BMW iX1 Leasing
Wenn es Leasingangebote sind, nenne uns bitte neben der Rate auch den Anschaffungspreis (BLP abzgl. aller Nachlässe), eine eventuelle Sonderzahlung und den effektiven Jahreszins. Nur so kann man den kalkulierten Restwert der BMW Bank ermitteln. Es sei denn, in deinem Angebot wird freiwillig der kalkulierte Restwert genannt.
98 Antworten
Von mir nun auch noch eine Info bezüglich Rabatt (Beitrag aus dem U11-Forum):
- Privater Barkauf (Deutschland)
- iX1 30
- BLP: 65.220 €
- Nachlass: 6.522 € (inkl. Herstelleranteil, dieser ist nicht separat ausgewiesen)
- Auslieferung, Zulassung: 929 €
Gruß, Denis
Restwert bei meinem F48 25e sind nach 3 Jahren 54%
so war es auch immer gewesen, beim iX1 musst du mit 10% weniger rechnen, nicht ganz, aber doch deutlich.
Hallo Freunde der bayrischen Fahrfreude,
nach zwei Jahren bei Mercedes war ich felsenfest überzeugt, der IX1 würde es werden. Auch ich war schockiert von den Konditionen. 1000 Euro bei 24 Monaten, 900 Moneten bei 36 Monaten. Bei Daimler noch nicht ganz so übel aber bedingt durch geringere Nebenkosten - Werksabholung kostenlos, Winterreifen ins Leasing eingerechnet statt Vollarmortisation.
Wie denkt ihr denn - werden die Kunden den Geldbeutel öffnen und notfalls das Tafelsilber verhökern oder bleiben die Hersteller auf den Fahrzeugen sitzen in der nächsten Zeit wenn die noch vollen Auftragsbücher langsam leerer werden? In meinem ganzen Freundeskreis - alles Fahrer "Deutscher Premiummarken" geht der Trend dazu ggf. mal anderen Marken wie Hyundai, Polestar eine Chance zu geben.
Ich kann mir das nicht vorstellen dass die Leute den IX1 um jeden Preis nehmen. Oder haben die Leute einen Scholzomat als Gelddrucker daheim ?
Achso zur Info in München wurden 10,5 Prozent angeboten Rabatt inkl. Herstelleranteil.
Ähnliche Themen
Fast 40k€ für 40TKM in 4 Jahren, die Kosten pro KM kannst du dir selbst ausrechnen. Sorry das musste sein, 1€ pro km ohne Versicherung und Strom, fahr Taxi das ist nicht viel teurer …
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:12:16 Uhr:
Fast 40k€ für 40TKM in 4 Jahren, die Kosten pro KM kannst du dir selbst ausrechnen. Sorry das musste sein, 1€ pro km ohne Versicherung und Strom, fahr Taxi das ist nicht viel teurer …
Absolut, ich unterschreibe solche Verträge auch nicht mehr. Aber ich wollte ja nicht immer von mir ausgehen;-)
Das mit dem Taxi habe ich meinem BMW Partner auch direkt so gesagt...
Ich habe ein Angebot vorliegen, privat 36/10/0, welches einen Leasingfaktor von 1,288 ausweist.
So ein richtig gutes Gefühl habe ich dabei noch nicht und warte noch auf andere Angebote.
Es ist ein nagel neues Auto, was erwartet ihr? Die absatzfördernden Maßnahmen kommen erst nach ein paar Jahren. Am Anfang wird doch immer erstmal versucht die Leute zu melken die bereit sind für ein nagel neues Modell ein paar mehr Kröten rauszutun…
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:41:28 Uhr:
Es ist ein nagel neues Auto, was erwartet ihr? Die absatzfördernden Maßnahmen kommen erst nach ein paar Jahren. Am Anfang wird doch immer erstmal versucht die Leute zu melken die bereit sind für ein nagel neues Modell ein paar mehr Kröten rauszutun…
Was nützt es wenn es ein nagelneues Auto ist, das aber gerade einmal im Hinblick auf die Innovationen nicht gerade ein Meilenstein ist, wenn man überlegt dass das durchgehende Display seit drei Jahren oder noch länger bei Mercedes-Benz Mittelklassefahrzeugen längst eingebaut wurde und jetzt bei BMW als Innovation verkauft wird?!
Ansonsten handelt es sich um ein Auto aus der Massenproduktion mit einer Batterie wahrscheinlich Made in China und jede Menge Einsparpotenzial durch den Wegfall komplexer Teile. Und dann möchte man es zu einem Preis verkaufen, den die eigentliche Zielgruppe (Einstiegsserie) sich gerade noch oder eben nicht mehr leisten kann oder will. Das ist meine Meinung dazu.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:41:28 Uhr:
Es ist ein nagel neues Auto, was erwartet ihr? [...]
Das es auch die nagel neuen premium batteriekapazitaeten und ladegeschwindigkeiten unterstuetzt.
Und wenn es doch nicht ganz so premium ist und 2021er modellen hinterherhinkt, dann wenigstens billig ist.
3L
Zitat:
@645ci-coupe schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:03:28 Uhr:
Ich habe ein Angebot vorliegen, privat 36/10/0, welches einen Leasingfaktor von 1,288 ausweist.So ein richtig gutes Gefühl habe ich dabei noch nicht und warte noch auf andere Angebote.
Die Leasingangebote werden in absehbarer Zeit nicht viel besser werden. Die Zinsen sind nunmal stark gestiegen. Gleichzeitig haben die Hersteller die Restwerte gesenkt, da zu viel Unsicherheit im Markt herrscht in welche Richtung sich die Preise entwickeln. Dass bedeutet, sie haben im Leasing ihr Risiko reduziert Geld drauf zu legen.
Insofern würde ich nicht warten, bringt nix. Die einzig sinnvolle Alternative ist es, die Autos zu kaufen und einen guten Rabatt auszuhandeln. Das erfordert halt eine robuste Liquiditätssituation ;-)
-Mousi
Ihr habt ja recht, und dennoch wird BMW den Hobel momentan nicht subventionieren. Es ist doch immer das selbe Spiel. Da könnt ihr gerne die „Innovation“, „Ladegeschwindigkeit“, „Batterie aus China“ oder sonst was für Argumente auspacken, es ändert nichts. Wenn ihr billig wollt ist BMW einfach die falsche Marke, da zahlt ihr für Name und Image mit. Das kann man mögen oder nicht, es wird sich erstmal nicht ändern. Ich persönlich habe für die nächsten drei Jahre auch ein anderen Hersteller gewählt, jeder muss schauen was er bereit ist dafür zu bezahlen. BMW, Audi, Mercedes und VW haben es die letzten Monate übertrieben. So what…
Seit dem die deutschen Hersteller die Schraube überdrehen und noch nicht mal liefern können, feiert Tesla Absatzrekorde. Deutlich billiger und schneller verfügbar. Nicht schön, aber günstig im Vergleich.
Ich würde die deutschen Hersteller nicht über einen Kamm scheren. Es ist eine reine Philosophiefrage. VW macht momentan zum Beispiel Knallerangebote. Die Leasingraten für einen Golf sind halb so hoch wie für einen 1er, das war mal umgekehrt.
Naja, anders bekommt man den Golf auch nicht unters Volk.
Unbeleuchtetes Cockpit bei Nacht mit nichtvorhandener Sprachsteuerung, als Beispiel.
Bordsoftware, die sich direkt beim Start aufhängt und man dann bei Winter ohne Heizung fahren darf.
ständig steigen die Assisysteme aus und bleiben dann auch offline...