BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1930 Antworten
Zitat:
@Maxxwell86 schrieb am 24. August 2025 um 17:41:01 Uhr:
Autogefühl hat auch gerade ein Video gebracht und gemeint, in den nächsten Wochen wird es krachen. Es sollen wohl Gamechanger kommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW die Physik austricksen wird können, denn ein Gamechanger wäre für mich, wenn der Wagen bei Autobahntempo (135 kmh) irgendwas bei 13 kwh verbraucht. Die Realtiät wird dann vermutlich wieder so wie bei allen anderen auch irgendwo bei 20+ liegen, und da sind dann die gut 500 km Reichweite mit dem 107 kwh Akku auch nicht die Welt. Im Winter dann entsprechend weniger.
In anderen Bereichen sehe ich jetzt keinen Gamechanger, weder beim Design innen noch aussen bzw. in der Technologie, das Cockpit wurde ja schon in einem Video gezeigt wie es funktioniert.
Zitat:
@lecomte schrieb am 25. August 2025 um 14:28:52 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW die Physik austricksen wird können, denn ein Gamechanger wäre für mich, wenn der Wagen bei Autobahntempo (135 kmh) irgendwas bei 13 kwh verbraucht. Die Realtiät wird dann vermutlich wieder so wie bei allen anderen auch irgendwo bei 20+ liegen, und da sind dann die gut 500 km Reichweite mit dem 107 kwh Akku auch nicht die Welt. Im Winter dann entsprechend weniger.
In anderen Bereichen sehe ich jetzt keinen Gamechanger, weder beim Design innen noch aussen bzw. in der Technologie, das Cockpit wurde ja schon in einem Video gezeigt wie es funktioniert.
Bei Zielgeschwindigkeit 135 kommen real 110km/h raus, da "muss" man fast 5h fahren, bis der Akku die erste Pause "zulässt". Da habe ich schon 3x die Kaffeetasse im Display weggedrückt und jede moderne Müdigkeitserkennung hat den automatischen Nothalt aktiviert...
Ähnliche Themen
Ich hab mir ja die letzten Tage auch ein paar GLC-Videos angesehen. Da läßt das Interieurdesign auch zu wünschen übrig, Alles ziemlich vertikal.
Wozu braucht man einen Frunk? Da kommen die Sachen rein, die man eher selten braucht (so halte ich es zumindest bei meinem Explorer), da reicht die Größe des iX3 locker.
Da sehe ich den größeren Akku des iX3 als wichtiger an.
Vorteil auf der GLC-Seite sehe ich im 2-Gang-Getriebe, bei den 3 Motoren einer zukünftigen AMG-Version und der Verfügbarkeit einer optionalen Luftfederung.
Ich hoffe ja schon, dass BMW auch optional eine Luftfederung anbietet, ist ja in der Klasse durchaus üblich.
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 25. August 2025 um 14:59:51 Uhr:
Die Werte sprechen eindeutig für den GLC. Der Frunk misst mehr als 100 l. Der vom NA5 nur 58. 😁
Das ist Satire?! Solange es einen normalgroßen Kofferraum gibt ist ein Frunk so überflüssig wie angetriebene Vorderräder, wenn man einen ordentlichen Hinterradantrieb zur Verfügung hat. Egal ob noch beim 530d oder beim i4, die Fronthaube will ich nicht aufmachen. Die Hersteller sollen lieber eine Möglichkeit finden, das Waschwasser ohne Öffnen der Haube einzufüllen, als irgendetwas vorn einzufüllen, was nur vergessen werden kann.
Sorry, aber ein Frunk ist, wenn vorbe eh viel Platz ist, sehr praktisch um z.B. Ladekabel unterzubringen an die man auch noch kommt, wenn der Kofferraum voll ist.
Aber ein Kaufgrund ist er für mich nicht.
(habe sowohl im jetzigen iX3 als auch iX1 einen Frunk nachgerüstet)
Solange man einen Frunk so bedienen muss, wie das bei manch „klassischem“ Hersteller noch immer funktioniert (irgendwo im Fußraum oder in den Untiefen der Menüs oder der App entriegeln, dann in einem schmalen, schmutzigen Schlitz eine hakelige Entriegelung ertasten, Klappe händisch aufziehen, zusätzlichen Plastikdeckel auf dem eigentlichen Frunk öffnen um dann bestenfalls ein Warndreieck und ein (kurzes) Ladekabel unterzubringen), verstehe ich das wer-braucht-das-denn-und-früher)*-war-sowieso-alles-besser-Genörgel der alten Herren hier.
Wenn da aber eine nutzbare Größe (Tesla, Lucid) und eine brauchbare Zugänglichkeit (Macan-Touch) zusammenkommen, ist das erfahrungsgemäß ein echter, gern genutzter Mehrwert.
Genauso wie es sinnvoll ist, bei einem Auto, das vier Räder hat, nicht nur vier Räder zum Bremsen und für die Seitenführung, sondern eben auch zum Antrieb zu nutzen.
)* vor dem 911 ;-))
Wenn es für abwählen der 58l Frunk 500€ gäbe, würde ich die 500 wählen. Die heutigen Autos sind eh zu groß und der Fokus auf Transport erst recht.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 25. August 2025 um 20:59:30 Uhr:
Das ist Satire?!
Blitzmerker. Smiley war wohl zu klein?
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 25. August 2025 um 21:19:29 Uhr:
Wenn es für abwählen der 58l Frunk 500€ gäbe, würde ich die 500 wählen. Die heutigen Autos sind eh zu groß und der Fokus auf Transport erst recht.
Psssst, Insidertipp: da kann ich Dir unseren Mini empfehlen - kein Frunk, deshalb mindestens 500,- billiger als der iX3 und der Fokus liegt garantiert nicht auf Transport (leider auch nicht auf Reichweite ))-:
Vielleicht bist Du einfach nur im falschen Forum unterwegs?
;-))
Habe mir noch mal einen i4 bestellt, weil die neuen Klasse zu spät kommt, tschaka, noch drei sichere Jahre ohne Frunk.
Zitat:@Steffen_i4 schrieb am 25. August 2025 um 22:04:02 Uhr:
Habe mir noch mal einen i4 bestellt, weil die neuen Klasse zu spät kommt, tschaka, noch drei sichere Jahre ohne Frunk.
Auch beim i4 gibt es Nachrüst-Frunks (ca. 40l)