BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Hallo!
Also zumindest nicht auf das Auto. Jegliche Updates over-the-air müssen vom Kunden explizit bestätigt werden.
CU Oliver
Zum Lackthema: Die neuen Lacke, meist aufgrund der Wasserbasis, sind weicher. Mein iX3 war dreimal in der Waschanlage im letzten Winter. Grausam. Die Erklärung des Händlers konnte ich auch im Internet wiederfinden: Der weiche Lack ist widerstandsfähiger gegen Steinschlag und lässt sich auch sehr gut wieder polieren. Die Empfehlung ist eine Textilwaschanlage mit Lappen, die hat dann aber weniger Reinigungskraft.
Unser Wagen ist gekauft, daher wasche ich sehr gerne per Hand. Würde ein Leasingfahrzeug immer wie meines behandeln.
Bei Leasingfahrzeugen habe ich die Erfahrung im Freundes- und Bekanntenkreis gemacht:
- nicht meines
- Pflege egal, nicht meins
- Nach mir die Sintflut
- Akku warmfahren? Nö!
- Akku auf 3% leerfahren? Klar!
- Akku immer auf 100% schnellladen
- immer hardgas geben
- Auf den nächsten Nutzer ist geschissen
Ist echt topp! Bei E-Autos kannst du die Batterie danach nur schrotten!
So wird das nichts mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz. #diebeidenueblichenheulsusensolltensichnichtwiederaufregen
Der iX3 ist effizient gemacht und der X3/iX3 in wesentlichen Stellen qualitativ daneben und funktional weit weg von perfekt. #vivavwundmercedes
Die Kiste zu dem Preis? Never again. Die 20K Mehrpreis gegenüber dem Enyaq kann ich nich nicht mal mir selbst schön reden.
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaush schrieb am 8. September 2023 um 21:53:26 Uhr:
Zum Lackthema: Die neuen Lacke, meist aufgrund der Wasserbasis, sind weicher. Mein iX3 war dreimal in der Waschanlage im letzten Winter. Grausam. Die Erklärung des Händlers konnte ich auch im Internet wiederfinden: Der weiche Lack ist widerstandsfähiger gegen Steinschlag und lässt sich auch sehr gut wieder polieren. Die Empfehlung ist eine Textilwaschanlage mit Lappen, die hat dann aber weniger Reinigungskraft.…
Bei Leasingfahrzeugen habe ich die Erfahrung im Freundes- und Bekanntenkreis
- Akku warmfahren? Nö!
- Akku auf 3% leerfahren? Klar!
- Akku immer auf 100% schnellladen
- immer hardgas gebenIst echt topp! Bei E-Autos kannst du die Batterie danach nur schrotten!
Die Kiste zu dem Preis? Never again. Die 20K Mehrpreis gegenüber dem Enyaq kann ich nich nicht mal mir selbst schön reden.
Greetz
Hmmja …
- Der Lack ist echt nicht der Bringer. Kann man waschen wie man möchte. Es kommen immer Kratzer hinzu.
- Akku warmfahren … aha … erkläre mal wie Du das machst. Der Akku erwärmt sich selbst bei Autobahnfahrt nur mässig und sehr langsam. Selbst mit Carscanner gemessen.
- Auf 3% leerfahren. Na und?
- Immer auf 100% Schnellladen. Sicherlich nicht förderlich aber bei bestimmten Nutzungsprofilen nicht anders machbar. Wenn die religiösen 100% zeitnah wieder „runtergefahren“ werden ist doch alles gut. Wie mit den Verbrennern … da ist eine extreme Nutzung auch nicht gut für die Haltbarkeit.
- Immer Hartgas. Na und?
Viele Einschränkungen sind rein theoretischer Natur und werden sich erst in vielen Jahren belegen lassen. So lange ist das alles Kaffeesatzleserei.
Vor Kauf eines gebrauchten BEV kann man ja ein Batteriezertifikat erstellen lassen. Das gibt zumindest etwas Sicherheit.
Den Rest der Allgemeinplätze die offensichtlich aus Frust über das Auto und nicht erfüllte Erwartungen entstanden sind muss man ja nicht weiter kommentieren.
Enyaq … hmmm … ja … der steht wie mein Vorgänger ID4 auf der noch aktuellen MEB Plattform.
Navi kann die inzwischen besser als der BMW mit OS7. Sie wird aber kurzfristig auch abgelöst.
In meinen Augen ist der Enyaq ein hässlicher Krapfen. Wie der EV6. Da nutzt dann auch die ganze tolle Technik nichts …
Ich bin auch nicht übermässig begeistert vom iX3.
Das Fahrzeug an sich ein qualitativ hochwertiges Produkt. Bis auf die BEV-spezifischen Punkte. Die sind eben nur mittelmässig ausgeprägt.
Aber was soll man machen …
Nachhaltigkeit und Klimaschutz … naja … dann dürfte man ja nun gar kein Elektroauto fahren …
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 09. Sept. 2023 um 14:55:05 Uhr:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz … naja … dann dürfte man ja nun gar kein Elektroauto fahren …
Nö, eben genau anders herum. Vorausgesetzt die Batterien werden durch den Betrieb nicht vernichtet, dreht sich die schlechte Ökobilanz zwischen 70tkm (Kleinwagen) und 90tkm (große Wagen) zugunsten des BEV. Keine Öle, kein Treibstoff, mit Ökostrom oder PV keine Abgase, leise und nicht stinkend.
Ich gehe davon aus, dass wir 160tkm mit unseren Autos locker schaffen, bevor wir in den "jetzt nervt die kurze Reichweite"-Bereich kommen. So die Hoffnung.
Neues Auto anschaffen nach wenigen Jahren geht zulasten der Nachhaltigkeit.
Der iX3 ist aus meiner Sicht schon sehr effizient, aber den Enyaq deutlich mehr. Leichter, weniger Leistung, technisch von Anfang an als BEV entwickelt...
War auf einer Messe, dort haben sie den BYD Tang zum Hammerleasingpreis von 420,- brutto auf 2 Jahre angeboten... 10tkm im Jahr. Aber das Auto ist schon auf dem Papier inwffizient: über 400 lW, 96 kWh Akku???, 2,7 t, Verbrauch 22... kWh/100 km, WLTP-Reichweite 400 km
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 9. September 2023 um 14:55:05 Uhr:
Enyaq … hmmm … ja … der steht wie mein Vorgänger ID4 auf der noch aktuellen MEB Plattform.
Navi kann die inzwischen besser als der BMW mit OS7. Sie wird aber kurzfristig auch abgelöst.
In meinen Augen ist der Enyaq ein hässlicher Krapfen. Wie der EV6. Da nutzt dann auch die ganze tolle Technik nichts …
Ich habe mich immer gefragt ob es an mir und meinem Alter liegt, aber sowohl der Enyaq als auch der EV6 haben ein so pottenhässliches Heck. Hab mich immer gefragt warum die beiden Autos so gefeiert werden. Erst heute wieder einen EV6 auf der Autobahn gesehen. Geht gar nicht.
Ich habe den iX3 ja jetzt knapp 2 Monate und die BMW Navigation kein einziges Mal benutzt. Google Maps über AA ist einfach massiv überlegen. Seit dem Update vor ein paar Wochen werden jetzt ja auch Ladestationen auf der Route angezeigt statt Tankstellen. Wir sind jetzt am Wochenende wieder 700km gefahren und nur mit Google Maps. Was anderes braucht man imo nicht mehr.
Zitat:
@malbmw schrieb am 7. September 2023 um 11:51:39 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 7. September 2023 um 09:58:30 Uhr:
Energiesparen geht uns halt alle an 😉
Das möchte ich selber entscheiden und nicht von BMW bevormundet werden.
Das ist ja oft das Problem, und das Ergebnis in vielen Bereichen.
Größtmögliche Freiheit....aber nur für mich und nicht für alle anderen.
Aber die Diskussion ist OT und führt meist zu nichts, oder zumindest zu dem Zustand den wir haben. 😉
Zitat:
@Discuslike schrieb am 7. September 2023 um 10:49:04 Uhr:
..........
Alles klar?
.......
Nur was deine Einstellung betrifft, nicht was das Ende der Meinungsfreiheit angeht. 😉 (Zumindest wenn du damit weitere Kommentare "verbieten" wolltest)
Zitat:
@Rathbone schrieb am 11. September 2023 um 00:00:18 Uhr:
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 9. September 2023 um 14:55:05 Uhr:
Enyaq … hmmm … ja … der steht wie mein Vorgänger ID4 auf der noch aktuellen MEB Plattform.
Navi kann die inzwischen besser als der BMW mit OS7. Sie wird aber kurzfristig auch abgelöst.
In meinen Augen ist der Enyaq ein hässlicher Krapfen. Wie der EV6. Da nutzt dann auch die ganze tolle Technik nichts …Ich habe mich immer gefragt ob es an mir und meinem Alter liegt, aber sowohl der Enyaq als auch der EV6 haben ein so pottenhässliches Heck. Hab mich immer gefragt warum die beiden Autos so gefeiert werden. Erst heute wieder einen EV6 auf der Autobahn gesehen. Geht gar nicht.
Ich habe den iX3 ja jetzt knapp 2 Monate und die BMW Navigation kein einziges Mal benutzt. Google Maps über AA ist einfach massiv überlegen. Seit dem Update vor ein paar Wochen werden jetzt ja auch Ladestationen auf der Route angezeigt statt Tankstellen. Wir sind jetzt am Wochenende wieder 700km gefahren und nur mit Google Maps. Was anderes braucht man imo nicht mehr.
Funktioniert die Ladeplanung über Google Maps nur über AA oder auch Carplay
Bin letztens im Urlaub auch mit Google maps gefahren und er wollte mich immer um eine Stau herumnavigieren. Hab dann auf das BMW Navi umgestellt und diese hat nur eine 5min Stau angezeigt und mich mitten rein navigiert. Dabei ist die Stauanzeige immer kürzer geworden, und schlussendlich war keiner mehr. Google wollte mich auch auf eine Privatstrasse navigieren, wo eine grosse Tafel vor Strafen gewarnt hat. Das hat das BMW Navi nicht gemacht.
Aus meiner Sicht ist das BMW Navi wesentlich besser als Google.
Auch die Ladeplanung war perfekt. Exakt gleich, wie von ABRP vorgeschlagen.
Kann nichts negatives sagen
Ah … BMW Navi „besser“ als Google Maps.
Und die Ladeplanung des iX3 „besser“ als ABRP.
Gut, jeder wie er meint.
Es existieren mMn allerdings unzählige Fakten, dass beides eben nicht so ist.
Ladeplanung … ok … ich frage mich warum BMW mit OS8 nun endlich annähernd die Flexibilität zur Verfügung stellt die ABRP bietet.
Mit Verlaub … die Ladeplanung des iX3 ist Schrott u d wird z.B. von Pump, ABRP und vielen mehr problemlos übertroffen. Das heisst nicht, dass man im iX3 mit Bordmitteln nicht am Ziel ankommt.
Aber ohne definierbarem Ziel SOC (am Zwischenziel und Ziel) u d Vorgabe von Anbietern ist das alles nur rudimentär nutzbar.
Hrrrr, hierrrr bin ich wieder: HaraldBra! Die Meinungen und die Erfahrungen anderer für deren individuellen Anwendungsfälle sind mir völlig Schnuppe und nur ich bin geil und weiß, wie es geht! HarrraldBrrra hat gesprochen!
Mit Verlaub: Jeder geht an die Lösung einer Aufgabe anders heran. Meiner Meinung nach navigiert Google besser als der BMW. Ich fahre viel in unbekannte Gebiete und benötigte noch nie eine Ladeplanung mit SOC als Zielvorgabe. Für mein Auto und Fahrstil habe ich Kenntnis davon, wann ich laden muss. Wo? Für mich egal, kann man an BAB und mittelgroßen Gemeinden mittlerweile megagut und überall. Lade lieber einmal mehr, dann geht es in Summe auch schneller. MEINE Meinung.
Du bist ein Fanboy und giftest hier enorm viele Leute doof von der Seite an. So, wie du dich gibst, kauf dir mal nen Tesla und geh da ins Forum. Die VORURTEILE gegenüber Teslafahrer kannst du dann dort geil erfüllen.
Schönen Tag und @Flecks...: Hier gibt es zwei klassische Fanboys, die immer gleich giften und heulen. Nicht über die beiden ärgern!
Mir ist das schnuppe, gebe nur meine Erfahrung wieder.
Letzter Urlaub nach Kroatien. ABRP und BMW Navi haben mich beide an die gleiche Ladesäule für exakt die gleiche Zeit zum Laden geschickt.
Ja, nachdem ich in ABRP 170 Wh eingegeben habe, stimmen die überein. Aber auf der Langstrecke waren die Vorschläge trotzdem oft zu früh. Mit 30% wollte ich oft noch nicht anhalten..