BMW iX LCI Facelift

BMW iX I20

Was meint ihr denn, wann kann man mit einem LCI beim iX rechnen?

395 Antworten

Ich bleibe dabei. Größerer Akku und Preise rauf ist ein killer! Der Wagen ist dann nicht 0,25% fähig und die ausländische Konkurrenz bietet bei deutlich kleineren Preisen deutlich mehr Akku und auch keiner schlechteren Ausstattung, auch wenn alles bei den deutschen (BMW in diesem Fall) alles ausgereifter und ausgewogener ist.

Man wird es sehen…aber ich glaube man wird den Hals wieder mal nicht voll genug bekommen. Und wenn dann die Mitbewerber 110 kWh für 85k anbieten und die Absatzzahlen sinken wird geschrien das der Staat doch bitte 20k pro Auto subventionieren soll sonst ginge es ja nicht und ach nicht zu vergessen die Mitarbeiter die müssen dann gehen um sich besser aufzustellen …. Man verstehe meine Ironie.

Mir kann keiner erzählen das ein größerer Akku so krass viel mehr kostet (also für den Hersteller) ich glaube wir würden Augen machen…wissen tue ich es aber nicht. Man sollte sich selber mal bewegen wenn man Schwierigkeiten hat anstatt immer auf Hilfe von außen zu warten oder die Schuld bei anderen zu suchen. Vielleicht zeigt BMW aber ja das man mehr bietet für das gleiche (weniger) Geld…

Der aktuelle 40er tut, aber klar was mehr Reichweite wäre schon echt top und bei dem Auto auch eigentlich State of the Art..

Als Faustregel der letzten Jahre gilt:
Der Preis für Akkus sinkt durchschnittlich um etwa 1 % pro Monat, und gleichzeitig werden Akkus mit gleicher Kapazität etwa 1 % leichter.
Wie auch immer BMW das genau umsetzt: Ein gleichgroßer Akku ist heute in der Regel günstiger in der Produktion als zu Beginn der Modellreihe.
Der Rest des Autos dürfte dazu im Gegensatz teurer geworden sein.

Das sagt ChatGPT zu meiner Aussage:
"Ja, deine Aussage ist grob richtig, wenn man sie als Faustregel versteht:

Preisreduktion von Akkus:
Die Preise für Lithium-Ionen-Akkus sind in den letzten Jahren tatsächlich stark gesunken. Laut BloombergNEF betrug der Rückgang der durchschnittlichen Batteriekosten etwa 13,5 % pro Jahr über das letzte Jahrzehnt, was ungefähr 1 % pro Monat entspricht. Deine Aussage zur Preisentwicklung lässt sich daher gut als allgemeine Regel stützen.

Gewichtsreduktion bei gleicher Kapazität:
Es ist bekannt, dass durch technologische Fortschritte (z. B. höhere Energiedichte) Batterien bei gleicher Kapazität leichter werden. Eine feste monatliche Reduktion von 1 % ist jedoch schwer nachzuweisen, da die Entwicklung schwankt. Die Aussage ist dennoch als Faustregel vertretbar, insbesondere bei neuen Generationen von Akkus.

Günstigere Produktion heute:
Dass BMW heute Akkus günstiger einkaufen kann als zu Beginn der Serie, ist sehr plausibel. Der technologische Fortschritt, Skaleneffekte und sinkende Rohstoffkosten (bis zu einem gewissen Punkt) tragen dazu bei. Das entspricht gängigen Markttrends.

Fazit:
Die Kernaussage ist zutreffend, allerdings hängt die tatsächliche Entwicklung von spezifischen Technologien und Marktfaktoren ab. Als grobe Faustregel ist die Aussage korrekt und nachvollziehbar."

Witzige Diskussion über Preise.

Ich weiß, man kann sich viel wünschen, aber ich glaube, der 45er wird wahrscheinlich genau zwischen altem 40er und 50er kosten, plus etwas Aufschlag. Der 60er wird in die Nähe des jetzigen M60 rücken. Der M70 wird nochmal teurer.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:28:00 Uhr:


Ich bleibe dabei. Größerer Akku und Preise rauf ist ein killer! Der Wagen ist dann nicht 0,25% fähig

Der iX ist grundsätzlich nicht 0,25% fähig, denn die neue 95.000 Euro Grenze wird ohne handlungsfähige Bundesregierung eher nicht mehr abgesegnet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RPGamer schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:55:08 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:28:00 Uhr:


Ich bleibe dabei. Größerer Akku und Preise rauf ist ein killer! Der Wagen ist dann nicht 0,25% fähig

Der iX ist grundsätzlich nicht 0,25% fähig, denn die neue 95.000 Euro Grenze wird ohne handlungsfähige Bundesregierung eher nicht mehr abgesegnet werden.

