BMW iX Facelift 2024
Guten Abend zusammen,
Ich blicke beim bmw iX nicht so ganz durch. Ich lese bei Google teilweise etwas von einem Facelift 2024 beim iX.
Ist dieser Bereits das Modell, dass man jetzt gerade konfigurieren kann bei bmw oder ist es in Konfigurator jetzt nicht die Technik von circa 2021?
Danke!
66 Antworten
Zitat:
@gspusi32168 schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:01:07 Uhr:
Zitat:
@buguser15 schrieb am 30. November 2023 um 08:46:26 Uhr:
Unlustig wenn man seine kleinen Kinder draußen stehen lassen muss, um auszuparken.Und genau das muss man ja eben nicht, würde man sein remote parking nutzen…
Ja, aber nur wenn man Remote Parking als "Zugeparkter" hat. Aber mein Beispiel ging ja um Remote Parking Nutzer parkt Non-Remote Parking fähiges Fahrzeug (also einem normalen Auto) die Beifahrerseite zu. Der kann dann nicht lässig sein Handy zücken und ausparken und steht eventuell blöd mit seinen Kids da.
Also ich finde, andere so extrem nah zuzuparken ist ein No-Go. Remote Parking macht für mich vielleicht Sinn bei diesen alten, engen Einzelgaragen, in manchen Parkhäusern bei so Spezialparkplätzen (wo niemand Nebendran eingeparkt wird), etc.
Sehe ich auch so, ich parke meinen X5 immer soweit wie möglich weg vom Trubel. Die Problematik ist ja nicht mein Fahrzeug, sondern die anderen Parker müssen ja auch raus aus dem Wagen.
Praktisch vielleicht für enge Garagen, aber mein X5 und bald IX muss draußen bleiben. Zu viele Fahrräder und .....
Nochmal zurück, finde ja den IX 40 schick aber das Akku kommt mir doch ein wenig klein vor komme von einem IPACE in mit 85 netto Akku und will mich auf der Langstrecke nicht verschlechtern.
Gibt es Infos ob der 82 Akku vom i5 kurzfristig im Rahmen einer kleinen Anpassung den Weg in den IX 40 finden könnte. Die Navi Hardware und ein paar andere Dinge sind ja auch geändert worden ohne LCI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BrennerG schrieb am 1. Dezember 2023 um 11:00:08 Uhr:
Nochmal zurück, finde ja den IX 40 schick aber das Akku kommt mir doch ein wenig klein vor komme von einem IPACE in mit 85 netto Akku und will mich auf der Langstrecke nicht verschlechtern.Gibt es Infos ob der 82 Akku vom i5 kurzfristig im Rahmen einer kleinen Anpassung den Weg in den IX 40 finden könnte. Die Navi Hardware und ein paar andere Dinge sind ja auch geändert worden ohne LCI.
Keine Infos bekannt. Die Lage ist wie sie ist. Wer mehr braucht muss den 50er nehmen.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist ja der 50er oder 60er eh "perfekt" und Reichweite auch kein Problem mehr.
Problem bzw. eher der Kompromiss den man beim 40er eingehen muss ist mMn, dass der Akku aus Kostengründen klein gehalten wurde und damit die Reichweite (im Winter) halt dürftig ist. Wenn das aber zum Fahrprofil passt - super Option der 40er. Wenn nicht, und mehr Budget auch drin ist, dann geht der iX halt einfach nicht.
Und noch ne Anmerkung. Die 8kW mehr Batterie würden dem iX 40 genau gar nichts bringen. Schau mal auf die den Verbrauchsunterschied. Der i5 profitiert von den 8kWh mehr als der iX das tun würde.
i5 40
81,2 kWh
WLTP: 18,9 - 15,9 kWh/100 km
iX 40
74,1 kWh
WLTP: 21,4 - 19,4 kWh/100 km
Klar wären 8kw nicht viel aber gute 30 Kilometer auf der Autobahn.
Aber bei der einen oder anderen Urlaubfahrt eben doch den einen oder anderen Ladetop weniger.
Und er würde dann endlich im Sommer auch Wien - Wörthersee ohne Espresso Pause schaffen.
Da fehlen momentan gerade mal 10 Kilometer oder Nerven aus Stahl.😉
Ok. Vielleicht werde ich mir auch bald 8 kWh mehr wünschen. Noch spreche ich ja aus der Theorie und Schönmalerei 😁
Es ist halt wie es ist.
Der 40iger wurde halt von BMW so geplant, dass er gerade noch für die BAFA reicht.
Man erwartete sich Verkaufszahlen durch die BAFA.
Nachdem der Preis doch um einiges geringer ist als beim 50iger, musste man beim Akku sparen.
Die beiden Modelle unterscheiden sich bei gleicher Ausstattung wirklich nur durch den größeren Akku.
Die Motoren sind beide eh gleich wie der Rest.
Man fährt immer das etwas schwerere Auto durch die Gegend. Ist aber nicht so entscheidend.
Aktuell ist aber der Preisunterschied 30.600 Euro also ohne Verhandeln und Prozente.
Das ist ein gewichtiges Argument für den 40iger.
Für die Meisten reicht der 40iger wohl völlig aus.
Die wo beruflich damit viel fahren müssen, müssen halt entweder den 50iger nehmen oder bei einem Diesel bleiben.
Bei uns kann man aber mittlerweile überall laden. Somit kann man auch mit dem 40iger überall hin fahren.
Zitat:
@hermann.a schrieb am 2. Dezember 2023 um 01:49:48 Uhr:
Hallo,naja, sind 30km wirklich kriegsentscheidend?
Mfg
Hermann
Sind einfach in der Praxis manchmal rech hilfsreich aber sicher nicht entscheident.
Aber wie geschrieben geht sich dann bei mir Wien - Wörtheree oder Salzburg knapp ohne Laden aus.
Auch bei unserer Tour hin und retour Genua Hafen wären e mit 30 Kilometer mehr sicher jeweils ein Ladestop weniger.
Ist im Prinzip egal, aber wenn es mal knapp wird ist vielleicht jeder Kilometer hilfsreich ob e sich ausgeht oder nicht.😉
Klar wären es jetzt schon 30km mehr würden wir uns wünchen es gingen noch 30 Kiilometer mehr.😉
Aber da wir im Alltag das Auto viel Kurzstrecken und knapp 90 Kiometer am Tag bewegen ist der kleine Akku kein Problem. (eher Winterverbrauch bei Kurzstrecke)
Und für drei private Fahrte im Jahr 30.000,- Euro mehr aus zugeben für ein paar mal weniger Laden macht bei uns keinen Sinn.
Al ÖSI knapp bei Wien ist es halt gerade so da auf die bekannten Routen eben knapp 10 bis 30 Kilometer fehlen um es ohne zu Laden zu schaffen. (Wörthersee, Salzburg. Kitzbühler Alpen)
Aber als Epresso Freund liebe ich dann meinen 40er wieder, für den "Zwangskaffee".😉
Zitat:
@soare schrieb am 2. Dezember 2023 um 06:43:03 Uhr:
Es ist halt wie es ist.
Der 40iger wurde halt von BMW so geplant, dass er gerade noch für die BAFA reicht.
Man erwartete sich Verkaufszahlen durch die BAFA.
Nachdem der Preis doch um einiges geringer ist als beim 50iger, musste man beim Akku sparen.
Ich glaube nicht, dass der deutsche Markt für BMW so wichtig ist, um extra ein Modell für die nun auslaufende Bafa zu entwickeln.