BMW iX1, Bremsen sind sehr laut

BMW iX1 U11

Hallo,
ich bin bis jetzt erst 900 km mit meinem neuen iX1 gefahren, der mir viel Spaß macht. Etwas irritierend finde ich allerdings die lauten Bremsgeräusche, die von Anfang an da waren. Am Anfang dachte ich, die Bremsen sind noch ganz neu und die müssen erst ein wenig benutzt werden, aber die Geräusche sind geblieben.
Also zB. wenn ich vor dem Haus in die oder aus der Parklücke rangiere, hört man im Haus, wie ich bremse.
Ist das normal? Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Sollte ich das reklamieren?

472 Antworten

Hallo zusammen,das Geräusch kommt definitiv von der Hinterachse ( Bremse ) ich habe heute einmal die Bremsscheiben und die Bremse vorne mit Wasser besprüht,Geräusch bleibt beim Bremsen. Wenn ich nun die hintere Bremse mit
Wasser besprühe ist das Geräusch kompett weg,tritt aber leider nach einigen Bremsungen wieder auf.
Hat hier jemand Erfahrung mit Bremsbelägen, unter Umständen könnten andere ( weichere falls es sowas gibt ?
für Abhilfe sorgen,mich stört das Knarzen schon sehr.

Gibt es da was neues? Wenn ich langsam in den Stillstand komme quitscht es auch so komisch ist schon sehr peinlich an der Ampel ;-(((

Hat schon jemand die Sportbremsen und kann von dem selben Phänomen berichten?

Als es letztens mal so richtig geschüttet hat, waren die Bremsen still. Hach, das war herrlich. Jetzt wieder alles am Quietschen.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, zum Händler zu fahren, um mir die Videos anzuschauen. KfW 442 hat mich beschäftigt. Mache ich aber noch.

Ähnliche Themen

Ja, habe die Sportbremse und kann keine Geräuche wahrnehmen...

Ja, schade. Dann ist die Sportbremse am E-Auto ja doch nützlich 🙂

Nun, zu meiner Lehrzeit war die Lösung für quietschende Bremsen die, dass man die Kanten der Bremsbeläge (mancherorts auch Bremsschuhe genannt) "gebrochen", also abgeschliffen hat, so dass eine Schräge entstand (sieht man auch schön auf Bildern neuer Beläge) und man zudem entweder Bremspaste oder sog. Quietschbleche zwischen den Belägen und den Bremskolben getan hat.

Meist treten diese Vibrationen (mehr ist das nicht) beim leichten Bremsen auf. Man kann das in etwa damit vergleichen, wenn man ein Trinkglas mit dem Finger zum Schwingen bringt, indem man an dessen Rand entlang fährt.

Ich für meinen Teil bin übrigens so gut wie überhaupt nicht von der Problematik betroffen, denn ich fahre eigentlich ausschließlich auf B und wenn ich mal tatsächlich die Fußbremse betätigen muss, dann so fest, dass es nicht quietscht. Ich weiß aber durchaus, das ist nicht jedermanns Sache. 😉

Guten Morge,,ich glaube wir sprechen von 2 verschiedenen Dingen. Dieses hochfrequente Quitschen beim langsamen ausrollen an die Ampel hatte ich bei meinem letzten 5er,BMW hat das auch trotz mehrfacher Versuche nicht ganz wegbekommen.
Beim IX 1 handelt es sich eher um ein dumpfes Knarzen wenn das Auto zum Stillstand kommt,je fester man auf die Bremse tritt um so stärker tritt es auf.

Ich kenne keine Bremsbeläge von Erstauslieferern, wo die Kanten nicht gebrochen sind bzw. angewinkelt sind. Und wie bereits im Video deutlich zu hören, handelt es sich nicht um Quietschen.
Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es an der Größe der Bremsanlage liegen könnte, denn das Fahrzeug rekuperiert quasi bis zum Stillstand und bei den letzten 5 kmh spielt die Größe der Bremsanlage überhaupt keine Rolle mehr. Allerdings sind dort einige Komponenten anders zusammengestellt, das Design ist ein anderes und ggfs. auch der Lieferant. Und das könnte der Grund dafür sein, dass es bei größeren Bremsen nicht vorkommt.
Das sind alles Mutmaßungen, da sich bisher nur ein paar Leute gemeldet haben. Die große Mehrheit scheint wohl keine Probleme zu haben.

Ich denke, es sind alle Modelle mit der Standard Bremse betroffen, nur die meisten (i)X1 Fahrer sind erst garnicht in Foren unterwegs oder es ist denen egal.
Meiner Meinung ist das ein mechanisches Geräusch, welches durch das schließen und öffnen der Bremsen entsteht, und nicht durch die Reibung der Bremsbelege an der Scheibe. Beim Anfahren ist es ja auch zu hören, wenn auch etwas schwächer als beim Bremsen in den Stillstand.
Es hört sich bei mir so an, als würde man die Handbremse anziehen, nur ohne die „Rastergeräusche“.

Ihr schließt also das hintere Fahrwerk komplett aus? Meine BMW Werkstatt ja nicht. Und auch ich verstehe dann nicht warum das Geräusch nach sehr kurzer Zeit (während eines Tages/einer Fahrt) immer wieder kommt, wenn man denn die Bremse schon erfolgreich abgenutzt hat (und das Geräusch bereits kurzzeitig weg war). Und auch für mich hört sich das ja nicht nach Bremsenquietschen an. Mehr als das etwas unter Lasteinwirkung sich verschiebt und dann mal in Toleranz ist und mal nicht. In sofern müsste es auf lange Sicht doch auch falsche Abnutzungserscheinungen geben und das macht mir die größte Sorge. Das Geräusch ist an sich aber einfach nur sehr nervig und keine gute Werbung für BMW.

Was ich mich gefragt habe: Haben vielleicht bestimmte Ausstattungsvarianten das Problem? Kann man so die Ursache weiter eingrenzen (und dann endlich abstellen)? Bei der Sportbremse (die es bei meiner Bestellung in 2022 noch nicht gab - meine ich), gibt es scheinbar die Probleme nicht.

Ich fahre zum Beispiel einen relativ voll ausgestatteten BMW iX1 xDrive30 M Sportpaket (U11) (EZ: 12//2022). Ist hier vielleicht das Gewicht ein Problem (Panoramadach, etc.) oder das adaptive M Fahrwerk?

Also ich habe auch eine Vollausstattung(nur die Anhängerkupplung habe ich weggelassen) und habe die gleichen Probleme
Was mich immer wundert das das Geräusch nach Ausfahrt aus der Waschanlage völlig weg ist und erst nach einigen Bremsungen wieder auftritt.
Ich habe meine hintere Bremse mit Wasser eingesprüht (siehe mein Beitrag weiter oben) und das Geräusch war wieder weg,deshalb glaube ich nicht an die Fahrwerk-Variante.
So oder so wäre es schön wenn jemand eine Lösung
findet.

Zitat:

@derbene schrieb am 26. September 2023 um 18:12:25 Uhr:


Als es letztens mal so richtig geschüttet hat, waren die Bremsen still. Hach, das war herrlich. Jetzt wieder alles am Quietschen.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, zum Händler zu fahren, um mir die Videos anzuschauen. KfW 442 hat mich beschäftigt. Mache ich aber noch.

KfW ist für dieses Jahr schon ausgeschöpft.

Sind wir uns aktuell sicher, dass das Geräusch nur bei den iX1 auftritt, oder waren auch Verbrenner betroffen?

Zitat:

@ix1U30 schrieb am 27. September 2023 um 17:45:35 Uhr:



KfW ist für dieses Jahr schon ausgeschöpft.

Wie kommst Du denn darauf? Das Programm KfW 442 kann je erst seit ein paar Tagen beantragt werden. Erste Zuwendungen erfolgen so oder so erst im Frühjahr 2024. Also gibt es erst gar keinen Topf 2023 für das Programm der leer sein kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen