BMW i4 Tieferlegung
Hallo Zusammen,
durch die Batterie sitzt man im i4 schon etwas höher, aber das der Waagen generell so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Er wirkt schon fast wie ein GT und da wollte ich fragen, ob jemand schon weiß, wer Feder oder Fahrwerk anbietet. Bei KW und Schnitzer habe ich bisher nichts gefunden.
Weiß auch jemand, wieviel man beim i4 runter gehen kann. So mit dem Auge könnten es locker 50mm sein.
178 Antworten
Ich glaube nicht, dass die Tieferlegung einen großen Unterschied der Bodenfreiheit im Betrieb ausmacht. Bisher habe ich alle Schrägen und Drempel überfahren können, die ich vorher auch überfahren konnte. Und das deckt sich auch mit dem Gutachten:
Die Bodenfreiheit im Leerzustand wird durch den Einbau der Sonderfedern verringert. Beim Prüffahrzeug betrug der Abstand Batterieabdeckung (Unterboden des Fahrzeugs) / Boden (Fahrbahn) ca. 110 mm. Sie entspricht in etwa der eines teilbeladenen Serienfahrzeugs. Bei Ausladung des Fahrzeugs bis zu den zulässigen Achslasten ändert sich die Bodenfreiheit nicht im Vergleich zum Serienfahrzeug. Bei Anbau von Spoilern, Heckschürzen und Sonderauspuffanlagen ist jedoch der verringerte Böschungswinkel zu beachten (Befahren von Rampen etc.).
Es wird höchstens ein minimaler Unterschied sein.
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. September 2023 um 19:42:38 Uhr:
Von einem Kollegen im i4 Forum, der seine Bestellung storniert hat, hab ich ein Eibach Set abgekauft. 160,- ist nix verhaut. Mal schauen, ob ich es einbauen werde.
Das Eibach-Set habe ich genommen, weil es die gleichen Federn / Niveaugeber wie die AC Schnitzer sind. Nur die wollen 500€ dafür. Das Eibach-Set kostet 200€ … 🙂
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. September 2023 um 20:49:54 Uhr:
Der Unterschied entspricht genau der Tieferlegung 😉
Aber eben nur im Leerzustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:43:17 Uhr:
[...]
Es wird höchstens ein minimaler Unterschied sein.
Wenn's auch nur ein minimaler Unterschied ist, der macht den Unterschied zwischen "Ach, du Sch...!" und "Puuh, ging ja gerade noch gut." Wenn man hier in Frankreich nur zu schnell (ca. 30 km/h) mit einem x-beliebigen Auto à la Golf über manche Drempel fährt, setzt die Karre auf. Die Spuren im Asphalt sind deutlich. Ich weiß, wovon ich schreibe...
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 14. September 2023 um 20:54:38 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:43:17 Uhr:
[...]
Es wird höchstens ein minimaler Unterschied sein.Wenn's auch nur ein minimaler Unterschied ist, der macht den Unterschied zwischen "Ach, du Sch...!" und "Puuh, ging ja gerade noch gut." Wenn man hier in Frankreich nur zu schnell (ca. 30 km/h) mit einem x-beliebigen Auto à la Golf über manche Drempel fährt, setzt die Karre auf. Die Spuren im Asphalt sind deutlich. Ich weiß, wovon ich schreibe...
Das stimmt, wenn ich ohne Tieferlegung schon aufpassen muss und schräg anfahren etc. dann würde ich es auch nicht machen.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:50:58 Uhr:
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. September 2023 um 20:49:54 Uhr:
Der Unterschied entspricht genau der Tieferlegung 😉Aber eben nur im Leerzustand.
Wenn ein 2300kg Fahrzeug wegen zusätzlichen 100kg die 30mm in runter geht, dann wäre die Federrate butterweich und würde bei der kleinsten Senke auf Block durch schlagen.
Vielleicht sind es belastet nur 29mm statt 30mm unbelastet unterschied, aber viel mehr wird dies nicht ausmachen.
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. September 2023 um 22:07:47 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:50:58 Uhr:
Aber eben nur im Leerzustand.
Wenn ein 2300kg Fahrzeug wegen zusätzlichen 100kg die 30mm in runter geht, dann wäre die Federrate butterweich und würde bei der kleinsten Senke auf Block durch schlagen.
