BMW iX1, Bremsen sind sehr laut
Hallo,
ich bin bis jetzt erst 900 km mit meinem neuen iX1 gefahren, der mir viel Spaß macht. Etwas irritierend finde ich allerdings die lauten Bremsgeräusche, die von Anfang an da waren. Am Anfang dachte ich, die Bremsen sind noch ganz neu und die müssen erst ein wenig benutzt werden, aber die Geräusche sind geblieben.
Also zB. wenn ich vor dem Haus in die oder aus der Parklücke rangiere, hört man im Haus, wie ich bremse.
Ist das normal? Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Sollte ich das reklamieren?
472 Antworten
Die Vorstellung bei dem Händler war ohne Ergebnis. Es gibt interne BMW Vergleichsvideos, auf dem das Geräusch wohl so beschrieben ist. Das werde ich mir bei Gelegenheit noch anschauen. Aussage: Normales Betriebsgeräusch
Meint Ihr eigentlich das mechanische Geräusch/leichte Quitschen wenn die Parkbremse bzw. der Autohold zuschlägt bzw. sich löst oder wirklich ein Geräusch wenn man aus der Fahrt heraus bremst?
Ersteres kann ich als wahrnehmbar und leicht lästig bestätigen, von zweiterem bin ich glücklicherweise verschont
Es geht um das erstere,das tritt auch ohne Auto-Hold auf
Ähnliche Themen
Frauchen bemängelt bei unserem Kobold ebenfalls das Bremsgeräusch. Hab ich aber auch schon festgestellt, der ist tatsächlich recht laut beim Bremsen. Mich würde mal der Vergleich zu einem Fahrzeug mit den M-Sportbremsen interessieren.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 12. September 2023 um 20:26:24 Uhr:
Frauchen bemängelt bei unserem Kobold ebenfalls das Bremsgeräusch. Hab ich aber auch schon festgestellt, der ist tatsächlich recht laut beim Bremsen. Mich würde mal der Vergleich zu einem Fahrzeug mit den M-Sportbremsen interessieren.
Ja, mich auch.
Das Geräusch ist nur dann, wenn man irgendwo gezielt heranfahren will, also z. B. kurz vor einer Wand, vor der man ganz gezielt langsam bremsen möchte.
Also mich stört dieses Geräusch nicht. Aber natürlich ist es hörbar und zwar bei meinem iX1 seit heute nach einer längeren Reise.
Ach so: Wahrscheinlich stört mich das Geräusch nicht, weil es beim normalen Fahren nicht auftritt, denn ich benutze normalerweise den "B" Modus und muss nicht bremsen.
Ich bin davon noch nicht überzeugt.. Gestern war es hier trocken. Habe wie hier vorgeschlagen kräftig heruntergebremst. Ich war erschrocken (das ich falsch lag) und erfreut. Das Geräusch war weg. Für die nächsten 2-3 Ampelphasen und wenige Kilometer. Dann kam das Geräusch schleichend immer stärker wieder. Seit dem ich am gleichen Tag dann, nach ca. 30 km Fahrt, wieder in die Tiefgarage fuhr, war das Geräusch wieder so präsent wie zuvor. Wieso sollten sich die Bremsen so schnell wieder anders verhalten? Beim stärkeren Bremsmanöver ist der Wagen im übrigen auch „in die Dämpfer gegangen“ (Lastverschiebung). Keine Ahnung wie das heißt, bin Laie.
Interessanterweise habe ich gestern beim Heimfahren mal darauf geachtet und konnte eine Verbesserung feststellen, ohne dass ich irgendwelche Manöver oder Maßnahmen getroffen hätte... es stört mich nicht wirklich aber das sporadische Auftreten lässt mich doch einigermaßen ratlos zurück 😉
Dafür ist das Beschleunigen herrlich leise - das kompensiert...
@des_glaubst_ja_net Das Geräusch ist bei mir immer da, bei jedem Bremsen zum Stillstand
@zpj In dem Modus fahre ich nicht, aber das teste ich mal. Vielleicht ein "Workaround" für den Stadtverkehr, der nicht für die Belustigung der Fußgänger sorgt :-)
@Michi-iX1 Mein Onkel fährt den neuen X1 23d. Er sagt, bei ihm ist nichts zu hören. Das checke ich noch.
Ich fahre dann noch bei BMW vorbei und schau mir das Vergleichsvideo an.
Meiner ist leider auch davon betroffen. Muss meinen Freundlichen damit belästigen. Es wird mit Sicherheit als "Stand der Technik" gewertet 🙄. Aber je größer die Anzahl der Reklamationen, desto größer auch die Chance, dass dagegen etwas unternommen wird.
Und normal ist es keineswegs, so wie das knarzt, so deutlich und stark. Ich tippe da eher auf einen Designfehler (Toleranzgrenzen falsch ausgelegt) oder ein Lieferantenproblem. Ich habe viele Stromer bewegt, keiner hatte auch nur im Ansatz solche Geräusche gemacht. Selbst wenn die Bremsen weniger beansprucht werden, gibt es Maßnahmen, die hin und wieder stärker zu belasten, indem man die Rekuperation in regelmäßigen Abständen reduziert. Es hört sich auch nicht nach einem typischen Stick-Slip-Effekt an. Ich habe mir die Bremsen angeschaut, die sehen top aus. Und wie bereits geschrieben, kann man das Geräusch reduzieren, wenn man ein paar "Vollbremsungen" durchführt, ein paar km später kommt es aber wieder.
Für mich ist es auch kein Komfortthema. Wenn mir mein Freundlicher von 10 von mir ausgesuchten Fahrzeugen auf dem Hof mindestens eins zeigt, welches das gleiche Verhalten aufweist, dann verlasse ich stillschweigend den Raum und nerve ihn damit nie wieder.
Ansonsten macht der Wagen richtig Spaß. Umso ärgerlicher ist dieser Umstand, der in keiner Fahrzeugklasse so ausgeprägt sein darf. Und schon gar nicht in dieser.
Ja, das sehe ich auch so. Und immer nur im B Modus fahren zu müssen, damit man dieses Knarzen nicht hört, kann auch nicht die Lösung sein.
Zitat:
@derbene schrieb am 10. September 2023 um 12:58:07 Uhr:
Ich habe gerade bei der Fahrt aus der Garage ein kleines Video gedreht.So hört sich das bei mir an:
https://www.youtube.com/watch?v=WcEZz6mWMp0Ist das bei allen so?
Bei mir exact genau gleich! Aber ich habe den Eindruck, dass es schon seit einiger Zeit immer mehr nachlässt. Nach nun 4100 km ist es schon etwas leiser geworden- bilde ich mir zumindest mal ein! Eine Reklamation habe ich noch nicht getätigt. Ich warte noch etwas ab.
Gruss
Ilde aus Koblenz
Das ist bei meinem iX1 auch so, aber ich halte das nicht für einen Mangel. Es stört mich auch überhaupt nicht.