BMW iX3 - Was stört euch?

BMW iX3 G08

Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.

Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.

Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.

Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.

Ich fange hier mal an.

Software:

Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht

- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)

- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.

- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD

Hardware:

- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)

1364 Antworten

Naja, ich finde man kann es auch in der Dramaturgie übertreiben, ich bin aber auch (noch) nicht betroffen 😉 .
Alle (Premium-)Fahrzeuge sollten eine Hohlraumversiegelung haben, bei höheren Temperaturen tut die Physik/Chemie ihr Übriges und das Wachs wird dann nunmal flüssig. Da es Ablauflöcher für Wasser braucht kann es sein dass es dann da raus läuft. Ist dadurch die Qualität des Wagen schlechter?
Es gibt auch Wischwasser, welches Spuren hinterlässt, ist auch hier die Qualität des iX3 eine schlechtere? Ich bin dabei, wenn man sagt dass es möglicherweise stört, aber die Qualität würde ich hier BMW nicht absprechen.

Ich kann den Unmut der Betroffenen sehr gut nachvollziehen.

Ob es ein Qualitätsmerkmal ist, kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich mich mit der Sache einfach zu wenig aus.

Aber was mir aufgefallen ist, ist dass es bei allen Betroffenen anscheinend an der gleichen Stelle herausläuft. Da wiederum hätte ich schon die Erwartungshaltung, dass der Hersteller es zumindest so konstruiert, dass es nicht über die Karosserie abläuft.
BMW baut den G01/08 nunmal nicht erst seit ein/zwei Jahren, sodass sowas eigentlich bekannt und bei späteren X3/iX3 Modellen behoben sein sollte.

Zitat:

@max3 schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:04:13 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:12:18 Uhr:


Das ist ein Qualitätsmerkmal. Ernsthaft. Immerhin ist dort Hohlraumversiegelung vorhanden. Das hört auch irgendwann auf. Baumharzentferner entfernt die Spuren. Was man aber auf gar keinen Fall machen darf: Das Loch mit einem Stopfen versehen @max3 Dann steht da das Wasser und Rost kann entstehen. Das Wasser muss immer raus.

Dank für Ihren Kommentar. Ich hatte auch Zweifel, ob der Wasserabfluss weiterhin möglich sein sollte.

Gibt es mehr Leute, die denken, dass das Loch auch für die Entwässerung notwendig ist?
Nicht jedes Auto hat ein Loch im Kofferraumdeckel...

Das ist nicht normal, und wenn es normal ist dann ist es peinlich. Dann sollte man bei BMW zum Kauf eines ix3 kostenlos ein Fläschen Baumharzentferner beilegen. Statt der Flasche Sekt. Qualität fängt bei der Verarbeitung an. Und hier wurde offenbar versagt. Vielleicht auch zuviel Versieglung reingespritzt. Hat ja nicht jeder das Problem. Und ein Loch in der Kofferraumklappe hört sich auch komisch an.

Ähnliche Themen

Was mich stört, ist das laute „Raumschiffgeräusch“, wenn das Auto im Schritttempo fährt. Hat jemand Erfahrung, wie man den Klang etwas leiser machen kann?

Leider Vorschrift und daher nicht konfigurierbar.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:14:00 Uhr:


Leider Vorschrift und daher nicht konfigurierbar.

Es gibt Möglichkeiten (über Codierung).

Ob das aber sinnvoll ist, weiß ich nicht. Bei unserem Mini habe ich es schaltbar gemacht (ist bei jedem Start an, kann aber über eine Favoriten-Taste deaktiviert werden). Das mache ich aber sehr selten. Beim iX3 finde ich das Geräusch eigentlich sehr passend gelöst (beim Mini SE ist es lauter).

Und den Q4 eTron vom Nachbarn hört man gefühlt schon, wenn er ins Wohngebiet einfährt. DAS ist laut.

Zitat:

@max3 schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:42:49 Uhr:



Zitat:

@max3 schrieb am 6. Oktober 2024 um 21:04:13 Uhr:


Dank für Ihren Kommentar. Ich hatte auch Zweifel, ob der Wasserabfluss weiterhin möglich sein sollte.

Gibt es mehr Leute, die denken, dass das Loch auch für die Entwässerung notwendig ist?
Nicht jedes Auto hat ein Loch im Kofferraumdeckel...

Notwendig ja und vermutlich/hoffentlich hat jedes Fahrzeug diese "Löcher" (die können auch an den Kanten/Falzen sein und damit nicht so auffällig platziert).

Warum? Auch wegen des Kondenswassers aufgrund von Temperaturunterschieden. Wären die Blechteile komplett dicht könnte das Kondenswasser nicht austreten und die Dinger würden von innen heraus korrodieren. Daher offene Bauteile, mit Hohlraumversiegelung geschützt und eben nicht "dicht".

Wen möglicherweise herauslaufendes Wachs stört: Zum Schattenparker werden 😉

Zitat:

@Patsone schrieb am 9. Oktober 2024 um 10:15:46 Uhr:



Zitat:

@max3 schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:42:49 Uhr:


Gibt es mehr Leute, die denken, dass das Loch auch für die Entwässerung notwendig ist?
Nicht jedes Auto hat ein Loch im Kofferraumdeckel...


Notwendig ja und vermutlich/hoffentlich hat jedes Fahrzeug diese "Löcher" (die können auch an den Kanten/Falzen sein und damit nicht so auffällig platziert).
Warum? Auch wegen des Kondenswassers aufgrund von Temperaturunterschieden. Wären die Blechteile komplett dicht könnte das Kondenswasser nicht austreten und die Dinger würden von innen heraus korrodieren. Daher offene Bauteile, mit Hohlraumversiegelung geschützt und eben nicht "dicht".
Wen möglicherweise herauslaufendes Wachs stört: Zum Schattenparker werden 😉

Ja, coole Empfehlung: „Kauft Euch ein Auto für 75 TEUR, das nur im Schatten geparkt werden darf.“

Oder wie hast Du das gemeint?

Die Kunden, die hier die austretende = überflüssige Hohlraum-Konservierung beanstanden, haben offensichtlich andere Qualitätsansprüche.

Es hat halt jeder seine eigene Toleranzschwelle was solche Themen angeht. Ich versuche mich im „souveränen Ärgern“ und schnappe mir den Entharzer. Wenn das gut geht, hake ich das Thema ab. Unnötig und Minuspunkt aber es ist wie es ist.

Wenn das alles ist und der iX3 echt keine weiteren Probleme hat, ist es ein perfektes Auto.

Eben, deshalb habe ich auch nach dem VFL eine zweite Leasingrunde mit dem LCI gebucht.

Es gibt Autos, die merklich schneller Laden, aber in der Summe seiner Eigenschaften ist der iX3 ein super Auto.

Grüße!

Zitat:

@F30328i schrieb am 10. Oktober 2024 um 09:42:59 Uhr:


Wenn das alles ist und der iX3 echt keine weiteren Probleme hat, ist es ein perfektes Auto.

Deswegen haben wir unsere dienstlichen iX3 auch für 48 Monate geleast anstatt der sonst üblichen 36 Monate. Mal gucken wie es im Herbst 27 aussieht, ob wir in eine zweite Runde gehen oder kaufen entscheiden wir dann.

Ich habe seit gut 4 Monaten einen neuen iX3. Grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Ich mag die alte Designsprache von BMW und da ich nicht allzu viel Langstrecke fahre, komme ich mit der Reichweite auch klar.

Jetzt aber: Ab 130 KM/h fängt das Auto im Lenkrad spürbar an zu vibrieren. Ab 140 so stark, dass selbst die Insassen die Vibration in den Füßen spüren. Nach 10-20 Minuten fahre ich freiwillig nur noch 120, weil die Vibration in den Finngerknochen „nervt“ und unangenehm ist.

Das Fahrzeug war nun über mehrere Tage in zwei BMW Niederlassungen. Dort wurden die Reifen und Achsen vermessen und gematched (oder wie das heißt). Das Auto wurde auch gute 500 KM gefahren und getestet. Danach wurde ein Vergleichsfahrzeug organisiert, welches wohl auch vibriert. Daraufhin wurde mein Fall mit dem Kommentar „Vergleichsfahrzeug zeigt das selbe Verhalten. Vibration Konstruktionsbedingt und nicht abstellbar“ in die Archive gelegt.

Hätte BMW im Angebot auch nur ansatzweise stehen gehabt, dass das Auto Konstruktionsbedingt ab 130 vibriert, wäre ich bei Audi geblieben. Hätte ich auchnur Ansatzweise solche Probleme hier gelesen, wäre ich bei Audi geblieben… Ich finde das ne harte Ansage von BMW und dem Servixeleiter war das auch sichtlich unangenehm. Das war sicher nicht seine Entscheidung. Er war damit auch unzufrieden. Ich bin froh, dass mein Arbeitgeber eine sehr große Flotte hat und da nun Druck aufbauen kann. Als Privatperson dürfte ich nun Jahre mit dem Anwalt verbringen…

Also meiner liegt bei 183 kmh auf der Bahn wie ein fliegender Teppich. Nur die Fahrertür bekommt die NL irgendwie nicht richtig leise. Aber das wird sich demnächst nochmal intensiv angeschaut. Vibrationen habe ich keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen