BMW K100 Einsteiger

BMW Motorrad K 100

Hallo. Ich bin neu hier.
Möchte mir eine K100 kaufen. Bisher immer Boxer 2V.
Wer kann mir mit Tips helfen, worauf ich beim Kauf achten muß.
Würde mich über Infos sehr freuen.
Gruß
Lothar

18 Antworten

Hallo lieber TE

Tipps gibt es zu genüge nur du hast noch keine Wünsche geäussert....
Also zuerst mal Model rausarbeiten
K 100 Basis - nackig
K 100 RS Sportverkleidung Sporttouerer
K 100 RT Reisemaschine
K 75 3 Zylinder - auch nicht schlecht Nackig
K 75 S nochkleiner Sportverkleidung
K 75 RT Reisetourer
K 100 RS 4V 100PS sonst siehe oben
K 1 Schnellste Zahnpastatube der Welt
K 1100 RS siehe K100RS 4v nur noch etwas mehr
K 1100 LT siehe K 100 RT nur mit dem Modernen Motor

Läuft ziemlich oft unter K 100
Also wenig "anfällig" die k 100 vor Baujahr 1990
2 Ventiler K....
Mehr Bums die 4 Ventiler
Unbedingt ABS .....
vom Prinzip her Schrauberfreundlich
vorallem wenig anfällig
wennoch fragen Gerne....
Hier wird dir aber erst Recht geholfen: Flyingbrick.de

mit freundlichen Gruß

Hallo lieber K100RS16V
VielenDank für die superschnelle Antwort.
Eine K100RS ist wohl das richtige für mich.
Zuverlässig ist ganz wichtig, da ich die nach Portugal stellen möchte; bin viel dort und möchte fahren und nicht viel schrauben.
Werde Deiner Empfehlung folgen und in flyingbrick auch nachfragen.
Aber erstmal aufgrund Deiner Infos:
K100RS mit ABS
Baujahr vor 1990
sollte für mich passen.
Wenn ich nun suche, worauf muß ich achten, bzw schon vor Besichtigung abklären?
Vielen Dank und viele Grüße
Lothar

Also die 2 Ventiler sind robuster
das ABS ist aber "älter" - nicht so der Bringer
deswegen immer wieder abwägen....
du solltest dir einen Profi holen....
von da wo du schon geschrieben hast!
´Wichtig es sollte auf dem Laufenden sein
also Bremsschläuche usw..

mit freundlichen Gruß

die kleinigkeiten wie Kontaktpflege ist bei ner K selbstverständlcih

ABS??
Mein Freund ist Inhaber einer Motorradwerkstatt, mit Gewicht auf BMW.

Kürzlich war ein K 1200 Fahrer mit Warnleuchte "ABS", mit KM Stand 12000 (drei Jahre alt) vor Ort:

1600- 1800 für Erneuerung ABS, ohne Arbeitslohn.

Also erst überlegen und dann vergleichen ob sich alles Mögliche auch rechnet, oder man es haben muss.

Fahre seit 30 Jahren ,bis auf einen Unfall, unfallfrei.OHNE ABS.
Meine K 100 RS 2 V ist absolut zuverlässig.

Es grüßt

Stefan aus Wuppertal

Ähnliche Themen

Lothar,

ich bin mit meiner K100RS auch sehr zufrieden, bin mir aber schon darüber im Klaren, dass bei der alten Dame immer eine Unpässlichkeit passieren kann. Letzte Saison wars bei mir das Zündschloss, dank der guten Beschreibung bei den Bricklern war die Reparatur kein große Sache. Bei manchen Dingen, besonders den neueren Modellen mit ABS, ist man als Hobbyschrauber schnell an seinen Grenzen. Im Gegensatz zu den alten 2-V Boxern ist die Technik schon anspruchsvoller, der Kupferwurm kann da schon ganz schön Probleme machen.
In Deine Auswahl solltest Du ggf. noch die K75 nehmen, die hat zwar nicht die Power der K100, ist aber ein sehr ausgewogenes Motorrad. Ab 2.500 Teuronen gibt es da schon interessante Angebote.

Ansonsten, viel Spaß bei der Suche,

Grüße aus dem Bergischen.

Ralph

K75 mit ABS soll aber arg problematisch sein: 1. find mal eine und 2. keine Ersatzteile für das ABS mehr lieferbar.

Ich würde auf das ABS nicht verzichten wollen.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von CL 600 AMG


ABS??

Kürzlich war ein K 1200 Fahrer mit Warnleuchte "ABS", mit KM Stand 12000 (drei Jahre alt) vor Ort:

1600- 1800 für Erneuerung ABS, ohne Arbeitslohn.

Wenn Du das beim Freundlichen richten lässt, bist Du selber schuld!

Für das ABS 1 für die K75/100 gibt es eine Adresse in Tokyo. Dieser gute Mann hat schon mehrer Geräte für Forumsfreunde aus dem oben genannten Forum repariert. Mit Versand und Zoll meistens so knapp um die 200 Euro.

Schrauben tut man eh meistens selber, oder mann legt totes Tier auf den Grill und lädt ein paar Schrauber ein! ;-) Hier gibt es viele kostengünstige Möglichkeiten!

Wenn der Kurs stimmt, ist ein K Model eine gute Wahl. Wenn keine Schäden erkennbar sind und Du alle Gummiteile wechselst und die Kiste neu Syncronisierts läuft sie wieder 10 jahre ohne Probleme.

Meine K1100LT hat mittlerweile schon 162.000 km drauf und läuft wie eine Eins!

Bei meiner K100 LT ist seit dem Fremdstarten die ABS-Lampe am Blinken. Aber fast 2000,00 € für eine Reparatur rechnet sich ja bei einer 20 jährigen Maschine nicht wirklich. Kann mann das ABS tot legen?
Das braucht man sowieso nicht. Fahre nur bei Trockenheit. Selbst auf sandigem Untergrund habe ich das Vorderrad nicht zum Blockieren gebracht, bzw das das ABS arbeitet!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Bei meiner K100 LT ist seit dem Fremdstarten die ABS-Lampe am Blinken. Aber fast 2000,00 € für eine Reparatur rechnet sich ja bei einer 20 jährigen Maschine nicht wirklich. Kann mann das ABS tot legen?
Das braucht man sowieso nicht. Fahre nur bei Trockenheit. Selbst auf sandigem Untergrund habe ich das Vorderrad nicht zum Blockieren gebracht, bzw das das ABS arbeitet!

Hallo,

ich würde vorher mal das resetten probieren, wenn das Steuergerät bei einer Spannungsspitze einen Fehler erkannt hat, dann könnte der bei dem Reset wieder rückgesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von gerreg



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Bei meiner K100 LT ist seit dem Fremdstarten die ABS-Lampe am Blinken. Aber fast 2000,00 € für eine Reparatur rechnet sich ja bei einer 20 jährigen Maschine nicht wirklich. Kann mann das ABS tot legen?
Das braucht man sowieso nicht. Fahre nur bei Trockenheit. Selbst auf sandigem Untergrund habe ich das Vorderrad nicht zum Blockieren gebracht, bzw das das ABS arbeitet!
Hallo,

ich würde vorher mal das resetten probieren, wenn das Steuergerät bei einer Spannungsspitze einen Fehler erkannt hat, dann könnte der bei dem Reset wieder rückgesetzt werden.

Ja, kann das jede Motorradwerkstatt, oder muß ich zu BMW?

Werde ich aber erst nähstes Jahr machen. Danke für den Tipp.

Hallo Lothar,
ich bin selbst 12 Jahre R100RS gefahren (habe sie noch) und habe mir vor 3 Jahren eine K100RS zugelegt. Der Unterschied ist gewaltig: gegenüber dem Boxer ein "seidenweicher" Motor mit viel Power und auch bei Hochgeschwindigkeit mit Koffern keine Probleme - liegt wie ein Brett. Nur der Sound ist etwas ärmlich. Aber zum Reisen für große Touren, auch zu zweit, einfach prima. Zu bedenken gebe ich: etwas hohe Sitzposition (also nichts für kurze Beine) und wenn sie mal umfällt ist häufig ein Spiegel mit Blinker anzuschaffen (org. ca. 160 €). ABS habe ich nicht und habe es auch noch nie vermisst. Die Elektrik ist in die Jahre gekommen und manchmal muss man Hand anlegen - aber alles selbst zu machen ! Noch etwas zu meinem Anschaffungspreis: Bj. 1984 - erst 51000 km - Perlmuttweiß - 2000 € - nicht bereut !

Viel Spass - Grüße Matthias

Hallo Matthias, ich kann dir nur vollstens zustimmen.Die "alten" K`s sind noch mit Qualitätsbewußtsein gebaut wurden.Ich sehe bei meinem Freund, wieviele neuwertige BMW`s, teilweise nach nur wenigen Jahren und wenigen Kilometern die Simmeringe,oder andere Dichtungen/Schaltklauen w. schlechter Oberflächenbehandlung/minderwertigem Material angeliefert werden.
Ließ doch einmal die die diversen Motorprobleme bei der neuen 1600 Sechszylinder etc. .
Ich lese regelmäßig die verschiedesten Motorradfachmagazine und bei einigen Dauertest Kandidaten a la BMW kann man nur an der Qualität zweifeln.
Und dies bei den Preisen der Anschaffung und Werkstattkosten.

Mein K braucht kein meßbares Öl und hat mich bis dato nicht im Stich gelassen.

Es grüßt alle K Fahrer (und natürlich alle restlichen Biker) aus Wuppertal

Stefan

Na dann will ich auch mal einen Komentar abgeben. 😉

Fahre seit April 2011 eine 88er K100 RT mit ABS I, welche ich mit 51tkm aus erster Hand für 2.400€ erstanden habe.

Die Sitzhöhe ist tatsächlich beachtlich (liegt an der breiten Komfortsitzbank), Spritverbrauch im flotten Tourermodus bei 5.5l/100km, kein messbarer Ölverbrauch und als "Mangel" lediglich ein ab und zu ausfallender Tacho (nur Kontaktproblem, welches sich mit einem beherzten Schlag lösen lässt).

Unterm Strich also ein empfehlenswerter Tourer mit ordentlichen Drehmoment und relativ einfach zu wartender Technik.

Wenn Soziusbetrieb gewünscht ist, würde ich eher zur RT/LT, denn zur RS oder Basis tendieren (mehr Komfort und Koffer serienmässig). Schwer sind sie eh alle und im Fahrbetrieb ist vom Gewicht eigentlich nichts mehr zu spüren (dafür aber beim rangieren). 😉

Gruß
Frank

Vielen Dank an alle.
So viele Infos innerhalb 24h.
Habe schon mal gesucht; also nackt gibt es ja wenig.
Bei der ABS Frage bin ich jetzt ganz strubbelig. Hatte noch nie ein Moppet mit ABS.
Ich suche in Mobile.de. und Auto Scout. Gibt es sonst noch n Markt?
Viele Grüsse
Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen