BMW Lackqualität

BMW i4 I04

Hallo,

habe seit Dezember 23 einen i4 e40 in DRAVITGRAU METALLIC.

Wunderschöne Farbe, mal hellgrau mal dunkel und in der Sonne schöner goldener Perleffekt.

Aber:

Der Lack ist extrem empfindlich, vor allem gegenüber Vogel und Insektenkot.

Das ist mein 6er BMW mit metallic Lack, aber noch nie gab es bereits nach 1-2 Tagen mit Vogelkot

nicht mehr zu entfernenden Kot!

Es bleibt ein Rand oder ein vollflächiger dunkler Schatten.

Das ist völlig indiskutabel !! Selbst bei unserem Kia Niro EV in blau met. habe ich heute noch 5 tagen alten Kot komplett entfernen können, keine Rückstände, gar nichts !!!

Ach bei den BMW in cosmos schwarz met. ging der Kot und Fliegenreste rückstandsfrei, auch noch nach Tagen weg.

Muss ich den jetzt teuer keramikversiegeln, oder BMW auf Lackreparatur/ Versiegelung drängen.
Zur Not mache ich auch ein Lackgutachten, um zu zeigen, das dieser Lack nicht hinnehmbar ist.

Euere Erfahrungen, Lösungen würden mir sehr helfen.

111 Antworten

Ich habe es bei allen meinen Leasingfahrzeugen so gehalten, dass ich alle 6-8 Wichen durch die Waschanlage gefahren bin und mich ansonsten null um den Lack gekümmert habe.

Ich hatte bei Leasingrückgabe noch nie Diskussionen wegen des Lacks und habe auch niemals etwas nachgezahlt.

Das kann ich mir beim I4 nicht vorstellen. Mittlerweile lösen sich links an der Stoßstange ganze Bereiche von Klarlack. Zurück bleibt weiß matt. Sowas passt vielleicht bei meinem 17 Jahre alten Ford, aber nicht an einem drei Monate alten BMW. Echt peinlich

Kann es sein, dass die Stoßstange nachlackiert wurde?

Manchmal passiert das vor Auslieferung.

Zitat:

@Erec schrieb am 30. Juni 2024 um 10:26:02 Uhr:


Das kann ich mir beim I4 nicht vorstellen. Mittlerweile lösen sich links an der Stoßstange ganze Bereiche von Klarlack. Zurück bleibt weiß matt. Sowas passt vielleicht zu meinem 17 Jahre alten Ford, aber nicht zu einem drei Monate alten BMW. Echt peinlich

Das ist ein Fall für die Garantie, aber kein Grund für eine Nachzahlung bei Leasing-Rückgabe.

Ähnliche Themen

Ja Karl, ich werde das beim Händler auf jeden Fall melden. Ob das Auto vor Auslieferung nachlackiert wurde, weiß ich nicht.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 30. Juni 2024 um 10:43:25 Uhr:



Zitat:

@Erec schrieb am 30. Juni 2024 um 10:26:02 Uhr:


Das kann ich mir beim I4 nicht vorstellen. Mittlerweile lösen sich links an der Stoßstange ganze Bereiche von Klarlack. Zurück bleibt weiß matt. Sowas passt vielleicht zu meinem 17 Jahre alten Ford, aber nicht zu einem drei Monate alten BMW. Echt peinlich

Das ist ein Fall für die Garantie, aber kein Grund für eine Nachzahlung bei Leasing-Rückgabe.

Die Frage ist halt immer nach wieviel Zeit fällt es auf, auf einmal nach 1-2 Jahren heißt es dann "falsch gewaschen" und man ist selbst dran.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 30. Juni 2024 um 11:18:24 Uhr:


Die Frage ist halt immer nach wieviel Zeit fällt es auf, auf einmal nach 1-2 Jahren heißt es dann "falsch gewaschen" und man ist selbst dran.

Wo bitte, gab es jemals "falsch gewaschen"? Falsch gewaschen ist es, wenn man mit einem alten Eimer und einem Lappen, mit dem man auch den Boden wischt, das Auto wäscht und Kratzer im Auto hinterläßt. Aber nicht falsch gewaschen sind Anlagen in der Art, wie sie auch die BMW-Autohäuser selbst haben, also aktuelle Waschstraßen. Bei vielen hundert Autos, die wir im Laufe der Jahre zurückgegeben haben, gab es niemals Beschwerden über falsch gewaschen. Sondern immer nur konkrete Fehler im Lack, die sich auf Schrammen, Steinschlägen oder was auch immer zurückführen liessen.

Wenn jemand sein Auto gerne immer im Hochglanzlack sehen möchte, wie er es ausgeliefert bekommen hat, dann ist das nachvollziehbar, wenn auch nicht meine Einstellung zu einem Auto, das weder ein Exot ist noch sonst irgendwie aus der Masse heraussticht. Aber zu glauben man müßte es ständig zu einem Aufbereiter bringen, der mit teuren Mitteln den Lack verbessert ist ein Irrtum. Das macht man nicht für die Leasingrückgabe, sondern nur für sich selbst.

Und wenn sich Klarlack löst, dann wurde nicht falsch gewaschen, sondern der Hersteller hat geschludert. Da der Hersteller aber versucht sich herauszuwinden, wird er erst einmal sein Ausredenbuch durchgehen. Klassische Frage, war er poliert? Dann Pech. Dazu gehört übrigens jede Art von Folie, auch Steinschlagschutz.
Das wird derartig blöd gelebt, dass selbst als sich bei den Scheinwerfern unseres Zuffenhausens die UV-Beschichtung gelöst hat, die erste Frage nach der Folierung war. Genau, Folierung bei einem Scheinwerfer, was für eine prima Idee.

Bei mir im Umfeld ein Z4 bei dem sich BMW versuchte rauszuwinden und angeblich eine Fehlbehandlung des Lacks stattfand durch den Nutzer, nach einem Jahr klagen hat BMW dann doch eingesehen dass sie einfach mistig lackiert hatten.

Aufgefallen ist der Lackschaden nachdem fahren durch eine Waschanlage wo sich der Lack großflächig abschälte.

Generell bin ich bei BMW mittlerweile skeptisch und lebe in der ständigen Angst dass sich mein Lack noch irgendwo ablöst wie nach der Auslieferung in der ersten Woche.

Aber sorry, wenn jemand die Garantie verweigert weil der Lack poliert wurde, dürften Sie ihn nicht mal ausliefern denn auch da wird das Auto poliert 😉.

Meiner ist in Sanremo Green. Schon die Berührung durch den Staubsaugerschlauch hat Spuren hinterlassen. BMW meint man könne das wegpolieren. Der Lack ist wirklich extrem empfindlich. Solange es bei der Leasingrückgabe keine Probleme gibt, wurscht.

So eine Stelle habe ich auch schon an der hinteren Stoßstange.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 29. Juni 2024 um 08:50:17 Uhr:


Ich habe es bei allen meinen Leasingfahrzeugen so gehalten, dass ich alle 6-8 Wichen durch die Waschanlage gefahren bin und mich ansonsten null um den Lack gekümmert habe.

Ich hatte bei Leasingrückgabe noch nie Diskussionen wegen des Lacks und habe auch niemals etwas nachgezahlt.

Exakt mein Verhalten, in gewisser Regelmäßigkeit durch eine (gute) Waschstraße, ansonsten bleibt der Lack was er ist: Lack. Letzte Rückgabe vor 2 Wochen: Abplatzer Stoßstange vorne re (1cm), Schramme 3 cm im re. Kotflügel. Schaden 250€ (smartrepair), Eigenanteil: 0,00€.

Es ist eigentlich traurig das BMW dieses Problem nicht in den Griff bekommt bzw nicht möchte.

Das ist mein erster BMW ich hatte bis dato noch kein Auto mit so einem schlechten Lack. Der Lack ist viel zu hart und unflexibel. Jeder Steinschlag ist sofort ein großer Lackabplatzer. Das ganze ist aber nur auf allen Metallteilen. Die Stossstange vorne die eigentlich den meisten Steischlag abbekommt ist noch garnichts.

Wenn ich das Auto nach 3 Jahren verkaufen möchte und er sieht aus wie mit Schrott beschossen, bin ich mal gespannt was er noch Wert ist

Zitat:

@TTBrombeere schrieb am 17. Juli 2024 um 07:22:07 Uhr:


Das ist mein erster BMW ich hatte bis dato noch kein Auto mit so einem schlechten Lack. Der Lack ist viel zu hart und unflexibel. Jeder Steinschlag ist sofort ein großer Lackabplatzer. Das ganze ist aber nur auf allen Metallteilen. Die Stossstange vorne die eigentlich den meisten Steischlag abbekommt ist noch garnichts.

Wenn ich das Auto nach 3 Jahren verkaufen möchte und er sieht aus wie mit Schrott beschossen, bin ich mal gespannt was er noch Wert ist

… was verstehst du unter großen lackabplatzer? Fotos?

Zitat:

@TTBrombeere schrieb am 17. Juli 2024 um 07:22:07 Uhr:



Wenn ich das Auto nach 3 Jahren verkaufen möchte und er sieht aus wie mit Schrott beschossen, bin ich mal gespannt was er noch Wert ist

Hast du einen Neuwagen gekauft mit dem Plan, den nach 3 Jahren wieder zu verkaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen