BMW iX3 - Wartezimmer
Also dann mache ich mal das Wartezimmer auf.
Heute Bestellung für Inspiring in Carbonschwarz mit Shadow Line Erweiterung unterschrieben (Firmenwagen).
Löst meinen i3s ab und könnte zu meinem Erstaunen bereits im Mai 2021 geliefert werden (im Vorgespräch war noch von einem Jahr Lieferzeit die Rede).
3071 Antworten
Mir gefällt der alte immer noch besser! Und ja, leider wurde nicht alles nur verbessert.
Rücksitze umlegen vom Kofferraum aus ist natürlich nice.
Die Plastikabdeckungen an Radkasten und Unterboden sind mir wichtig – ich fahre zwar nicht ins harte Gelände (glaube das kann man in Deutschland vergessen, außer man ist Förster), aber Feldwege und Waldparkplätze regelmäßig. Wenn man über Stock und Stein fährt, leiden genau die Teile als erstes. Warum bietet BMW nicht einfach eine Auswahl, wer lackiert und wer Plastik haben möchte? Wahrscheinlich will man die iX3 Produktion nicht zu kompliziert gestalten, bloß nicht zu viele Optionen.
Außerdem gefällt mir, dass der pre-LCI im Gesicht so freundlich lächelt 🙂 – wo der LCI doch ein ziemlich aggressives Gesicht hat.
Naja, man kann ja eh nicht mehr wählen. Vielleicht rede ich mir meinen nur schön, aber wie Bruni530 vermisse ich eigentlich nichts. Doch, die Zierleiste an der Seitenwand. Die werde ich mir wahrscheinlich vom LCI oder von einem anderen X3 nachrüsten, sind ja nur geklebt und kosten je 47€ bei Leebmann 🙂
M20 schreibt mir von der Seele. Schlussendlich zählen doch auch die innere Werte 😉 Mit unsere Farbe sieht man bei den Radkästen sowieso keinen Unterschied, ganz der LCI. Klaro kommt bei der Farbe Weiss der Neue ganz anders rüber und hier hat er, aus meiner Sicht, die Nase in Sachen Auftritt vorn.
Hier noch Bilder (meiner und ein LCI aus dem WWW) der Vergleich. Man kann den Wagen nicht nur schön reden sonder schön photographieren!
Die Seitenblenden des LCI auswechseln und abgedunkelte Rücklichter sowie das I auf den Grill und schon haben wir „fast“ ein LCI 😉
Zitat:
@Bruni530 schrieb am 17. Dezember 2021 um 03:58:46 Uhr:
M20 schreibt mir von der Seele. Schlussendlich zählen doch auch die innere Werte 😉 Mit unsere Farbe sieht man bei den Radkästen sowieso keinen Unterschied, ganz der LCI. Klaro kommt bei der Farbe Weiss der Neue ganz anders rüber und hier hat er, aus meiner Sicht, die Nase in Sachen Auftritt vorn.Hier noch Bilder (meiner und ein LCI aus dem WWW) der Vergleich. Man kann den Wagen nicht nur schön reden sonder schön photographieren!
Die Seitenblenden des LCI auswechseln und abgedunkelte Rücklichter sowie das I auf den Grill und schon haben wir „fast“ ein LCI 😉
Ich finde das beide Versionen, ob LCI oder Pre-LCI tolle Fahrzeuge sind! Und mit der aktuellen Lieferzeit von 8 Monaten gibt uns BMW auch die wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude so schön zu steigern ??. Naja, wenn ich die Wahl hätte, würde ich meinen trotzdem schon nächste Woche in Empfang nehmen wollen.
Zitat:
@Bruni530 schrieb am 17. Dezember 2021 um 03:58:46 Uhr:
M20 schreibt mir von der Seele. Schlussendlich zählen doch auch die innere Werte 😉 Mit unsere Farbe sieht man bei den Radkästen sowieso keinen Unterschied, ganz der LCI. Klaro kommt bei der Farbe Weiss der Neue ganz anders rüber und hier hat er, aus meiner Sicht, die Nase in Sachen Auftritt vorn.Hier noch Bilder (meiner und ein LCI aus dem WWW) der Vergleich. Man kann den Wagen nicht nur schön reden sonder schön photographieren!
Die Seitenblenden des LCI auswechseln und abgedunkelte Rücklichter sowie das I auf den Grill und schon haben wir „fast“ ein LCI 😉
Ist das Beides carbonschwarz? Da sieht man ja gar nicht diesen unschönen Blauschimmer… verstehe bis heute nicht, warum es den ix3 nicht in saphirschwarz gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:34:31 Uhr:
Hallo!Da ein i40 gegenüber einem voll ausgestatteten iX3 monatlich im Leasing 300€ teurer ist, war mir das bisschen mehr an Reichweite es nicht wert. Für 36 x 300€ kann ich verdammt viel laden - um nicht zu sagen, für den Unterschiedsbetrag bekommt man so langsam eine DC Ladesäule für das Heim. 🙂
CU Oliver
Der Preisunterschied hat mich auch ziemlich zögern lassen. Ein wesentlicher Faktor war dann aber, das ich mir mal das Schnelladenetz in Österreich angesehen und mit meinen Urlaubsvorlieben abgeglichen habe. Problem dabei ist, das ich oft am Zielort keine Lademöglichkeit habe. Beispiel: ich fahre nächstes Jahr von Augsburg nach Kals am Großglockner. Ziel ist eine Almhütte im Talschluss des Lesachtals. Der letzte Schnelllader, den ich auf der Strecke nutzen kann, ist in Kiefersfelden. Dort muss ich also voll laden, damit ich sicher von dort nach Kals und wieder zurück komme, um dort dann wieder für den Rest der Strecke nach Augsburg nach zu laden. 22 kW Stationen gibt es unterwegs viele, aber das sind dann indiskutable Pausenzeiten. Mit einem Tesla könnte ich noch in Kitzbühl laden. Aber obwohl mir das Model 3 bei der Probefahrt viel Spaß gemacht hat, hat mich das Gesamtkonzept und das Design doch nicht so richtig begeistert. Der iX3 wäre für mein Hobby wegen der Bodenfreiheit eigentlich noch besser geeignet, aber die ca. 100km mehr an Reichweite, tragen doch deutlich zur Entspannung bei, Im Winter, wenn es draußen kalt ist, sicher noch mal mehr. Wie dem auch sei: Tolle Autos sind beide. Meine Probefahrt im iX3 hat mich letztlich vom elektrisch fahren überzeugt und bei BMW bleiben lassen.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:30:00 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:34:31 Uhr:
Hallo!Da ein i40 gegenüber einem voll ausgestatteten iX3 monatlich im Leasing 300€ teurer ist, war mir das bisschen mehr an Reichweite es nicht wert. Für 36 x 300€ kann ich verdammt viel laden - um nicht zu sagen, für den Unterschiedsbetrag bekommt man so langsam eine DC Ladesäule für das Heim. 🙂
CU Oliver
Der Preisunterschied hat mich auch ziemlich zögern lassen. Ein wesentlicher Faktor war dann aber, das ich mir mal das Schnelladenetz in Österreich angesehen und mit meinen Urlaubsvorlieben abgeglichen habe. Problem dabei ist, das ich oft am Zielort keine Lademöglichkeit habe. Beispiel: ich fahre nächstes Jahr von Augsburg nach Kals am Großglockner. Ziel ist eine Almhütte im Talschluss des Lesachtals. Der letzte Schnelllader, den ich auf der Strecke nutzen kann, ist in Kiefersfelden. Dort muss ich also voll laden, damit ich sicher von dort nach Kals und wieder zurück komme, um dort dann wieder für den Rest der Strecke nach Augsburg nach zu laden. 22 kW Stationen gibt es unterwegs viele, aber das sind dann indiskutable Pausenzeiten. Mit einem Tesla könnte ich noch in Kitzbühl laden. Aber obwohl mir das Model 3 bei der Probefahrt viel Spaß gemacht hat, hat mich das Gesamtkonzept und das Design doch nicht so richtig begeistert. Der iX3 wäre für mein Hobby wegen der Bodenfreiheit eigentlich noch besser geeignet, aber die ca. 100km mehr an Reichweite, tragen doch deutlich zur Entspannung bei, Im Winter, wenn es draußen kalt ist, sicher noch mal mehr. Wie dem auch sei: Tolle Autos sind beide. Meine Probefahrt im iX3 hat mich letztlich vom elektrisch fahren überzeugt und bei BMW bleiben lassen.
Gratulation, alles richtig gemacht! Ging mir mit dem Polstar so. Was viele Elektrokfreaks stört, gefällt mir persönlich. Ohne Schnickschnack ein Elektroauto zu fahren, das vor allem nicht soviel Macken hat und einen entsprechenden Komfort hat 😉
Zitat:
@PSKalle schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:21:10 Uhr:
Zitat:
@Bruni530 schrieb am 17. Dezember 2021 um 03:58:46 Uhr:
M20 schreibt mir von der Seele. Schlussendlich zählen doch auch die innere Werte 😉 Mit unsere Farbe sieht man bei den Radkästen sowieso keinen Unterschied, ganz der LCI. Klaro kommt bei der Farbe Weiss der Neue ganz anders rüber und hier hat er, aus meiner Sicht, die Nase in Sachen Auftritt vorn.Hier noch Bilder (meiner und ein LCI aus dem WWW) der Vergleich. Man kann den Wagen nicht nur schön reden sonder schön photographieren!
Die Seitenblenden des LCI auswechseln und abgedunkelte Rücklichter sowie das I auf den Grill und schon haben wir „fast“ ein LCI 😉
Ist das Beides carbonschwarz? Da sieht man ja gar nicht diesen unschönen Blauschimmer… verstehe bis heute nicht, warum es den ix3 nicht in saphirschwarz gibt.
Das ist Sophistograu Brillant Metallic und ja, ich habe den iX3 ohne blaue Umfänge zusammengestellt (sieht von weitem wie ein normales Auto aus). Die Farbe sieht wirklich manchmal wie ein Schwarz aus und in der Sonne geht es Richtung braun.
Nun kommen wohl auch in der Schweiz neue Preise oder Modifikationen (Streichung von Optionen aufgrund Chipmangel). Bei dem Konfigurieren habe ich folgendes gesehen (siehe Bilder). Zum Glück habe ich meinen bereits 🙂
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:30:00 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:34:31 Uhr:
Hallo!Da ein i40 gegenüber einem voll ausgestatteten iX3 monatlich im Leasing 300€ teurer ist, war mir das bisschen mehr an Reichweite es nicht wert. Für 36 x 300€ kann ich verdammt viel laden - um nicht zu sagen, für den Unterschiedsbetrag bekommt man so langsam eine DC Ladesäule für das Heim. 🙂
CU Oliver
Der Preisunterschied hat mich auch ziemlich zögern lassen. Ein wesentlicher Faktor war dann aber, das ich mir mal das Schnelladenetz in Österreich angesehen und mit meinen Urlaubsvorlieben abgeglichen habe. Problem dabei ist, das ich oft am Zielort keine Lademöglichkeit habe. Beispiel: ich fahre nächstes Jahr von Augsburg nach Kals am Großglockner. Ziel ist eine Almhütte im Talschluss des Lesachtals. Der letzte Schnelllader, den ich auf der Strecke nutzen kann, ist in Kiefersfelden. Dort muss ich also voll laden, damit ich sicher von dort nach Kals und wieder zurück komme, um dort dann wieder für den Rest der Strecke nach Augsburg nach zu laden. 22 kW Stationen gibt es unterwegs viele, aber das sind dann indiskutable Pausenzeiten. Mit einem Tesla könnte ich noch in Kitzbühl laden. Aber obwohl mir das Model 3 bei der Probefahrt viel Spaß gemacht hat, hat mich das Gesamtkonzept und das Design doch nicht so richtig begeistert. Der iX3 wäre für mein Hobby wegen der Bodenfreiheit eigentlich noch besser geeignet, aber die ca. 100km mehr an Reichweite, tragen doch deutlich zur Entspannung bei, Im Winter, wenn es draußen kalt ist, sicher noch mal mehr. Wie dem auch sei: Tolle Autos sind beide. Meine Probefahrt im iX3 hat mich letztlich vom elektrisch fahren überzeugt und bei BMW bleiben lassen.
Inzwischen kann doch jeder bei Tesla laden?
Zitat:
Inzwischen kann doch jeder bei Tesla laden?
Noch nicht.
Pilotprojekt ist erst in den Niederlanden gestartet - und Tesla schaut sich das ganz genau an, wie es funktioniert (ob es zu Engpässen kommt etc).
Link: https://www.tesla.com/.../non-tesla-supercharging#selected-countries
Zitat:
@ix3 schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:45:25 Uhr:
Zitat:
Inzwischen kann doch jeder bei Tesla laden?
Noch nicht.
Pilotprojekt ist erst in den Niederlanden gestartet - und Tesla schaut sich das ganz genau an, wie es funktioniert (ob es zu Engpässen kommt etc).
Link: https://www.tesla.com/.../non-tesla-supercharging#selected-countries
Yepp. Ich freue mich, wenn es mal soweit ist, aber drauf bauen würde ich nicht.
https://www.electrive.net/.../Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:16:18 Uhr:
Zitat:
@ix3 schrieb am 17. Dezember 2021 um 09:45:25 Uhr:
Noch nicht.
Pilotprojekt ist erst in den Niederlanden gestartet - und Tesla schaut sich das ganz genau an, wie es funktioniert (ob es zu Engpässen kommt etc).
Link: https://www.tesla.com/.../non-tesla-supercharging#selected-countriesYepp. Ich freue mich, wenn es mal soweit ist, aber drauf bauen würde ich nicht.
Tesla erhöht gerade die Preise. Die Frage ist ja nicht nur, ob/wann man bei Tesla laden kann, sondern vor allem, was es dann dort kostet.
Hallo!
Die Reichweite im Urlaub ist beim iX3 für mich nicht das Problem, da ich an beiden Urlaubsorten laden kann und das zurzeit sogar noch kostenfrei. Reit hat eine 22 Kw Lade-Station (okay, der iX3 nutzt nur 11 KW), da steht er dann halt etwas und in Italien ist Schnarchladen angesagt an einer normalen Steckdose. Dafür kann er dann dort 16h am Tag dran nuckeln und ist auch irgendwie irgendwann voll. Der Vermieter will aber eine Ladesäule installieren, so dass es dann dort auch schneller geht. 🙂
Und ob ich auf der Fahrt dahin nun 1h oder 1h 15m Pause machen muss zum Laden ist dann auch latte.
Um zum Thema zurück zu kommen. Bestellt ist meiner nun, geliefert wird er wohl 08/2022 oder so. Mein Leasing läuft noch bis 10/2022, so dass alles passt. Allerdings hoffe ich, dass der Übergang dann schon direkt nach der Lieferung klappt. Nach einem M5 E39 (2001-2004) und einem X5 E53 (2004-2007) mal wieder ein Fahrzeug in carbonschwarz. Da ich den Spleen habe und meine Dachbox passend zum Auto lackieren lasse (Freund ist Lackierer), müsste ja nur die allererste Farbe wieder drauf. Nach Plastikschwarz war sie carbonschwarz, lavagrau (Audi), havannabraun und nun tansanitblau. 🙂
Kreuzchen wurden alle gemacht die gingen, sollte also passen und die Vorfreude steigt. Ich habe mir auch mal die Preise von elvah und JUCR angeschaut. 99€ im Monat gehen ja für eine Lade-Flatrate, aber letzten Endes lohnt es sich nicht, wenn man viel zuhause lädt und wenig unterwegs. Da komme ich mit der BMW Charging Card und einem Ionity Abo dort günstiger bei weg. Durch das Points-System von BMW bei Hybrid-Modell habe ich eh ca. 200€ an Gutscheinen dort angesammelt. Der Activ Tarif mit Ionity ist ja eh die ersten 12 Monaten kostenfrei, so dass ich mit 200€ die Urlaubsstrecken gut abreissen kann - sind schließlich 571 kwh (0,35€/kwh) - bei 22 kwh/100km fast 2.600 km.
CU Oliver