BMW iX3 - Ladegeschwindigkeit

BMW iX3 G08

Hallo zusammen,

ich bin nun glücklicher Besitzer eines IX3 Impressive. Ein wirklich tolles Auto.

Nach den ersten Wegen zum "Tanken" musste ich feststellen, dass dies doch deutlich länger dauert, als ich es erwartet habe. Die angehängten Bilder habe ich der Internetseite

https://insideevs.de/.../

entnommen. Bevor ich mich mit dem Thema heute auseinandergesetzt habe ging ich von einer Ladekurze wie beim e-tron aus. Zu meienr Überraschung ist die Ladekurve aber anders, sie entspricht den Bildern. Das finde ich ziemlich enttäuschend.

Heute hat er in 39:33 h genau 44,1 kWh geladen. Das entspricht eider eben nicht dem, was ich erwartet habe.

Das ist für mich der größe negative Punkt bei dem Auto und, der Einzige, der wirklich richtig negativ ist.

Grüße

Https://insideevs.de/news/502715/bmw-ix3
Https://insideevs.de/news/502715/bmw-ix3
79 Antworten

Ich kann das nachvollziehen. Die Assistenzsysteme haben nicht das Niveau vom M340i, aber trotzdem sind sie vernünftig. Im Stau funktioniert das alles prima. Der Spurhalteassistent ist sogar so gut, dass ich den permanent an habe, beim BMW habe ich den abgestellt, weil der mir auf die Nerven ging.

Aber kommen wir zum Thema zurück. Der IX3 lädt vernünftig, aber eben nicht so schnell wie es Audi e-tron, Tycan oder die Asiaten können. Das ist so und wird sich auch nicht ändern.

Wenn ich mir anschaue, was KIA da für 62K hingestellt hat, ein voll ausgestattetes Auto, belüftete Sitze, Wärmepumpe, Meridian Soundanlage etc. etc. .. 325PS, über 600Nm, dann weiss ich nicht, ob ich jemals einen deutschen EV kaufe. Hatte dazu letzten einen interessanten Austauscht mit einem EQS 580er Fahrer, dessen Auto 3x so teuer ist.

Alltags- und Langzeitqualität sind ja auch noch ein Faktor. Wer da die Nase vorn hat kann ja jeder für selbst entschieden ;-)

Kia hat 7 Jahre Garantie. Und ich war mit 3Kindern im EV6 schon im Urlaub. 500km hin, 500km zurück. Der Kia ist auch größer als der IX3 bzw hat mehr Platz, hat Allrad etc etc

Es ist etwas müßig, mit Zahlen zu argumentieren. Der EV6 hat im ADAC-Test einen kleineren Kofferraum als der iX3 (380 vs. 405 Liter, bis zum Dach 520 vs. 620 Liter). Der Frunk ist beim Allrad-Modell an die 19 Liter groß. Stattet man den iX3 mit einem Frunk aus, kommen nochmals 47 Liter hinzu.

Ähnliche Themen

Ja korrekt, aber die 500L waren bisher ausreichend. Kia gibt 495L an, BMW 510L.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 11. September 2022 um 20:51:10 Uhr:


Ja korrekt, aber die 500L waren bisher ausreichend. Kia gibt 495L an, BMW 510L.

Und was bitte, hat das Kofferraumvolumen mit der Ladegeschwindigkeit zu tun...??

Das musst Du Wasy fragen :-)

Ich glaube das Argument "mehr Platz" kam aber von dir 😉
Den ev6 hatte ich auch im Auge... Allerdings gefiel mir das Design innen weder beim Kia noch ioniq... Ev6 sah aus wie ein Gamer Kid mit YouTube Kanal nur als Auto Innenraum 🙂) und bei den Assistenzsystemen kann ich wasy nur zustimmen. Funzt zwar bei allen halbwegs OK aber beim IX3 kommt man meiner Meinung nach (mit allem assist an) schon sehr nah an "automatisches" (natürlich nicht autonomes) fahren. Gerade 1900km Strecke gefahren und ich würde sagen mindestens die Hälfte davon völlig entspannt mit Assist, super komfortabel. Halt hier und da mal Spur wechseln, wo er sich sehr schnell wieder "einfängt". Und mit der Zeit erkennt man auch frühzeitig die 2-3 Situationen die die Erkennung bzw Automatik etwas verwirren. So gute Spurhaltung und adaptive Geschwindigkeit hatte ich sonst bei keinem der anderen Wagen, war mein persönlicher Eindruck.

