BMW iX - Wartezimmer
So, ich hab es getan.
iX 40 weiß mit Sensatec Oyster und Sportpaket und eigentlich allem, was geht.
Warte jetzt auf den Liefertermin. Gibt es denn hier schon andere Besteller mit Liefertermin?
2524 Antworten
habe heute die Info vom Händler erhalten, das die iX Produktion von 07/22 bis 10/22 nur mit vordefinierten Standardkonfigurationen laufen soll (wegen Thematik das alle 40er den gleichen und alle 50er ihren gleichen Kabelbaum bekommen würden). Damit hängt dann zusammen, dass z.B. alle 50‘er nur mit Anhängerkupplung ausgeliefert werden). Es kommt somit nun zu aktiven Gesprächen mit den Kunden deren Fahrzeugproduktion für diesen Zeitraum geplant ist in Bezug auf Autragsänderungen. Mal sehen was das jetzt die nächsten Tage ergibt …
Zitat:
@H-H-B schrieb am 25. April 2022 um 16:56:00 Uhr:
Damit hängt dann zusammen, dass z.B. alle 50‘er nur mit Anhängerkupplung ausgeliefert werden).
Da zeigt sich mal wieder, wie Rückständig die (deutschen/bisherigen) Hersteller die Fahrzeuge designen. Da definiert der Kabelbaum, was an Hardware verbaut sein muss (bzw. anders herum). Was hat eine installierte (und damit vorhandene) Anhängerkupplung mit der Verdrahtung dafür zu tun???
Ich verstehe, was BMW da jetzt macht, aber das Problem ist eher, das man selbst bei einer neuen Platform immer noch auf Kabelbäume setzt, die von der Konfiguration abhängig sind. Der zentrale Kabelbaum sollte generell derselbe sein - unabhängig von bestellten Extras.
Zitat:
@ffiene schrieb am 25. April 2022 um 16:29:37 Uhr:
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 25. April 2022 um 16:19:21 Uhr:
Hab auch wieder mal bei meinem Händler nachgefragt:Mein 50er (Bestellung Ende Okt 2022) ist nach wie vor für 09/23 vorgesehen. Status nach wie vor 111 - Order bestätigt.
…Wie hast du das denn gemacht? :-)
Unser 50er ist auch im Status 111 für 09/23, Order accept und Quote terminiert, allerdings erst 01/2022 bestellt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. April 2022 um 17:55:10 Uhr:
Zitat:
@ffiene schrieb am 25. April 2022 um 16:29:37 Uhr:
Wie hast du das denn gemacht? :-)
Unser 50er ist auch im Status 111 für 09/23, Order accept und Quote terminiert, allerdings erst 01/2022 bestellt.
Er will in Oktober 2022 bestellt haben, das geht halt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 25. April 2022 um 17:12:22 Uhr:
Zitat:
@H-H-B schrieb am 25. April 2022 um 16:56:00 Uhr:
Damit hängt dann zusammen, dass z.B. alle 50‘er nur mit Anhängerkupplung ausgeliefert werden).
Da zeigt sich mal wieder, wie Rückständig die (deutschen/bisherigen) Hersteller die Fahrzeuge designen. Da definiert der Kabelbaum, was an Hardware verbaut sein muss (bzw. anders herum). Was hat eine installierte (und damit vorhandene) Anhängerkupplung mit der Verdrahtung dafür zu tun???Ich verstehe, was BMW da jetzt macht, aber das Problem ist eher, das man selbst bei einer neuen Platform immer noch auf Kabelbäume setzt, die von der Konfiguration abhängig sind. Der zentrale Kabelbaum sollte generell derselbe sein - unabhängig von bestellten Extras.
BMW ist da wie alle Legacy OEMs 10 Jahre hinterher. Stichwort E/E-Architektur. Schaut euch Tesla an, die haben nicht ohne Grund 30% Marge auf den Autos. Im Gegensatz dazu trauen sich die angeblichen Premiumhersteller derzeit gar nicht mehr, überhaupt Fahrzeuge in nennenswertem Umfang zu produzieren, weil sie sonst Verluste machen. Die ganzen neuen Marken wie Lucid, BYD und Co. werden für die etablierten OEMs zum Alptraum. Warum wohl dauert die Produktion eines Golfs vier bis fünfmal so lange wie die eines Model 3? Warum haben Golf Limousine und Golf Kombi nur 30-40% Gleichteile? Man hat wichtige Entwicklungen komplett verschlafen und zajlt nun die Zeche dafür in Form vom zu teuren, unflexiblen und ineffizienten Produktionsprozessen.
Ja die ganzen neuen Marken zeigen vor wie gleich von Beginn an richtig Geld verdient wird.
Beschäftige mich nicht wriklich mit Lucid aber die machen ,momentan 1 Millarde Verlust im Jahr.😉
Riesiger Vorteil von Tesla ist das sie sich nur auf Elektro konzentrieren müssen.
Deutsche Hersteller wisen zwar das Elektro ein großer Teil der Zukunft ist aber die Millarden Gewinne macht man halt noch mit Verbrenner.
Und ganz so schnell werden die auch nicht zu 100% von Elektro abgelöst.
Da sind noch etliche Jahre fette Gewinne drinnen!
Beim iX3 oder dem i4 kann ich es fast noch verstehen. Alte Platformen. Aber beim iX? Da wurde halt scheinbar doch noch zuviel "das haben wir immer so gemacht" Gedacht.
Zitat:
@ffiene schrieb am 25. April 2022 um 21:24:38 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. April 2022 um 17:55:10 Uhr:
Unser 50er ist auch im Status 111 für 09/23, Order accept und Quote terminiert, allerdings erst 01/2022 bestellt.
Er will in Oktober 2022 bestellt haben, das geht halt nicht.
Wo du recht hast, hast du recht 😉
Gemeint natürlich 10/2021
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 26. April 2022 um 12:59:16 Uhr:
Zitat:
@ffiene schrieb am 25. April 2022 um 21:24:38 Uhr:
Er will in Oktober 2022 bestellt haben, das geht halt nicht.
Wo du recht hast, hast du recht 😉
Gemeint natürlich 10/2021
Was eigentlich auch für jeden klar war.
So nun begebe ich mich auch ab ins Wartezimmer. iX50 bestellt und mir den langen Wunsch nach B&W Soundsystem und 22 Zöllern erfüllt. Lieferdatum noch keine Aussage.
Nach langem Überlegen, ob es wirklich so ein Dickschiff sein muss, habe ich heute den 40er bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin: März 2023.
Wenn es doch nur schon E-Kombis geben würde! Aber der iX ist schon ein klasse Auto.
Wie auch immer, jetzt kommt die harte Zeit des Wartens.
Weiß eigentlich schon jemand, ob das von Car Maniac angekündigte SW-Update für den i4 auch für den iX kommt? Ist ja vom OS die gleiche Plattform. Da soll man dann ja auch den SoC für Ankunft am Ziel,einstellen können.
Ging mir ähnlich , jabe auch wegen der Größe etwas bedenken gehabt beim IX. Hätte auch die Größe von X3 oder X4 gereicht aber mit der Technik von IX.
Gehe eigentlich davon aus das die Update was Car Maniac für den i4 angesprochen hat auch beim IX kommen.
Alles andere wäre nicht logisch.
Vor allen im Winter das man das Vorwärmen manuell einstellen kann würde ich gut finden. Kann ja den Auto "egal" sein wo ich in zirka 20 Minuten laden will.
Und das er dann bei Zwischenziele die Ankunftszeit inklusive rRestprozente im Akku anzeigt wäre auch wichtig.
Streng gesehen sollte der iX das eigentlich schon von Haus aus können! Aber gut aus der Praxis lernt man!
BMW hat mehr als genug jahrelange Praxiserfahrung mit BEV. Da müsste man nichts Fundamentales mehr lernen müssen.
Besonders bei einem "Technologieträger" wie dem iX.
Die perfekte Marke oder Auto gibt es eh nicht.
Tesla trotz nur elektrischer Erfahrungen auch immer wieder manches unverständlich.
Bis vor kurzen Schildererkenung etc...
Zitat:
@trapos10 schrieb am 28. April 2022 um 09:30:55 Uhr:
Die perfekte Marke oder Auto gibt es eh nicht.
Tesla trotz nur elektrischer Erfahrungen auch immer wieder manches unverständlich.
Bis vor kurzen Schildererkenung etc...
Schilderkennung, kein HUD, kein Matrix-Licht, gefährliches Lenkrad, kein Tacho hinter dem Lenkrad, Qualität.