BMW iX Facelift 2024

BMW iX

Guten Abend zusammen,

Ich blicke beim bmw iX nicht so ganz durch. Ich lese bei Google teilweise etwas von einem Facelift 2024 beim iX.

Ist dieser Bereits das Modell, dass man jetzt gerade konfigurieren kann bei bmw oder ist es in Konfigurator jetzt nicht die Technik von circa 2021?

Danke!

66 Antworten

Das ist ja ein recht früher iX. Wurde nicht irgendwann mal die Nettokapazität etwas erhöht? Ist das bei den ersten iX nachgezogen worden? Die Batteriealterung sollte hier noch keine große Rolle spielen, aber eventuell ist da doch schon signifikant weniger Kapazität verfügbar. Das würde dann mit den Angaben neuerer iX und da dann 230/240km im Winter zusammenpassen.

210km ist halt schon mager. 230km wäre für mein Fahrprofil perfekt.

Zitat:

@schranz-master schrieb am 11. Dezember 2023 um 19:59:40 Uhr:


Und heute war er wieder ganz sparsam… Ironie Off

Fährst du mit Anhänger? Oder bergauf?!

Img

Zitat:

@schranz-master schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:25:34 Uhr:


Also mein iX 40 - 12/21 schafft bei den aktuellen Temperaturen ca. 210km lt. Anzeige (100%). Das heißt für mich ich bin auf 120-130km Reichweite beschränkt

Du weisst aber schon, dass man die Reichweite nicht aufgrund der Anzeige messen kann. Bekanntermassen zeigt BMW die Reichweite sehr viel vorsichtiger an als andere Marken.

Im Test der Konsumentenorganisation Consumer Reports (https://www.consumerreports.org/.../) mit einem BMW iX ist das Auto trotz Anzeige von Reichweite Null noch weitere 48 km gefahren.

100% akkurat wird die Reichweitenanzeige sicher nicht sein, aber den Consumer Reports Test würde ich mit Vorsicht genießen.

Im CR Artikel in der Tabelle unten steht ja, dass der iX mit 324 Meilen (lt. US EPA) angegeben, aber 370 Meilen Reichweite getestet wurden (+46 Meilen). CR ist mit 70 mph (112 km/h) gefahren. Im Artikel steht aber auch noch, dass der BMW iX ab Anzeige 0 Meilen noch 30 Meilen gefahren ist.

D.h. die Anzeige 0 Meilen kam nach 340 Meilen, also 547km. WLTP Angabe beim iX50 sind 587 - 633km. Also ist das recht realistisch.

Für mich sieht das aber so aus, als ob BMW in USA die Anzeigenreichenweite lt. EPA berechnet und dem Fahrer anzeigt. Wie EPA berechnet wird steht hier: https://www.epa.gov/greenvehicles/fuel-economy-and-ev-range-testing

Ich würde daher nicht darauf vertrauen, dass das auf iX EU Modelle genauso übertragbar ist und ab Anzeige 0km noch 48km gefahren werden können.

Ähnliche Themen

Ich fahre aktuell einen Etron 55 und schaffende Winter bei 80% ca. 220-230 km und im Sommer 270-280 also laut BC. Ich habe jetzt einen iX 40 bestellt ( leider gab es nur auf den das sonderleasing) und bei Audi ist mir der Q8 aktuell zu teuer und sonst gibt es nix! Das Leasing g geht aber auch nur 12 Monate da werden dann einige nette Alternativen da sein hoffe ich. Ich werde den zwar dann immer auf 100% laden habe aber nach dem was ich hier lese bisschen Respekt. Der Verkäufer meintet auch im Winter 250-300 km kein Problem….

Naja 12 Monate werde ich überleben.

Winter ist halt relativ. Dle letzten Tage bei uns mit 5 bis 7 Grad sind genau so Winter wie Tage im minus Bereich!
Wir haben iBekannte auch mit Etron 55 und die Reichweiten was dieser schafft, schafft der IX40 auch so.
Nur halt mit 14kw kleineren Akku und wesentlich moderneres Auto!🙂

Zitat:

@Hoofy schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:28 Uhr:


Ich fahre aktuell einen Etron 55 und schaffende Winter bei 80% ca. 220-230 km und im Sommer 270-280 also laut BC. Ich habe jetzt einen iX 40 bestellt ( leider gab es nur auf den das sonderleasing) und bei Audi ist mir der Q8 aktuell zu teuer und sonst gibt es nix! Das Leasing g geht aber auch nur 12 Monate da werden dann einige nette Alternativen da sein hoffe ich. Ich werde den zwar dann immer auf 100% laden habe aber nach dem was ich hier lese bisschen Respekt. Der Verkäufer meintet auch im Winter 250-300 km kein Problem….

Naja 12 Monate werde ich überleben.

Ich hatte einen ETron 55 und fahre jetzt den IX40. Rechne mal mit den gleichen Reichweiten. Der IX40 hat bei meiner Fahrweise etwas mehr Reichweite ca 10 - 30 km bei 100%.

Zitat:

@luckylutz schrieb am 1. Januar 2024 um 16:23:41 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:28 Uhr:


Ich fahre aktuell einen Etron 55 und schaffende Winter bei 80% ca. 220-230 km und im Sommer 270-280 also laut BC. Ich habe jetzt einen iX 40 bestellt ( leider gab es nur auf den das sonderleasing) und bei Audi ist mir der Q8 aktuell zu teuer und sonst gibt es nix! Das Leasing g geht aber auch nur 12 Monate da werden dann einige nette Alternativen da sein hoffe ich. Ich werde den zwar dann immer auf 100% laden habe aber nach dem was ich hier lese bisschen Respekt. Der Verkäufer meintet auch im Winter 250-300 km kein Problem….

Naja 12 Monate werde ich überleben.

Ich hatte einen ETron 55 und fahre jetzt den IX40. Rechne mal mit den gleichen Reichweiten. Der IX40 hat bei meiner Fahrweise etwas mehr Reichweite ca 10 - 30 km bei 100%.

Dann werde ich, vom ETron 50 kommend, ja mit mehr Reichweite rechnen dürfen.

Zitat:

@luckylutz schrieb am 1. Januar 2024 um 16:23:41 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:02:28 Uhr:


Ich fahre aktuell einen Etron 55 und schaffende Winter bei 80% ca. 220-230 km und im Sommer 270-280 also laut BC. Ich habe jetzt einen iX 40 bestellt ( leider gab es nur auf den das sonderleasing) und bei Audi ist mir der Q8 aktuell zu teuer und sonst gibt es nix! Das Leasing g geht aber auch nur 12 Monate da werden dann einige nette Alternativen da sein hoffe ich. Ich werde den zwar dann immer auf 100% laden habe aber nach dem was ich hier lese bisschen Respekt. Der Verkäufer meintet auch im Winter 250-300 km kein Problem….

Naja 12 Monate werde ich überleben.

Ich hatte einen ETron 55 und fahre jetzt den IX40. Rechne mal mit den gleichen Reichweiten. Der IX40 hat bei meiner Fahrweise etwas mehr Reichweite ca 10 - 30 km bei 100%.

Wenn dem so ist ist das für mich völlig ausreichend! Nur weniger würde es schon sehr einschränken.

Zitat:

@soare schrieb am 2. Dezember 2023 um 06:43:03 Uhr:


Es ist halt wie es ist.

Der 40iger wurde halt von BMW so geplant, dass er gerade noch für die BAFA reicht.

Man erwartete sich Verkaufszahlen durch die BAFA.

Nachdem der Preis doch um einiges geringer ist als beim 50iger, musste man beim Akku sparen.

Die beiden Modelle unterscheiden sich bei gleicher Ausstattung wirklich nur durch den größeren Akku.

Die Motoren sind beide eh gleich wie der Rest.

Hierzu würde mich mal interessieren (wenn dem wirklich so ist, dass der 40 sich nur durch den Akku vom X 50 unterscheidet) ob man die höhere Leistung durch eine Software Maßnahme anheben kann? Verbrauch technisch unterscheiden die beiden sich ja nicht dann wäre die Reichweite die selbe bei besserer Dynamik.

Meinst du Leistung beim Fahren oder Leistung beim Laden oder beides?

Und leider muss ich dich enttäuschen, der 50er und 40er sind eben nicht bis auf den Akku identisch. Die Elektromotoren sind andere, die Spurweite ist anders, die Bremsscheiben VA und HA sind anders, etc.

Daher dürfte es weder technisch noch rechtlich möglich sein, den iX40 mal eben auf die Leistung des iX50 zu heben.

Einfach mal hier die technischen Daten vergleichen: https://www.press.bmwgroup.com/.../...und-der-neue-bmw-ix-xdrive50?...

Denke auch das es das gleiche Auto ist konnte auch nicht finden das die Motoren anders sind.
Allerdings schränkt der kleinere Akku die Maximale Strom Abgabe ein daher kommt er nicht auf die höhere Leistung.
Der WLTP Verbrauch ist ja auch kaum anders beim 50 in etwas so wie der 40 mit dicken Felgen, btw daher auch die Unterschiedliche Spurweite und vielleicht die 200KG Mehrgewicht wobei die sichern nur beim Stadtverkehr ins Gewicht fallen.

Denke nicht das BMW für die kleinere Variante den ganzen Entwicklungsprozess extra macht für eine Variante die noch nicht einmal Global angeboten wird.

Der vordere E-Motor hat die gleiche Teilenummer, der hintere nicht. Also ist der hintere schon mal definitiv anders.

Ebenso haben die Bremsscheiben auf der VA und HA andere Durchmesser, auch damit sind die Bremsanlagen samt Bremsbacken und Bremsbelägen anders.

Von daher bitte nicht einfach nur posten, weil man etwas zu wissen glaubt.

Zudem wurden die E-Motoren nicht nur für den iX entwickelt, sondern kommen u.a. auch beim i4 zum Einsatz, also ist das Argument, dass der iX 40 nicht weltweit angeboten wird, keines.

Prima danke was gelernt, ob jetzt eine verstärkte Bremsanlage den 50 zu einem anderen Auto macht?
Der Kern meiner Aussage war ja es geht nicht mit einem Softwareupdate wegen der Batteriegrösse wenn der Motor auch noch ein anderer ist umso klarer.

Danke für die Antworten. Für mich las es sich so das der 40er und 50er halt bis auf die Batterie identisch sind. Was ja dann auf eine Drosselung per Software hätte achließen lassen. Wäre ja nicht das erste mal das ein Hersteller rein durch Software verschiede Motorisierungen anbietet! Ist ja kaufmännisch nicht verkehrt. Dann wäre das ja ne coole Sache. Sind es aber verschiede Fahrzeuge dann ist es eben so.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen