BMW iX3 - Was stört euch?
Man kennt es ja von Tesla, dass die Autos immer wieder geupdatet werden. Auch VW arbeitet im Moment mit Hochdruck an immer neuen Updates. Die Funktionen werden immer optimiert und auch verbessert. Der ID4 ist jetzt schon bei Version 3.0 angekommen und das macht mich ein bisschen neidisch. Updates werden immer wichtiger und auch ein sehr wichtiger Punkt für die Kundenzufriedenheit.
Der IX3 ist mit fast 40% der gesamten BEVs bei BMW kein Nischenprodukt mehr. Dieses Jahr kommen noch IX und I4 dazu. Kann sein, dass dann der Anteil dann zurück geht.
Man hört ja, dass die Hersteller immer stärker sich in Foren rumtummeln um wirklich nah am Kunden zu sein. Hoffentlich tut es BMW auch. Deswegen wollte hier mal ein Sammelthread für den IX3 aufmachen.
Was stört euch am IX3? Sowohl Hardware als auch Software.
Ich fange hier mal an.
Software:
Routenführung und Ladeplanung haben noch sehr viel Potential. Für den IX und I4 sollten updates kommen, aber für den IX3 habe ich nichts gehört. Weil der IX3 ja noch Idrive 7 hat denke ich nicht, dass es automatisch mit kommen wird.
Im Moment hat VW für den ID4 und ID5 ein sehr gutes Update rausgebracht und würde mich das genauso für den BMW wünschen. Da haben die mal echt gute Arbeit gemacht
- Die Routenführung sollte Parameter wie aktuelle SOC und geplante SOC am Zwischenziel und Endziel mit aufnehmen.
- Bei der Zieleingabe sollte die Routenplanung übersichtlicher dargestellt werden.
- Die Ladestellen sollte man austauschen können, falls es einen nicht passt (Wenn man das mit Essen verbinden möchte oder einfach nicht den passenden Tarif hat)
- Routenplanung eventuell sogar über die BMW App vorbereiten und an das Auto schicken. (Ähnlich wie ABRP)
- Drive recorder sollte verbessert werden. Es sollte klar formuliert werden in welchen Fällen der Drive recorder anspringt. Auch sollte die Verfügbarkeit bzw. die Schnellwahl verbessert werden. Vielleicht über einen Knopf am Lenkrad und nicht wie jetzt mit der Panorama Taste.
- Zeitnahe OTA und nicht erst über den Umweg zur Werkstatt
- Bessere Ladekurve
- Auswahl zwischen Rest KM oder SOC in % oder sogar beides
- Bei den Fahrdaten eine genauere Verbrauchskurve (Aktuell ist das sehr grob dargestellt)
- Batterietemperatur anzeige (Kann man bei den Sportdaten sehen, aber vielleicht auch im Tacho über die BC Taste)
-Größere Geschwindigkeitsanzeige im HUD
Hardware:
- Rekuperationstufe am liebsten als Paddle am Lenkrad
- Konstruktionsfehler: Abdeckung für die Abschleppöse sehr locker (Laut BMW Teile Abteilung sogar das am meisten verkaufte Teil bei denen)
1364 Antworten
Hallo!
Wobei wir wieder vom Off topic zum Topic kommen sollten bevor das wachende Auge zuschlägt. 🙂
CU Oliver
Jetzt ist es bei mir auch passiert - nach einer Wäsche ist dieses Teil an der Front-Stoßstange lose und lässt sich nicht wieder einclipsen. Ich hatte davon gelesen, kann aber den Post dafür nicht mehr finden. Hat Jemand dafür eine Lösung?
Ich kann auf den Fotos nicht wirklich etwas erkennen. Aber damit würde ich direkt zum Händler fahren. Hast doch noch Gewährleistung auf das Fahrzeug.
Sieht nach der Abdeckung für die Montagestelle der Abschleppöse aus.
Wenn's nicht mehr hält, mit Klebeband fest machen und ab zur Werkstatt.
Ähnliche Themen
Das Problem haben einige. Hier ist der entsprechende Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...lappen-vorne-hinten-t7318492.html?...
Es gibt wirklich kaum etwas, was mich am iX3 wirklich stört. Im Gesamtpaket ist das Auto für MEINE Bedürfnisse einfach ideal und macht unglaublich viel Spaß beim fahren. Ich kann mir auch mit viel Phantasie nicht vorstellen, noch jemals wieder einen Verbrenner zu besitzen, egal wie gut dieser ist.
Wenn es einen Punkt gibt, der mich stört, dann ist es die nicht besonders gut funktionierende Verkehrsschilderkennung. Aufgrund der regelmäßigen Falscherkennung verzichte ich daher auf die automatische Geschwindigkeitsübernahme - schade. Das war es dann aber auch schon.
Die auch hier immer wieder geäußerte Kritik an der Ladeplanung oder Ladekurve hat für mich keine besondere Relevanz, weil ich 99% aller Fahrten in einem Jahr innerhalb eines 280km Radius absolviere. Dafür benötige ich kein superschnelles Laden oder ausgefeilte Ladeplanungs-Tools. Für die 1 Reise im Jahr mit 600 oder 800km und 2-3 Ladestopps nehme ich mir dann die benötigte Zeit.
Ein 100% zuverlässiges Navi mit 100% Erkennung der Tempolimits würde mir da schon eher gefallen.
Das habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. In meinem vorherigen X1 ging es mir so wie Du es beschreibst. Deshalb hatte ich den iX3 auf „manuell übernehmen“ eingestellt. Nach ca. 3000 km hab ich auf automatisch umgestellt und kann jetzt bei über 9000 km nichts negatives sagen. Auf Landstraßen und Autobahnen habe ich praktisch keine Fehlerkennungen. In der Stadt fahre ich aber meist manuell, aber die Anzeige stimmt auch hier eigentlich immer..
Hallo!
Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert fast fehlerfrei bei mir, so dass die automatische Übernahme aktiviert ist. Lediglich zeitlich begrenzte Limits, so zum Beispiel Tempo 30 von 7-17 Uhr werden zwar als zeitlich begrenzt angezeigt, dennnoch bremst das Auto auch um 20 Uhr noch ab. Von Begrenzungen wie Mo-Fr reden wir besser mal nicht.
CU Oliver
Das kann ich auch bestätigen. Die Verkehrszeichenerkennung ist bei meinem Fahrzeug auch nahezu perfekt mit nur sehr wenigen Fehlern. War in den Vorgänger-Fahrzeugen deutlich unzuverlässiger
Die aktuellen Daten waren in meinem Wohnumfeld noch nie so genau wie heute. Selbst die Zusatzschilder z.B mit den zeitlichen Einschränkungen werden richtig gelesen. Auch wird jetzt außerorts nach durchfahren einer Ampel immer zuverlässig auf 100 km hochgeregelt, wenn zuvor eine andere richtig war.
Dann ist die automatische Übernahme natürlich die beste Wahl.
Oft liegen such einfach falsche Daten im Navi und dann bremst das System teilweise auf freier Strecke ohne irgendein Schild plötzlich runter.
Die Here Daten des Navi sind da teilweise ein Graus und jeder registrierte User kann da Bockmist eintragen und Here übernimmt dann auch schon mal Tempo 30 auf einer kerzengeraden Strecke ohne Baustelle, Gefahrenquellen oder Ausfahrten. Teilweise möchten Anwohner lieber Tempo 30 vor ihrem Haus und manchmal schafft es dann ins aktuelle Kartenmaterial.
Da funktioniert die Schildererkennung doch teilweise noch zuverlässiger.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 18. August 2023 um 13:22:51 Uhr:
Oft liegen such einfach falsche Daten im Navi und dann bremst das System teilweise auf freier Strecke ohne irgendein Schild plötzlich runter.
Die Here Daten des Navi sind da teilweise ein Graus und jeder registrierte User kann da Bockmist eintragen und Here übernimmt dann auch schon mal Tempo 30 auf einer kerzengeraden Strecke ohne Baustelle, Gefahrenquellen oder Ausfahrten. Teilweise möchten Anwohner lieber Tempo 30 vor ihrem Haus und manchmal schafft es dann ins aktuelle Kartenmaterial.
Da funktioniert die Schildererkennung doch teilweise noch zuverlässiger.
Ich habe eher die Erfahrung, dass Here die Daten nur sehr verspätet oder nach genauen Review übernimmt.
Problematisch sind eher, die vorübergehenden Baustellen die direkt im online Navi landen und dann nach über einem Jahr nach Beendigung der Baustelle immer noch hingelegt sind.
Haben hier aus dem Ort raus kein Tempolimit und keine Baustelle seit 10 Jahren aber Here will hier die 30kmh haben obwohl im Navi eindeutlich die Strasse als Landstraße deklariert. Kein Tempo 30 Schild oder ähnliches nach dem Ortsausgangsschild.
Nach etlichen Tests mit der Kita-Route bin ich zum Schluss gekommen, dass der Fahrmodus B effizienter ist als Fahrmodus D. Aber gibt es eine Möglichkeit diesen irgendwie standardmäßig einzustellen? Ich finde im Menü nichts. Echt nervig den dauernd manuell umzustellen.
Was ist daran nervig einmalig den Wahlgangschalter nach links zu legen? Wie sind wir nur früher Auto gefahren? Echte Helden waren das 😁