäge, die absolut unflexibel sind. Wir können z.B. unseren neuen i3s exakt zum Ende unseres aktuellen Leasings übernehmen. Keinen Tag früher.
Gut, angesichts des aktuellen Lochverbaus ist noch nicht mal sicher, ob der 4.9. klappt ;-)
Wir hätten z.B. auch kein Recht auf Kauf zum Resteert sondern nur zu einer aktuellen Marktpreisbewertung.
War mir auch neu, kann aber beim i3 alles sein. Also an den TE: Erst einmal prüfen, was in deinem Vertrag steht.
Um das abzuschließen:
Ich habe einen Privatleasingvertrag, der nicht dem Standard entspricht. Das wurde bereits abgeklärt, als ich letztes Jahr den nächsten i3 zwecks Leasing bestellt habe. Letzterer ist BTW inzwischen storniert.
Der Fragesteller hingegen hat eventuell einen Standard Vertrag. Dann bleiben aber weiterhin 9 Monate übrig.
Ich habe gerade noch mal gecheckt, es gibt wieder jemand, der eine Übernahme anstrebt…
Vertrag mit kein Recht zum Kauf nach Leasingende zum Restwert wäre für mich ein "no, go."
Alle Vorteile bei BMW. Ist der Marktwert niedriger darf man dann gerne kaufen. Ist er höher und man kauft nicht freut sich BMW für so einen atraktiven Gebrauchten.
Beim IX würde das zuminderst gar nicht gehen, bei meine 24 Monate Vertrag. Da BMW den Restwert sehr vorichtig angesetzt hat (natürlich höherer Rate) ist davon auszugehen das ich den teurer verkaufen kann.