Ich denke da wird was kommen, alleine um da die Hersteller zu unterstützen! Und auch den Bürger.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:31:46 Uhr:


Und auch den Bürger.

Der war gut. Ich musste richtig lachen.

Haben wir ein Herz für den unterstützungsbedürftigen iX Fahrer, damit er nicht länger bei 70k BLP gefangen ist, sondern bis 95k BLP hoch gehen kann.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:36:31 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:31:46 Uhr:


Und auch den Bürger.

Der war gut. Ich musste richtig lachen.

Haben wir ein Herz für den unterstützungsbedürftigen iX Fahrer, damit er nicht länger bei 70k BLP gefangen ist, sondern bis 95k BLP hoch gehen kann.

da musste musste auch lachen 🙂

hieß es nicht etwas in der Art "fürs Klima, koste es was es wolle"? da träfe dann auf so eine "kleine" Erhöhung ja eh zu 😉

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:36:31 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:31:46 Uhr:


Und auch den Bürger.

Der war gut. Ich musste richtig lachen.

Haben wir ein Herz für den unterstützungsbedürftigen iX Fahrer, damit er nicht länger bei 70k BLP gefangen ist, sondern bis 95k BLP hoch gehen kann.

Ja? Ich nicht. Werde aber keine politische Diskussion draus machen. BMW wird ja zeigen was mit dem LCI ist.

Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:33:19 Uhr:


Witzige Diskussion über Preise.

Ich weiß, man kann sich viel wünschen, aber ich glaube, der 45er wird wahrscheinlich genau zwischen altem 40er und 50er kosten, plus etwas Aufschlag. Der 60er wird in die Nähe des jetzigen M60 rücken. Der M70 wird nochmal teurer.

Stimmt, so war bisher, dass wird aber nicht mehr lange gut gehen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:36:31 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 6. Dezember 2024 um 13:31:46 Uhr:


Und auch den Bürger.

Der war gut. Ich musste richtig lachen.

Haben wir ein Herz für den unterstützungsbedürftigen iX Fahrer, damit er nicht länger bei 70k BLP gefangen ist, sondern bis 95k BLP hoch gehen kann.

Absolut!

Sorry für OT: es bräuchte doch eher eine Förderung am anderen Ende der Preisskala: Halbe Mehrwersteuer bei LP <30k und Viertel Mehrwertsteuer bei LP<25k.

Zitat:

Sorry für OT: es bräuchte doch eher eine Förderung am anderen Ende der Preisskala: Halbe Mehrwersteuer bei LP <30k und Viertel Mehrwertsteuer bei LP<25k.

Vielleicht.

Oder man denkt von der anderen Seite. Du brauchst in Konzernen die großen Modelle, weil dort höhere Margen zu erreichen sind, neue Technologien die Anfangs teuer sind platziert werden können und somit die Hersteller „Interesse“ an weiterer Forschung und Entwicklung haben.

Verkaufen die Hersteller die großen Modelle wie iX nicht, wird der eine oder andere Entwicklungsschritt vielleicht auch länger auf sich warten lassen.

Habe soeben eine Nachricht von BMW erhalten, dass das Facelift vom iX ab Ende Januar 2025 angeboten wird. Die Produktion soll ab März 25 starten.

Zitat:

@oodle schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:46:30 Uhr:


Habe soeben eine Nachricht von BMW erhalten, dass das Facelift vom iX ab Ende Januar 2025 angeboten wird. Die Produktion soll ab März 25 starten.

Vielen Dank fürs teilen der Info, das hilft mir!

Zu den Inhalten nehme ich an hat er sich bedeckt gehalten?

Ja, genau. Er hat geschrieben, dass er vor Ende Januar auch keine genauen Informationen aus München erhält.

Zitat:

@oodle schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:46:30 Uhr:


Habe soeben eine Nachricht von BMW erhalten, dass das Facelift vom iX ab Ende Januar 2025 angeboten wird. Die Produktion soll ab März 25 starten.

Großartig! Das ist dann absolut pünktlich zu der bald anstehenden Bestellung eines Nachfolgers zu meinem
IX M60 aus 02/23 (genau 3 Wochen vor der Implementierung der neuen Headunit).

Bislang bin ich noch unentschlossen zwischen IX M70, I7 M70 oder Lotus Eletre…

Deine Antwort
Ähnliche Themen