BMW i5 M60: Räderwechsel eigenständig machen ok?
Hallo zusammen,
Ich fahre einen i5 M60 xDrive.
Aufgrund des Fahrzeuggewichts, Allradantrieb (xDrive), ist es überhaupt eine "gute Idee" den Räderwechsel Sommer / Winterräder selbst zu machen? Ich will einfach unabhängiger von Werkstätten und Terminen wochenlang in der Zukunft sein.
Wenn ja, empfiehlt es sich in einen massiveren Rangierwagenheber zu investieren? Zum Beispiel in diesen:
https://werkzeug-guenstig.eu/.../...eber-bh-12000-2-t-mit-doppelkolben
Es wäre super, wenn jemand hier kommentieren könnte, der schon mal einen Reifenwechsel mit Wagenheber selbst gemacht hat.
Ich habe nämlich Bedenken, dass man ähnlich wie bei Tesla Auflagepunkte kaputt machen kann und / oder sogar die Batterie beschädigen kann. Ohne Hebebühne, wäre es empfehlenswert in den zugehörigen Querträger zum Rangierwagenheber zu investieren? In der BMW Driver's Guide ist zwar eine Beschreibung zum Räderwechseldrin, bin mir aber nicht sicher, ob man den regulären Räderwechsel auch selbst erledigen sollte.
Vielen Dank!
18 Antworten
@KaiMüller schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:12:02 Uhr:
Wenn ich sehe wie in den Werkstätten zur Räderwechselsaison von Montag bis Samstag im Akkord von angelernten Aushilfkräften die Räder auf die Autos geworfen werden und einmalig mit dem Schlagschrauber festgebombt bin ich mir zu 100% sicher, dass ich das sauberer und sorgfältiger hinbekomme.
Sauber ansetzen, Naben und Auflagefläche reinigen, über Kreuz erst locker dann mit Drehmoment anziehen etc.
Kostet mich an einem Samstag (meiner Wahl!) eine gute halbe Stunde.
Sehe ich genauso😎
Die Kostenersparnis spielt dabei für mich gar keine Rolle.
Eher vielleicht noch die Flexibilität.
Hauptgrund ist aber, dass meine Autos für mich nicht nur Nutzgegenstände sind die man verbraucht, von Werkstätten aber als solche behandelt werden....manchmal leider auch sogar schlechter.
Zitat:
@Lingi79 schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:50:07 Uhr:
Hauptgrund ist aber, dass meine Autos für mich nicht nur Nutzgegenstände sind die man verbraucht, von Werkstätten aber als solche behandelt werden....manchmal leider auch sogar schlechter.
Eben !!!!
Für die meisten Mechaniker, ist es einfach nur ein Job, und dabei spielt es keine Rolle, ob da ein E9X oder G6X auf der Bühne steht…
Da sieht es natürlich bei den so genannten Probefahrten anders aus, da wird schon darauf geachtet, was man gerade unterm Hintern hat…frei nach dem Motto ist er kalt gib ihm sechseinhalb…
In dem Fall spielt es beim Elektrowagen keine Rolle. 😁
Mache das ebenso persönlich. Mir geht es dabei um maximale Flexibilität. Termine sind Termine. 2-3 Wochen im Vorlauf brauchen die heutzutage immer. Und ich möchte die Winterräder fahren, wenn die Temperaturen entsprechend sind.
Bei 18 Grad und Sonne warte ich in aller Ruhe. Und wenn es November wird. Da bin ich ganz entspannt.