BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Ich fahre selten Vmax, aber die gut 183 km/h macht der iX3 deutlich besser als meine vorheriger X3 20d F25, und der, war auch schon gut. Vom Fahrwerk her könnte der iX3 auch deutlich über 200km/h sehr gut fahren.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 16. Oktober 2024 um 01:26:44 Uhr:
Also meiner liegt bei 183 kmh auf der Bahn wie ein fliegender Teppich. Nur die Fahrertür bekommt die NL irgendwie nicht richtig leise. Aber das wird sich demnächst nochmal intensiv angeschaut. Vibrationen habe ich keine.
Kann das bestätigen! Fahre zwar nur selten solche Geschwindigkeiten aber da vibriert absolut gar nichts. Der Wagen klebt förmlich auf der Strasse und zeigt eine ausgezeichnete Autobahn Performance.
Würde mich also mit der Aussage von BMW, dass die Vibrationen „normal“ seien, nicht zufrieden geben
Wäre das bei meinen Fahrzeug so, ich würde BMW den Wagen auf den Hof stellen und dreimal nachbessern lassen. Sollten sie es immer noch verweigern, dann Gutachter bestätigen lassen das etwas nicht stimmt und den Wagen wandeln. Vielleicht mal die Werkstatt wechseln, bisher hatte ich immer das Gefühl das die Probleme durchaus ernst genommen werden. Bei größeren Themen empfehle ich Niederlassungen, habe da bessere Erfahrungen gemacht, dass ist aber ein persönlicher Eindruck.
Zitat:
@Mika-iX3 schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:57:14 Uhr:
Würde mich also mit der Aussage von BMW, dass die Vibrationen „normal“ seien, nicht zufrieden geben
Dito. Dass ein Auto bei 130 km/h stark vibriert ist niemals "Stand der Technik". Da haben die BMW Leute einfach keine Lust mehr gehabt nach dem Problem zu suchen.
Meiner fährt mit Sommer- wie Winterreifen ebenfalls wie ein fliegender Teppich. Von 0-183 km/h
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:25:04 Uhr:
Meiner fährt mit Sommer- wie Winterreifen ebenfalls wie ein fliegender Teppich. Von 0-183 km/h
Meiner auch. Mein VFL geht sogar Tacho 189 km/h.
Im i4-Forum liest man auch von Vibrationen, allerdings lastabhängig in bestimmten Gesschwindigkeitsbereichen:
https://www.motor-talk.de/.../...wischen-80-und-120-km-h-t7549171.html
Wie BMW mit solchen Reklamationen umgeht, ist schon tendenziell erbärmlich.
Ich an deren Stelle würde die Ursache herausfinden wollen.
Habe ein bisschen Angst vor dem Neuen. 🙁
Grüße!
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:25:04 Uhr:
Zitat:
@Mika-iX3 schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:57:14 Uhr:
Würde mich also mit der Aussage von BMW, dass die Vibrationen „normal“ seien, nicht zufrieden gebenDito. Dass ein Auto bei 130 km/h stark vibriert ist niemals "Stand der Technik". Da haben die BMW Leute einfach keine Lust mehr gehabt nach dem Problem zu suchen.
Meiner fährt mit Sommer- wie Winterreifen ebenfalls wie ein fliegender Teppich. Von 0-183 km/h
Meiner auch. Null Probleme. Fliegender Teppich ist die beste Beschreibung:-)
Auch mit Ganzjahresreifen fährt das Auto bis zur Höchstgeschwindigkeit wie auf Schienen. Keine Vibrationen, einfach nur eine Freude, auch wenn es sehr selten vorkommt. Ich denke das ist der Stand der Technik und nicht die Vibration
Nächste Woche kommt ein Außendienstmitarbeiter von BMW selbst vorbei. Wir machen dann eine Probefahrt. Ich bin gespannt. Plötzlich ging es doch noch weiter.
Zitat:
@Tobias2323 schrieb am 17. Oktober 2024 um 21:48:32 Uhr:
Nächste Woche kommt ein Außendienstmitarbeiter von BMW selbst vorbei. Wir machen dann eine Probefahrt. Ich bin gespannt. Plötzlich ging es doch noch weiter.
Ich wünsche Dir wirklich Glück, dass da einer kommt, der das Problem erkennt und lösen will.
Grüße!
Zitat:
@WMF1 schrieb am 17. Oktober 2024 um 13:20:55 Uhr:
Auch mit Ganzjahresreifen fährt das Auto bis zur Höchstgeschwindigkeit wie auf Schienen. Keine Vibrationen, einfach nur eine Freude, auch wenn es sehr selten vorkommt. Ich denke das ist der Stand der Technik und nicht die Vibration
Gestern Abend ganz bewusst die Strecke Neumünster Hamburg mit Vmax gefahren. Ebenfalls keinerlei Vibrationen, auch mit meinen Conti Ganzjahresreifen.
Zitat:
@Tobias2323 schrieb am 16. Oktober 2024 um 01:06:45 Uhr:
Jetzt aber: Ab 130 KM/h fängt das Auto im Lenkrad spürbar an zu vibrieren. Ab 140 so stark, dass selbst die Insassen die Vibration in den Füßen spüren. Nach 10-20 Minuten fahre ich freiwillig nur noch 120, weil die Vibration in den Finngerknochen „nervt“ und unangenehm ist.
Hey,
hier noch ein paar Tipps was du prüfen (lassen) kannst um den Fehler einzugrenzen. Von oben nach unten Arbeiten und eine Ursache nach der anderen Ausschließen.
Am wahrscheinlichsten halte ich: Standplatten oder Reifen außerhalb der Toleranz (neue Reifen) oder beschädigte Felge.
Reifen - Ursachen: Herstellerfehler, Standplatten, sonstige Beschädigung
- VR und HR tauschen, wandert die Vibration mit?
- Räder in einem anderen Betrieb wuchten lassen - drauf achten, dass der MA weiß was er tut. Matching ist wichtig.
- Andere Reifen probieren (Teuer) - Winterreifen/Räder?
- Luftdruck klammere ich mal aus
Felgen/Nabeninterface: Ursachen: Felge mit Unwucht, Beschädigung, Felge sitzt schief auf Nabe - Schlechte Zentrierringe bei nicht-OEM Felgen, Verunreinigung auf Nabe oder jemand hat Fett drauf gemacht, Unwucht der Nabe/Bremsscheibe
- VR und HR tauschen, wandert die Vibration mit?
- Zweiten Radsatz organisieren und damit probieren
- Naben reinigen, trocken montieren
- Zentrierringe tauschen falls vorhanden
Antriebswellen / Radaufhängung / Motor: defekte Teile, krumme Spurstangen, schlechte Lager etc.
- Sichtkontrolle aller Teile auf Beschädigungen
- Vibration mehr beim Gasgeben: ->Antriebswelle/Motor
- Vibration mehr in Kurven: ->Radlager etc
Vorne und Hinten tauschen funktioniert aber nur wenn keine Mischbereifung. Ich vermute stark dass die Räder nicht sauber ausgewuchtet sind bzw. Du eventuell ein Gewicht verloren hast. Sollte aber eine gute Werkstatt schnell beheben können.
Moin NoRei,
das Auto war in zwei verschiedenen Werkstätten und wurde von diversen Meistern und Service-Mitarbeitern geprügelt. Die Reifen wurden ausgewuchtet und ein Matching vorgenommen. Die Achsen wurden vermessen und neu eingestellt. Es wurden sogar die Reifenpaare von einem Vorführwagen genommen. All das hätte man doch nicht gemacht, wenn die Leute die Vibrationen selbst nicht wahrgenommen hätte. Das der Vorgang jetzt mit als „ das muss so“ abgestempelt wird, war vermutlich eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Soweit ich weiß wurde einzig der Motor bisher noch nicht überprüft. Falls man das überhaupt prüfen kann.
Die Vibrationen tauchen ab exakt 135 auf und werden mit jedem KmH schlimmer. Ab 150 hört man die Geräusche sogar. Lenken, bremsen oder beschleunigen macht nichts anders. Es ist einfach konstant.
Dann hilft nur Sachverständiger, Anwalt, evtl. Gericht. Das muss so ist ja nicht korrekt, 99,9 % der Autos haben dieses Problem sicher nicht. Ein Brief an den ADAC mit der Bitte um Veröffentlichung kann manchmal auch helfen. Mann muss sich nicht alles gefallen lassen.