BMW iX Softwarestand

BMW iX I20

Hallo,

hier mal ein Thema um zu wissen, welcher Softwarestand aktuell ist.

Meiner ist:
Version: 11/2021.40
Zulassung: 02/2022
Mir wurde bisher noch kein OTA Update angeboten.

716 Antworten

Das sind für mich keine lebensnotwendigen Funktionen... dennoch bemerkenswert, dass meinem gerade mal 8 Monate alten Auto um EUR 120.000 hier schon die neuesten Features vorenthalten bleiben, insb. da es offensichtlich ein reines Software Update wäre.

Verstehe den Hintergedanken nicht - glauben sie bei BMW, dass sie deshalb nur ein einziges Fahrzeug mehr verkaufen? Ganz im Gegenteil wäre es doch eher ein Kaufargument für die Marke, wenn man weiß, dass neue Features wie bei Tesla Remote auch nachgerüstet werden!

Zitat:

@Norweger schrieb am 31. März 2023 um 10:02:18 Uhr:


Meiner ist von 11/22 und hat bereits die manuelle Vorwärmung und einen Anhängerassistenten mit aut. Lenkbewegung ebenfalls…

11/2022.64

Zwischen 11/22 gebaut und 06/22 gebaut kann halt durchaus was passiert sein. Beim iX3 und i4 gibt es ja ähnliche Diskrepanzen, dass manche keine manuelle Vorheizung erhalten können, andere (wenig später gebaute) schon.

Ich drücke dennoch die Daumen, dass hier per Software Neuerungen auch auf "ältere" Fahrzeuge aufgespielt werden können.

Meiner ist von Ende Oktober, also 10/22 und hat es auch nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass an 11/22 das MY23 losging.

Das neue Modelljahr startet doch immer nach den Sommerferien. Aber ich denke, heute wird viel mehr unterjährig angepasst als früher.

Ähnliche Themen

Men Händler meinte zwar, dass ich MY23 bekommen sollte, ist es aber definitiv nicht.

Kurze Frage, hab jetzt ein RSU-Update bekommen, was spielt BMW zur Zeit für eine Version auf ?

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. April 2023 um 00:09:18 Uhr:


Kurze Frage, hab jetzt ein RSU-Update bekommen, was spielt BMW zur Zeit für eine Version auf ?

Woanders schrieb einer etwas vom 77er.

Danke Dir

Moin!

Vielleicht schon ein alter Hut. Aber neu für mich. Ein verbindliches Statement seitens BMW zum Thema IX und 8.5.

https://faq.bmw.at/.../...Upgrade-von-BMW-Operating-System-8-QYNdb?...

Vielen Dank für die Information.
Schade, dass die ersten anderthalb Produktionsjahre aussen vor bleiben.

Das ist nicht schade, sondern eine Unverschämtheit gegenüber den Frühbestellern und -käufern! Aber typisch für deutsche Hersteller, für die die Kunden, die schon bezahlt ggf. haben, uninteressant sind, der kommende Kunde steht im Fokus :-(

Entweder lassen sie die Frühbesteller aussen vor oder sie waren nicht vorausschauend genug, um die nötige Hardware zu verbauen.

Obwohl meiner erst jetzt gebaut wurde, finde ich diese Vorgehensweise überhaupt nicht „Premium“.

Ich bin davon betroffen, kann jetzt aber nicht sagen, hiervon mich besonders betroffen zu fühlen. Ein irgendwann endlich sauber funktionierendes OS8 kann mehr Wert sein, wie wieder Experimentier-Häschen für ein OS8.5 für 2 Jahre zu sein.
Ich finde gerade eh die Debatte aberwitzig, da wird Nio und Co. als Marktführer präsentiert, weil ihre Autos das beste und immer aktuellste Entertainment haben. Gehts noch, noch ist das keine Spielbude sondern ein Automobil, also Auto und mobil. Geht es da nicht um Fahreigenschaften, Verbrauch, Reichweiten und Sicherheit? Oder doch um Daddel-Buden, die mal aus Versehen bei einem Missverständnis von 2 Prozessoren mit 100 in den Gegenverkehr rauschen, weil der Fahrzeugführer gerade den neuen Score abgeliefert hat.

Zitat:

@cul8r schrieb am 17. April 2023 um 17:43:39 Uhr:


Das ist nicht schade, sondern eine Unverschämtheit gegenüber den Frühbestellern und -käufern! Aber typisch für deutsche Hersteller, für die die Kunden, die schon bezahlt ggf. haben, uninteressant sind, der kommende Kunde steht im Fokus :-(

Ich kann den Standpunkt durchaus verstehen und würde es wahrscheinlich genauso sehen. Schlussendlich habe ich die Produktion meines iX nach Bekanntwerden der Sache noch auf März verschieben lassen, um dann die neue HU zu bekommen, was glücklicher Weise auch noch gepasst hat, auch wenn 2 Monate länger warten nicht leicht war. Auf der anderen Seite steht die Innovation. Irgendwann musste BMW diesen Schritt gehen und somit werden dann Käufer vor diesem Zeitpunkt enttäuscht sein. Da die Balance zu finden ist sicherlich nicht leicht.

Wobei BMW sicher auch die Weiterentwicklung bei alten Systeme vielleicht nicht mehr sehr aktiv fortführt.
Weil es müßte auch ohne Hardware beim OS8 die Vorklimatisierung des Akkus per Update möglich sein.
Aber siehe KIA hat dort auch ein Jahr gedauert bis die es bekommen haben.
Würde wahrscheinlich viel Geld kosten die Software von O8 dort hin zu programieren daher wird es nicht weiter verfolgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen