BMW iX LCI Facelift
Was meint ihr denn, wann kann man mit einem LCI beim iX rechnen?
396 Antworten
Warte auf die 45er Version Ende Q1 25. Soll 96kWh Akku und 400Ps bekommen. Das könnte für Dich genau richtig sein. VG
Ansonsten schau mal XPENG (Ja Chinese) den fahre ich kommende Woche mal Probe. Da haste auch 0,25% und deutlich günstiger im BLP aber rate ist Mist!
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:16:21 Uhr:
Warte auf die 45er Version Ende Q1 25. Soll 96kWh Akku und 400Ps bekommen. Das könnte für Dich genau richtig sein. VG
Wenn der Preis so bleibt und das Leasing weiterhin so „günstig“ im GK (habe 0,83 bei 20 tkm aber leider nur 12m) dann ist das definitiv schon fast die eierlegende Wollmilchsau.
Lieferzeit war bei meinem 3 Monate glaub ich (oder 2). Ging schnell
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:16:21 Uhr:
Warte auf die 45er Version Ende Q1 25. Soll 96kWh Akku und 400Ps bekommen. Das könnte für Dich genau richtig sein. VG
Das wäre eben meine Frage. Ist ein Dienstwagen und ich darf nicht das alte Leasing lang überziehen.
Sprich Ende Q1 wäre vermutlich zu spät für mich. Daher meine Frage ob jemand, weiß wie das ist, ob das dann heisst Ende Q1 kann man erst bestellen oder gehts da schon mit Auslieferungen los und bestellbar vielleicht schon ab Januar.
Ähnliche Themen
Der iX ist ein passabler "Familienreisewagen", da er auf der Rücksitzbank viel Platz bietet. Wenn die Familie aber viel Kram mitschleppt (Windeln, Kinderwagen o.ä.) ist der Platz im Kofferraum evtl. ein bisschen zu wenig. Außerdem hat man mit dem iX mit der Breite des Fahrzeugs, der Breite des Ausstiegs und der Breite der Türen noch zusätzlich Probleme auf engen Parkplätzen.
Aber, bei uns: 3 Personen inkl. 1 Kind (2 Jahre) und ein Hund passt es ganz okay. Langstrecke ist hier mit dem 40er auch gar kein Problem, denn in der Konstellation ist ein Stopp alle 2-3h/250-350km eh Pflicht. Geladen wird dann irgendwo, wo es was zu Essen/Trinken (z.B. McDonalds) gibt oder was zu gucken/shoppen (IKEA, sonstige Möbelhäuser). Unser Aufenthalt in diesen Locations ist bisher immer länger gewesen als die eigentliche Ladezeit. Reichweite im Sommer von 100% bis 5-7% sind ca. 300km. Und da wäre eine 1.000km Strecke natürlich unglücklich, da du da mind. 3x lädst.
By the way: Vielleicht kann man diese Beiträge hier aus dem Facelift-Thema herauslösen?
Zitat:
@face26 schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:57:08 Uhr:
@Hoofy
Danke für die Antwort. Der Alltag ist gar nicht mein Problem. Das ist mit Lademöglichkeit etc. alles machbar, wäre es auch mit dem 40er. Wir sind als Familie aber 2-3mal im Jahr mit dem Auto auf ner Langstrecke knapp über 1000km unterwegs (einfach). Das war bisher aus der Grund warum für mich ein BEV nicht in Frage kam.
Meine Dienstwagenregelung drängt mich aber geradezu in die Richtung.
Und ich gebe zu ich suche jetzt das kleinste Übel. Ich bin nicht auf eine Marke oder so festgefahren. Und ja ich weiß man kann mit Planung alles mögliche.
Aktuell sind in der engeren Wahl der Q6etron, der A6etron, der ID.7 Tourer. Mit denen würde man die Strecke einigermaßen passabel mit überschaubaren Ladestopps hinbekommen. Wenn man da den iX40er dagegen vergleicht kann der da einfach nicht mithalten. Die größeren Varianten passen nicht ins Budget.
Deswegen wäre natürlich ein Akku-/Reichweiten-Upgrade interessant für mich. Sonst ist der iX bei mir wieder raus.P.S.: Mir ist klar, dass das sonst sehr unterschiedliche Autos sind.
Ich verstehe diese Argumente mit der Reichweite des IX40 nicht wirklich.
Wie wichtig ist denn die Reichweite. Im Sommer komme ich mit dem IX immer 300km und wenn ich im Ausland die erlaubten Geschwindigkeiten fahre noch einmal weiter.
Die Audis laden etwa 10 min schneller vielleicht auch 15min.
Den VW vergleiche ich nicht mit einem BMW, dass ist einfach nicht die gleiche Welt. Obwohl der ID7 von der Technik ganz nah auf gerückt ist an BMW.
Wenn es also im Alltag eigentlich egal ist, dann bleibt nur der Urlaub mit 1000km.
Ich bin nach Livorno und Pisa gefahren von Nordbayern aus. Fast 1000km einfach und es war mit dem IX überhaupt kein Problem.
Dabei habe ich 3 Mal geladen, es wäre aber auch mit 2 Mal laden gegangen.
Das Gleiche blüht Dir auch mit den anderen 3 Modellen. Keiner schafft so eine Distanz ohne Ladestop. Überhaupt kein E Auto auf dem Markt.
Was ich dabei gar nicht mag, sind die Angaben der Reichweite bei den VW Konzern Modellen, genauso wie bei Mercedes. Über 700 km oder bis 700km wird angegeben und alle liegen sie deutlich darunter.
Was bringt mir dass.
Klar kommen sie alle weiter als der kleine IX.
Mit den Audis ist man auf diese lange Distanz sagen wir 30 min schneller am Ziel, weil sie etwas schneller laden oder man fährt ziemlich langsam und kommt dann mit 1 normalen und 1 kurzen Stopp aus und ist dann von mir aus 50 min schneller.
Und wegen diesem Unterschied 2-3 Mal im Jahr kaufe ich mir dann keinen IX, obwohl er mir sonst gefällt.
Viel wichtiger ist es doch alle 4 Modelle zur Probe zu fahren und sich dass Modell zu kaufen, dass einem am besten gefällt.
Der A6 hat einen deutlich kleineren Innenraum, dass würde bei mir schon mal nicht gehen.
Ich sehe nur den Q6 einigermaßen vergleichbar, aber der ist ehrlich bieder und langweilig.
Ich würde mir dass Auto kaufen, dass Dir am Besten gefällt.
Das Reichweiten Thema ist durch, weil wir ein Gutes Ladenetz haben und man mit jedem Auto fahren kann.
Viele fahren damit nach Spanien oder Portugal oder Griechenland, dass sind dann noch ganz andere Strecken.
Leute, das ist alles total nett, dass Ihr euch da einen Kopf macht. Und viele der Erfahrungen sind für mich tatsächlich interessant zu lesen. Es war nur nicht meine Frage.
Es ist ja jedem selber überlassen welche Prioritäten er setzt. Die knapp 1100km fahren wir in fast allen Fällen die komplette Nacht durch fast am Stück. Kinder schlafen, mir machts nichts aus. Und in meinem empfinden ist es da schon ein Unterschied ob ich eben 2 oder 4 Stopps einlegen muss, dazu noch längere.
Das ist eben mein Empfinden, muss keiner teilen. Dafür habe ich weniger Präferenzen welche Marke ich fahre, ob da zwei oder drei mehr Plastikteile an der Tür verbaut sind oder nicht.
Nochmal danke für Eure Antworten, die ich interessant finde, wirklich, aber bevor der Moderator eingreift lasst uns doch zum Facelift-Thema zurückkehren. Und meine Frage bezog sich auf das Timing. Wann Vorstellung, wann bestellbar usw. wenn's dazu keine Antworten und/oder Meinungen gibt, nicht schlimm.
Wenn mir jemand weiter überzeugen möchte den aktuellen ix40 zu bestellen eröffne ich gerne einen separaten Faden dazu 😉
Das man am Ende solche 1000km trips im e-auto dank der Zwangsstops erholter beendet erschliesst sich erst wenn man es mal gemacht hat. So ging es jedenfalls mir.
Zitat:
@tollertenya schrieb am 5. Dezember 2024 um 15:13:18 Uhr:
Das man am Ende solche 1000km trips im e-auto dank der Zwangsstops erholter beendet erschliesst sich erst wenn man es mal gemacht hat. So ging es jedenfalls mir.
Mmhh da bin ich nicht gaaaanz deiner Meinung. Also generell ja bei mir haben die stops meistens mit der Blase gepasst bzw. Bei Frau oder Kindern, aber manchmal wäre ich dann gerne schneller wieder los.
Ich glaube übrigens nicht @face26 das du mit dem Q6 1.000km mit 2 Stops schaffst…3 ok mag sein.
Zu deiner Ursprungfrage. Selbst wenn der iX45 erst ab März bestellbar wäre und dein Leasing im Juni ausläuft denke ich dass das zeitlich passt. Je nach Fabrikat darfst du ja auch überziehen (Audi 3 Monate zum selben Kurs)
Die bauen ja nicht drei Monate lang am Auto. Das Werk braucht ja Zeit für Planung, Teile-Bestellung usw. Die Gerüchte verdichten sich, dass ab März nur noch LCI gebaut werden.
Es könnte sogar sein, und wurde im Nachbarthread beim i4 mehrmals erzählt, dass jemand unbedingt das Vor-LCI-Modell des i4 wollte und "rechtzeitig" bestellt hat, und dann war aus die Maus und es konnte nur noch das LCI gebaut werden und der Kunde musste sich entscheiden, ob er die Bestellung storniert oder zähneknirschend die LCI-Änderungen akzeptiert.
Also bei den G60 Produktionsänderungen im November war es so, dass die Mitte/ Ende September kommuniziert wurden. Bestellung war bei Kommunikation möglich.
Produktionsänderungen März werden dann vermutlich im Januar kommuniziert. Ob das einen größeren Akku im 40er einschließt, ist aber Spekulation
Ich glaube bei größeren Akku für den 40er kann man ich auf die Spekulation einlassen.
Ist für mich gesetzt zu 100%.
71 oder 74 kw ist 2025 für ein 100.000,- Euro "Luxus SUV" nicht mehr Marktfähig!
Und ehrlich auch zum Marktstart war es Deutchland die "verhindert" haben das zum Beispiel der damalige 78kw
Akku reinkommt.
War der üpigen Förderung von fast 10.000,- Euro geschuldet, die sich gerade noch mit den Basispreis von iX ausgegangen ist. Mit leicht größeren Aku wäre er dann vielleicht um 5000,- Euro rausgefallen.
Aber 10.000,- Förderung zu bekommen oder nicht ist ein Kaufargument das BMW nicht ausblenden konnte.
War auch klar da Deutschland für den IX ein großer Markt ist.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 6. Dezember 2024 um 06:57:45 Uhr:
Ich glaube bei größeren Akku für den 40er kann man ich auf die Spekulation einlassen.
Ist für mich gesetzt zu 100%.
71 oder 74 kw ist 2025 für ein 100.000,- Euro "Luxus SUV" nicht mehr Marktfähig!
…
Ja, würde ich auch erwarten. Man liest zwar in verschiedenen Artikeln, dass da nicht viel zu erwarten ist bzgl Akku aber ich denke das bezieht sich eher auf die größeren Modelle.
Gibt auch Leaks die vom 45er mit glaube 94 Kwh sprechen.
Wäre die Frage was dann die Preise machen. Sicher nicht gleich bleiben.