Vielleicht sind es belastet nur 29mm statt 30mm unbelastet unterschied, aber viel mehr wird dies nicht ausmachen.
Tja. Dann ist wohl das Gutachten falsch. Und trotzdem setze ich jetzt nirgendwo auf wo ich vorher nicht aufgesetzt bin. Komisch 😉
Dann hattest davor noch mehr Luft, als die Tieferlegung beträgt.
Einfach logisch denken:
Natürlich ist jedes Bauteil, außer den Achsen, um die Tieferlegung tiefer.
Wenn das original Fahrwerk mit nur ca. 5% Mehrgewicht schon 25% des Federweges einsinken würde (oder eigentlich mehr, das Eibach FW wird ebenfalls ne Spur einsinken), dann würde die Karre mit 4 Personen, bzw. 20% Mehrgewicht, oder 0,2G Beschleunigung in einer Senke auf Block gehen.
Oder mal bei einem i4 mit orig. FW nachmessen, wieviel durch den Fahrer einsinkt 😉
Ich geh davon aus, dass mit einem Fahrer, mit dem orig. Fahrwerk das Fahrzeug nicht auf die genannten 110mm eingesunken ist.
Es steht oben, dass erst Vollbeladen, also mit ca. + 500kg kein Unterschied sei. Das kann sein, wenn das Eibach FW sehr progressive Federn vorne verwendet, aber hinten mit den Koppelstangen so nicht stimmen kann. Hinten wird die Elektronik die Fahrzeughöhe sich immer um den tiefergelegten Wert befinden.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die Angaben im Teilegutachten der Wahrheit entsprechen auch wenn Du das anders siehst.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 18:38:20 Uhr:
Ich habe nun auch das Eibach-Kit verbauen lassen.
Glückwunsch. Krasser Unterschied und optisch ein Gewinn. Leider für meinen Leasingwagen keine Option.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:50:09 Uhr:
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. September 2023 um 19:42:38 Uhr:
Von einem Kollegen im i4 Forum, der seine Bestellung storniert hat, hab ich ein Eibach Set abgekauft. 160,- ist nix verhaut. Mal schauen, ob ich es einbauen werde.Das Eibach-Set habe ich genommen, weil es die gleichen Federn / Niveaugeber wie die AC Schnitzer sind. Nur die wollen 500€ dafür. Das Eibach-Set kostet 200€ … 🙂
Bist du sicher, dass es die gleichen sind? Eibach gibt bei der Vorderachse eine Tieferlegung von 30mm an, AC Schnitzer 20mm.
Würde aufgrund des Preises auch die Eibach nehmen, aber 20mm wären mir mehr als genug....
Zitat:
@Edwood schrieb am 16. September 2023 um 16:19:17 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:50:09 Uhr:
[...]
[...]
Würde aufgrund des Preises auch die Eibach nehmen, aber 20mm wären mir mehr als genug....
20mm sind nicht "mehr als genug" sondern schon viel zu viel, weil die Alltagstauglichkeit endgültig flöten geht. In 1 Jahr habe ich auch ohne Tieferlegung meinen i4 2x oder 3x trotz sehr vorsichtiger Fahrweise aufgesetzt. Tja, wer "noch schöner" sein will, muss eben leiden...
Also ich habe nach eineinhalb Jahren nicht vorsichtiger Fahrt nie auch nur annähernd ein Problem mit der Bodenfreiheit. Vorsichtig muss man nicht sein, da die Bodenplatte massiv ist. Wer ständig in Angst lebt, lebt nicht.
Zitat:
@Edwood schrieb am 16. September 2023 um 16:19:17 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 14. September 2023 um 20:50:09 Uhr:
Das Eibach-Set habe ich genommen, weil es die gleichen Federn / Niveaugeber wie die AC Schnitzer sind. Nur die wollen 500€ dafür. Das Eibach-Set kostet 200€ … 🙂
Bist du sicher, dass es die gleichen sind? Eibach gibt bei der Vorderachse eine Tieferlegung von 30mm an, AC Schnitzer 20mm.
Würde aufgrund des Preises auch die Eibach nehmen, aber 20mm wären mir mehr als genug....
Ja, bin ziemlich sicher. Habe die Gutachten verglichen und das ist im Prinzip 1 zu 1.
Schnitzer gibt auch 20 - 25 mm an und Eibach (im Gutachten) auch.