BMW iX1, Bremsen sind sehr laut
Hallo,
ich bin bis jetzt erst 900 km mit meinem neuen iX1 gefahren, der mir viel Spaß macht. Etwas irritierend finde ich allerdings die lauten Bremsgeräusche, die von Anfang an da waren. Am Anfang dachte ich, die Bremsen sind noch ganz neu und die müssen erst ein wenig benutzt werden, aber die Geräusche sind geblieben.
Also zB. wenn ich vor dem Haus in die oder aus der Parklücke rangiere, hört man im Haus, wie ich bremse.
Ist das normal? Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Sollte ich das reklamieren?
472 Antworten
Das klingt plausibel, wie ich finde. Wenn man im D Modus mit niedriger Rekuperation fährt, bremst der dann mehr mit der Bremse?
D.h. wäre das eine Möglichkeit, die Bremsen schneller einzufahren?
Beim lösen der Parkbremse gibt es ein Geräusch, wenn sich die Bremse gelöst hat….war bei unserem X3 G01 und X1 F4i8 auch schon so. Das ist aber so kurz, daß es nicht wirklich stört…ist aber sicher individuell, ob es stört. Sonst macht er keine Bremsgeräusche.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 11. April 2023 um 12:26:25 Uhr:
Das klingt plausibel, wie ich finde. Wenn man im D Modus mit niedriger Rekuperation fährt, bremst der dann mehr mit der Bremse?
D.h. wäre das eine Möglichkeit, die Bremsen schneller einzufahren?
Ich denke, hier wird von 2 Paar Stiefeln gesprochen:
1. Die Einstellung "Niedrige Rekuperation" in "D" (statt z.B. adaptiver Rekuperation) bedeutet nur, dass das Fahrzeug beim *Wegnehmen des Fußes vom Strompedal* nur wenig rekuperiert - also verzögert es auch weniger. Warum sollte das Fahrzeug hier zusätzlich mechanisch bremsen, wenn vom Fahrer eine stärkere "Entschleunigung" nicht gewünscht ist?
2. Wenn Du auf die Fußbremse trittst, wird das Fahrzeug in die Rekuperation gehen (falls möglich - Temperatur von Batterie / DriveUnit / SoC der Batterie) und / oder dann auch die normale Bremse aktivieren (je nach Bremsdruck). Die Verzögerung beim Tritt auf die Bremse dürfte jeweils unabhängig sein von der aktuellen Einstellung für die Rekuperation - wäre auch nicht unbedingt erwartungskonform, wenn es anders wäre und ich als Fahrer stärker aufs Bremspedal treten müsste, nur weil gerade eine niedrigere Rekuperation eingestellt ist 😉
Zitat:
@Wasy schrieb am 12. April 2023 um 09:06:25 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 11. April 2023 um 12:26:25 Uhr:
Das klingt plausibel, wie ich finde. Wenn man im D Modus mit niedriger Rekuperation fährt, bremst der dann mehr mit der Bremse?
D.h. wäre das eine Möglichkeit, die Bremsen schneller einzufahren?Ich denke, hier wird von 2 Paar Stiefeln gesprochen:
1. Die Einstellung "Niedrige Rekuperation" in "D" (statt z.B. adaptiver Rekuperation) bedeutet nur, dass das Fahrzeug beim *Wegnehmen des Fußes vom Strompedal* nur wenig rekuperiert - also verzögert es auch weniger. Warum sollte das Fahrzeug hier zusätzlich mechanisch bremsen, wenn vom Fahrer eine stärkere "Entschleunigung" nicht gewünscht ist?
2. Wenn Du auf die Fußbremse trittst, wird das Fahrzeug in die Rekuperation gehen (falls möglich - Temperatur von Batterie / DriveUnit / SoC der Batterie) und / oder dann auch die normale Bremse aktivieren (je nach Bremsdruck). Die Verzögerung beim Tritt auf die Bremse dürfte jeweils unabhängig sein von der aktuellen Einstellung für die Rekuperation - wäre auch nicht unbedingt erwartungskonform, wenn es anders wäre und ich als Fahrer stärker aufs Bremspedal treten müsste, nur weil gerade eine niedrigere Rekuperation eingestellt ist 😉
Genau das war ja meine Frage, ob bei niedriger Rekuperation, die mechanischen Bremsen eher zum Zuge kommen.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Markus,Zitat:
@Junki01 schrieb am 4. April 2023 um 21:35:08 Uhr:
Hallo Michi,Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 4. April 2023 um 21:10:56 Uhr:
Beim Anfahren quietscht das auch?
Könnte mir vorstellen das es beim Bremsen quietscht weil die nicht warm werden. Weiß zwar nicht was BMW verbaut, aber Brembos haben das meist.
da man beim Einlegen der Fahrstufe ja zwangsweise die Bremse treten muss, löst diese beim Anfahren. Und genau das ist bei meinem iX1 deutlich zu hören. Ebenso der Moment kurz vorm Stillstand. Es geht hier bei meinem BMW nicht um ein typisches hochfrequentes Quetschen wie ich es von anderen Bremsen z.B. bei länger zurückliegender Wartung kenne, sondern das Geräusch geht eher in Richtung Knarzen. Wie gesagt, ich halte Euch gern auf dem Laufenden zum Ergebnis beim Händler.
VG Markus
Danke Dir. Ich bin wirklich gespannt. Meiner kommt in 4 Wochen.
Unabhängig davon, ist bekannt ob der iX1 eine separate Parkbremse hat?
VG Michi
War heute früh in der Niederlassung. Erklärung dort: es handelt sich um den Stick-Slip Effekt und es gibt leider im System keine Maßnahme dazu. Die Geräusche sind bekannt und nicht nur an meinem Fahrzeug vorhanden.
Im Netz lässt sich zu diesem Haft-Gleitreibungseffekt einiges finden, wer sich also tiefer einlesen möchte...
VG Markus
Beurteilt wurde vom Annahme-Techniker und vom Werkstattmeister.
mein iX1 hat das auch. Meiner Ansicht nach sind das aber nicht die Bremsen sondern die Federbeine.
Wenn ich ganz langsam in eine Parklücke fahre und dann stark bremse, wippt das Fahrzeug einmal. Und bei diesem Wippen kommt das quietschende Geräusch. In anderen Fahrsituationen hab ich das nie gehört, nur bei ganz langsamer Fahrt und starkem Bremsen.
Ich denke auch, dass das die Federbeine sind. Das ist wirklich sehr störend, vor allem Nachts. So etwas habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug erlebt. Die Frage ist: Kann man das in der Werkstatt beheben?
Nein das sind eher nicht die Federbeine. Schaltet mal Bitte in den „B“ Modus und nehmt das „Auto H“ raus. Dann merkt ihr wie weich das alles funktioniert, ohne die Parkbremse.
Bei meinem relativ neuen G01 X3 M-Sport mit einer aktuellen Laufleistung von 10.000 km handelt es sich laut BMW auch um den StickSlip-Effekt, einem laut BMW konzeptbedingten Problem für das es keine Abhilfe gibt. Derartige Quietschgeräusche muss man halt bei einem Auto für knapp 80.000 € in Kauf nehmen. Peinlich, wie ich finde.
Ich war auch wegen der Bremsen bei BMW. Das sei angeblich alles normal. Ich finde die Geräusche ebenfalls sehr störend und ruiniert die Freude am Wagen doch sehr deutlich...
Besonders deutlich wenn man die automatische Kollisionsbremse beim Rangieren testet, was ich gemacht habe.
Rückwärts auf ein dickes Grasbüschel zugefahren, kurz vor dem "Aufprall" auf das Gras knallt er die Bremse rein. Eigentlich eine sehr gute Funktion, wenn er dabei nicht knarzen würde wie ein 30 Jahre alter Skoda.
Ist das denn beim z.B. 3er oder 5er auch so, oder hat man sich gedacht beim X1 kann man sich sowas leisten?
Laute Bremsen bekommt man auch bei einem über 140.000 Euro teurem iX M60:
https://www.motor-talk.de/.../...alten-und-losfahren-t7509353.html?...
Ich habe auch das nervige Knarzen/Quietschen (Kurz vorm Anhalten und etwas beim Anfahren) bei meinem 12/2022 iX1 (6900 km).
Das Geräusch ist nicht nur von Innen, sondern auch von Außen deutlich zu hören. Bei anderen BMWs oder hochpreisigen PKWs bekomme ich als Fußgänger von solchen Geräuschen nichts mit. Das Geräusch scheint nur aus dem Hinterwagen zu kommen.
Bereits zweimal habe ich beim BMW Händler reklamiert. Beim zweiten Mal hat man mich ernster genommen und bestätigt, dass die Geräusche aus dem Hinterwagen kommen und vermutete kein Problem mit dem Bremsen, sondern mit den Stoßdämpfern. In beiden Fällen hat die BMW Zentrale/Reklamationsstelle Arbeiten zur Abstellung (oder Erforschung) verweigert und zumindest beim ersten Mal behauptet: Dies ist Stand der Serie und Technik!
Es war mein Jugendtraum mir diesen ersten BMW meines Lebens zu kaufen und nun nervt mich das Geräusch so sehr das ich den Wagen am Liebsten zurückgeben möchte (Oder BMW dies endlich abstellt). Zu Mal BMW hier keinen Anschein eines kundenfreundlichen Verhaltens macht.
Übrigens wenn der Wagen von der Hebebühne kommt (die Stoßdämpfer entspannt waren), sind die Geräusche weg, kommen aber binnen eines Tages (Max 200 km Fahrt) wieder. Bei (Luft)Feuchtigkeit ist das Geräusch weniger da. Auf mich als Laie macht es mittlerweile den Eindruck, als ob etwas im Bereich der Federn nicht gefettet oder nicht richtig eingestellt (dimensioniert/ in Toleranz ist) ist. Im Übrigen kommt das Geräusch auch, wenn der Wagen von alleine abbremst (nur nicht so stark). Der Vollständigkeit halber: AutoHold on/off, B/D Modus und härteres Einbremsen habe ich schon probiert. Es hat nichts geholfen. Nach dem härteren Einbremsen war es weniger, kam aber wieder.
Einerseits finde ich es interessant das ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Es steigt die Hoffnung das BMW sich darum kümmern müsste. Wobei wenn alle U11 (vielleicht auch nur bei bestimmten Ausstattungen) betroffen wären, dies ja für ein Konzeptionsproblem sprechen würde.
Andererseits habe ich nicht von vielen Fahrern diese Reklamation vernommen. Zum Beispiel verlieren einige iX1 YouTuber kein Wort darüber (auch nicht das es mal da war). Scheinbar sind sie nicht betroffen. In sofern sind vielleicht nur gewisse Chargen oder Ausstattungen betroffen, was eine Lösungsmöglichkeit vorstellbar macht (es geht ja scheinbar auch anders) und dies kein unlösbares Problem darstellen sollte.