BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1924 Antworten
Gestern ist folgender Eintrag im Ami Forum dazugekommen:
- The M version of iX3 will be called "X3 M" (without the "i") and will have the same powertrain (but possibly with a different tune) as iX3 M60 xDrive.
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 31. Juli 2025 um 18:22:33 Uhr:
Ich fliege Samstag früh von Düsseldorf hin und abends zurück. Hab noch so viele Meilen von beruflichen Reisen. Der ix3 neue Klasse ist wie der GLC EQ mein Highlight der Messe. Vielleicht gibt es ja noch Probefahrten als Mitfahrer....
hatte ich auch vor, aber von Dresden aus und am Donnerstag...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. August 2025 um 09:29:35 Uhr:
Gestern ist folgender Eintrag im Ami Forum dazugekommen:
• The M version of iX3 will be called "X3 M" (without the "i") and will have the same powertrain (but possibly with a different tune) as iX3 M60 xDrive.
... wobei der iX3M neben etwas mehr Leistung wohl auch vom Fahrwerk anders ausgelegt ist.
Das muß ich auf meine alten Tage nicht mehr haben. Mein Cousin hatte mal einen X3M und der war ihm deutlich zu hart.
Gibt es zu den Grund Preisen für den 40/50er schon irgendwas greifbares oder muss man die IAA abwarten? Ich muss in den nächsten 6 Wo Ersatz für meinen Tesla bestellen 😬
Da musst Du Dich wohl noch einige Wochen gedulden. Wie lange es dauert, bis sich das Bestellfenster nach der IAA öffnet, bleibt ebenfalls abzuwarten. Dann übrigens nur für den 50er.
Zitat:
@flash_08 schrieb am 3. August 2025 um 12:53:48 Uhr:
Gibt es zu den Grund Preisen für den 40/50er schon irgendwas greifbares oder muss man die IAA abwarten? Ich muss in den nächsten 6 Wo Ersatz für meinen Tesla bestellen 😬
Heise blendet in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=gjEYEMJW_PM einen voraussichtlichen Preis von 70.000 € ein.
Bleibt die Frage, ob das für den 40er oder den 50er ist. Ich befürchte für den 40er ... denn wenn es der Preis für den 50er wäre, müßte ja der 40er preislich unterm dem bisherigen iX3 angesetzt werden, was mir in Anbetracht der vielen Verbesserungen und des deutlich größeren Akkus unrealistisch erscheint.
Und auch wenn man sich die Preise des Q6 Etron ansieht, sprechen die für 70 k€ beim 40er und nicht beim 50er.
... da der 40er ja schon gesetzt ist, dachte ich es wird vielleicht noch was Kleineres oder ein kleinerer Akku nachgeschoben als günstigere Einstiegsversion.
Ein Aud Q6 Etron Performance mit 326 PS und 94,9 kWh netto kostet 68.800 € Liste. Der bisherige iX3 mit 286 PS und 74 kWh netto (aus chinesischer Produktion) hatte 67.300 € Liste gekostet. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass ein iX3 xdrive 50 mit 360 kW (fast das Niveau des SQ6 oder Macan 4S mit 380 kW die über 90.000 € kosten) und 107,9 kWh netto Akku 70.000 € Liste kostet.
Wenn ich mir ansehe, dass Mercedes für den CLA 350 eq mit 260 kW und 85 kWh netto Akku bereits über 60 k€ aufruft, denke ich nicht, dass da ein glc mit 360 kW und größerem Akku für 70 k€ angeboten werden wird.
Im BEV Zeitalter sind PS kein Argument mehr, um Preise zu rechtfertigen.
Die Entwicklungskosten der PPE Plattform müssen über sehr viel weniger Modelle und kürzere Laufzeit und erheblich geringere Stückzahlen amortisiert werden. BMW benötigt zudem keine seltenen Erden in Akku und Antrieb.
Das spart viel Geld. Kosteneffizient (im Vergleich zu OLED Displays) ist auch das panoramic Display/Projektor. Ähnliches gilt für Karosserie- Komponenten. So zumindest wurde es zur Prototyp-Vorstellung erklärt.
Es ist letztlich eine strategische Entscheidung, wie viele man zu verkaufen gedenkt. Gleichwohl wird die Aufpreisliste reichlich Möglichkeiten bieten, den Preis auch 6 stellig zu gestalten.
Natürlich sind bei BEVs die Aufpreise für mehr Leistung deutlich geringer als bei den Verbrennern.
Aber ich denke das Marktumfeld wird entscheidend sein, warum sollte man deutlich günstiger anbieten, als ein Konkorrenzprodukt mit kleinerem Akku das zudem langsamer lädt?
Und dier iX3 soll ja ein margenstärkeres Modell werden. Ein i3 muß ja noch entsprechend günstiger sein.
Wenn ein xDrive 50 für 70.000 € angeboten wird, was kostet dann der 40er? 65.000 €?
Ein i3 muß mindestens noch 5.000 € günstiger sein als ein iX3.
Aktuell kostet der 40er i4 als Hecktriebler 60.600 € und als Allrad 64.100 €.
Da würde vermutlich auch das Preisgefüge nach unten für die zukünftigen Modelle nicht passen, wenn der xdrive 50 für 70 k€ angeboten wird.
Ich hoffe natürlich, dass ich falsch liege, aber 70.000 € für den xdrive50 erscheinen mir im Marktumfeld und in der zukünftigen Modellhierarchie der Neuen Klasse nicht plausibel.
Wobei mir die 360 kW ohnehin etwas hochgegriffen erscheinen, wenn man andererseits von 4,9 sec auf 100 hört.
Es bleibt spannend 😉
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 3. August 2025 um 17:04:14 Uhr:
Wobei mir die 360 kW ohnehin etwas hochgegriffen erscheinen…
Stimmt.
Es sind „nur“ 345 kW. Dass mit den Preisen bleibt einfach abzuwarten. Will BMW weiter so gut Autos verkaufen, sollten sie es nicht übertreiben. Porsche lässt grüßen.