Zum eigentlichen Thema: 1900km in 22 Stunden, insgesamt 6 Ladestops die sich zu ca 3 Stunden Ladezeit aufsummieren. (Ging nach Süditalien) fanden wir echt völlig ok, zwei Mal war das Laden schneller als wir mit Essen/Toilettengang. Mit weniger Rast würde ich persönlich so eine Strecke nicht auf mich nehmen wollen, aber das ist natürlich jeweils auch bei jedem anders.

Zitat:

Zum eigentlichen Thema: 1900km in 22 Stunden, insgesamt 6 Ladestops die sich zu ca 3 Stunden Ladezeit aufsummieren. (Ging nach Süditalien) fanden wir echt völlig ok, zwei Mal war das Laden schneller als wir mit Essen/Toilettengang. Mit weniger Rast würde ich persönlich so eine Strecke nicht auf mich nehmen wollen, aber das ist natürlich jeweils auch bei jedem anders.

Und dein Verbrauch auf diesen 1900 km - nur mal interessehalber?

Also ziemlich exakt waren es 1870km und laut Ladeabrechnung insgesamt 335 kWh geladen (inkl der Ladung am Vorabend vor der Reise)... Also ca 18kwh/100km... In ABRP habe ich seit einiger Zeit 170kwh als "Reference consumption" eingestellt und mit seinem Puffer in der Berechnung kam ABRP echt sehr nahe an den tatsächlichen Verbrauch (habe auch ungefähr laut seinem Plan geladen, immer etwas mehr allerdings, war mir sonst zu knapp).
Bruchsal West ionity war allerdings ein Reinfall, da waren paar Säulen ausgefallen und ziemlicher Andrang, sind dann auf die andere Seite und haben durch den Umweg etwas Zeit verloren...
In Italien habe ich bis jetzt Enel X benutzt und es hat super funktioniert, hatte ein Forist hier empfohlen. (45 EUR für 145kwh)

PS: Klimaanlage war die ganze Zeit dezent an, Android Auto connected und Spotify lief mit Podcasts, Spurhalte+adaptive Geschwindigkeit Assi mit manueller Übernahme.. Lange Reise aber sehr entspannt so

Danke für die Antwort, also sind das dann 18 kWh/100 km mit Ladeverlusten? So oder so ein sehr guter Wert. Bzgl. Bruchsal West, es gibt ca. 20 km weiter, Durlach, einen Ladepark von EnBw mit 12 (!) Schnellladestellen. Das hat dann schon fast Tesla-Ausmaße und sollte stets funktionieren.

Zitat:

@conando schrieb am 12. September 2022 um 08:56:35 Uhr:


Ich glaube das Argument "mehr Platz" kam aber von dir 😉
Den ev6 hatte ich auch im Auge... Allerdings gefiel mir das Design innen weder beim Kia noch ioniq... Ev6 sah aus wie ein Gamer Kid mit YouTube Kanal nur als Auto Innenraum 🙂) und bei den Assistenzsystemen kann ich wasy nur zustimmen. Funzt zwar bei allen halbwegs OK aber beim IX3 kommt man meiner Meinung nach (mit allem assist an) schon sehr nah an "automatisches" (natürlich nicht autonomes) fahren. Gerade 1900km Strecke gefahren und ich würde sagen mindestens die Hälfte davon völlig entspannt mit Assist, super komfortabel. Halt hier und da mal Spur wechseln, wo er sich sehr schnell wieder "einfängt". Und mit der Zeit erkennt man auch frühzeitig die 2-3 Situationen die die Erkennung bzw Automatik etwas verwirren. So gute Spurhaltung und adaptive Geschwindigkeit hatte ich sonst bei keinem der anderen Wagen, war mein persönlicher Eindruck.

Zum eigentlichen Thema: 1900km in 22 Stunden, insgesamt 6 Ladestops die sich zu ca 3 Stunden Ladezeit aufsummieren. (Ging nach Süditalien) fanden wir echt völlig ok, zwei Mal war das Laden schneller als wir mit Essen/Toilettengang. Mit weniger Rast würde ich persönlich so eine Strecke nicht auf mich nehmen wollen, aber das ist natürlich jeweils auch bei jedem anders.

Das Argument kam auf die Agenda, weil unterstellt wurde, dass Langzeit- und Alltagstauglichkeit des IX3 ggfs. besser ist als die des EV6. Ich kann nur sagen: ich fahre fast nur noch mit dem EV6. Den M340i fahre ich bei längeren Strecken über die Autobahn, wenn ich es mal wieder hake lassen will. Ansonsten pflege und hüte ich den. Aber das ganze Thema hier ist ausgereizt. Ich wüsste nicht, was das jetzt noch weiter bringt zu diskutieren. Der IX3 ist ein sehr gutes Auto, lädt aber nicht state of the art schnell. Ich habe mich dagegen entschieden, weil: kein Allrad, EV6 Motor mit 325PS deutlich brutaler im Anzug, Preis-Leistungsverhältnis deutlich besser bei Kia, Platz in der zweiten Reihe in Bezug auf die Beinfreiheit deutlich größer als im IX3, klar - Assi-Systeme im Kia in Bezug auf autonomes Fahren etwas schlechter, aber eben 7 Jahre Garantie. Dafür hat der Kia Assis, die BMW heute immer noch nicht kennt.

Solange die IX3 Fahrer mit ihrem Auto zufrieden sind und die EV6 Fahrer mit ihrem Auto, ist doch alles prima.

Der e-tron erkauft sich die super Ladekurve mit einer anderen Zellchemie. BMW geht hier ja bewusst einen (guten) Weg, möglichst wenig Kobalt zu verwenden - und dann auch nur aus fairer Produktion.

Aber der iX3 hält die 150 kW bei mir durchaus bis etwa 45 % SoC, sofern der Akku war ist. Warm bedeutet: ca. 40-45 Grad, also nicht nach 15 oder 30 Minuten Fahrt erreicht.

Ich komme bei meinen Autobahnfahrten auf durchschnittliche Ladeleistungen von ca. 100 kW, wenn ich von 10-80 % lade. Das entspricht der guten halben Stunde, die BMW auch angibt.

Wenn Du schneller voran kommen möchtest, kannst Du auf Langstrecken auch nur zwischen 10 und 60 % laden, um von der deutlich höheren Ladeleistung zu profitieren. Macht natürlich nur Sinn, wenn die Säulen direkt an der Autobahn stehen.

.jpg

Ja klar, verstehe ich... Alltagstauglich sind die doch alle! Es ist im Grunde inzwischen genauso wie mit allen Elektro "Gadgets"... Fast alle Kameras (sogar handies) reichen inzwischen um high end Bilder bzw Filme zu produzieren... Der kleinste gemeinsame Nenner ist so hoch das es letztendlich nur auf den persönlichen Geschmack oder einzelne Vorlieben ankommt. Viel Spass mit dem EV6, bestimmt auch ein Klasse Auto! Wie gesagt, wär es bei mir auch fast geworden. Nur Tesla konnte ich einfach nicht weil mir das zu spartanisch und ikea mäßig innen drin war 😉 und mir die fanboys bzw musk Fans tierisch auf den Keks gingen (ist mein erstes eigenes Auto und bin völliger Auto Agnostiker eigentlich)

(Antwort @ JonnyCurtis)

Zitat:

@Frankk F schrieb am 12. September 2022 um 10:42:30 Uhr:


Danke für die Antwort, also sind das dann 18 kWh/100 km mit Ladeverlusten? So oder so ein sehr guter Wert. Bzgl. Bruchsal West, es gibt ca. 20 km weiter, Durlach, einen Ladepark von EnBw mit 12 (!) Schnellladestellen. Das hat dann schon fast Tesla-Ausmaße und sollte stets funktionieren.

Ich habe jetzt die kWh Angaben von der Abrechnung genommen, also gehe ich davon aus das ist "brutto" bzw halt inkl etwaiger Ladeverluste. Korrigiert mich falls ich da einen Denkfehler habe. Im Auto habe ich leider die Statistik nicht zurück gesetzt kann da also jetzt nicht die Daten nur für diesen einen Trip sehen 🙁

Danke für den Tip mit Durlach... Ich war in Bruchsal etwas genervt und der Seitenwechsel war etwas Kurzschluss Reaktion... Hab mir schon gedacht das ich lieber kurz in Ruhe hätte recherchieren sollen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen