BMW i4 Laden, Verbrauch, Reichweite, Ladeequipment ..

BMW i4 I04

Welche Ladekabel sind denn bei der auslieferung Serienmäßig mit dabei?

BMW Flexible Fast Charger Typ E+F mit Schuko-Adapter und Ladekabel (Mode 3) für Ladesäulen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen xx' überführt.]

95 Antworten

Genau das ist auch meine Erfahrung. Nach jetzt 2000km würde ich sagen 420km sind in der aktuellen Temperatur machbar. Autobahn 80% (tempomat auf 140), 10% Landstraße, 10% Stadt.

finde ich einen prima Wert, bin eher von 350km ausgegangen

Zitat:

@otellodb schrieb am 22. März 2022 um 09:52:55 Uhr:


Genau das ist auch meine Erfahrung. Nach jetzt 2000km würde ich sagen 420km sind in der aktuellen Temperatur machbar. Autobahn 80% (tempomat auf 140), 10% Landstraße, 10% Stadt.

Mit 19 Zoll Winterreifen. Oder schon mit 20 Zoll Sportbereifung

mit 19" Sommerbereifung. Habe mir keine Winterreifen mehr gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@otellodb schrieb am 22. März 2022 um 11:57:31 Uhr:


mit 19" Sommerbereifung. Habe mir keine Winterreifen mehr gekauft.

Okay.

Zitat:

@paraxenos schrieb am 22. März 2022 um 08:43:41 Uhr:


Hi

Erste Ladung vor bzw. bei Erhalt 82%(siehe Anhang Bild aus My BMW App)
Das ergäbe in der Hochrechnung ca. 407 KM bei 100%.
Wie sieht das bei Euch aus, kommt das hin?

Hängt doch stark von der eigenen Fahrweise ab.

Hatte 54% mit 278 km. Wären dann knapp 515 km. WLTP lag bei ca. 507 km in dieser Konfig vom M50.

Die Tagestemperaturen aktuell sind absolut traumhaft für den Verbrauch.

Kaum Kühlaufwand, kaum Klimatisierungsaufwand, trockene Fahrbahnen.

Das einzige negative sind die häufig noch montierten Winterräder.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. März 2022 um 15:41:13 Uhr:


Die Tagestemperaturen aktuell sind absolut traumhaft für den Verbrauch.

Kaum Kühlaufwand, kaum Klimatisierungsaufwand, trockene Fahrbahnen.

Das einzige negative sind die häufig noch montierten Winterräder.

Ich bin kein e Fahrer. Aber gestern waren traum Bedingungen.

Frage. Andert sich der Ladeverlust bzw haben die hoheren Temp Einfluss auf Ladeverlust oder nur auf den lade speed?

Bei 100 kw akku und 20 kw Verbrauch ware ich glaub doch umgestiegen.

Jemand von euch vom g31 zum i4 umgestiegen und kofferraum vermisst?

gelöscht

Ladeverlust und Ladegeschwindigkeit hängen beide vom Innenwiderstand der Batterie ab, und natürlich vom temperaturabhängigen Lade- und Batteriemanagement.
Grundsätzlich bedeuten hohe und niedrige Temperaturen geringere Ladegeschwindigkeit und höhere Verluste.
Technische Details spare ich mir hier.

Ich habe eine Frage zur Ladeplanung mit mehreren Ladestopps auf längeren Strecken.
Nach der Zieleingabe und der Feststellung des Fahrzeuges, das die Reichweite für das eingegebene Ziel nicht reicht, erscheint ja im Display eine Ladeplanung. Neben der Station wird die notwendige Ladedauer, aber nicht die Kwh angezeigt, die das Fahrzeug bis zum nächsten Ladestop braucht. Wenn das Ziel in der BMW-App eingegeben wird, wird genau vermerkt Lade% bei Ankunft und bei Abfahrt und wieviel kwh geladen werden. Woher weiss ich bei der live Angabe im Fahrzeug, wieviel ich laden muss, um bis zum nächsten vorgegebenen Stop zu komme? muss der Fahrer das selbst einschätzen?
Eine weitere Frage ist, wenn ich den vorgeschlagenen Ladestop anwähle, um Details zu sehen, wird die Ladestation beschrieben mit Ladeleistung, usw. Mir ist dabei aufgefallen, das zum Beispiel ein Ladestop "25 min" dauern soll, ich wähle die Details an und es wird neben der max möglichen kwh -Angabe der Ladestation das Ladesymbol mit einer Zeit von "55 min" angegeben, manchmal auch mit einem Europreis? was bedeutet diese unterschiedliche Angabe?
für Infos wäre ich sehr dankbar.

Zweimal brauchts die Frage aber nicht, oder? 😉😉

Mach dir nicht so einen Kopf um Ladeplanung. Fahr einfach los und wenn der Akku leer wird suchst Du Dir eine Säule. Du wirst so lange laden wie du es magst:
a) Wenn du sowieso eine Pause machst, so lange die Pause dauert
b) Beobachte die Ladekurve und hör auf zu laden, wenn es Dir zu langsam wird. Man kann auch noch einen Stint machen.
c) Rechne schnell im Kopf hoch: Entfernung zum Ziel: 20-25 kWh/100 km und wieviel das ist.
V1: Akkuspeicher: (wird da bei BMW kWh angezeigt?) % vom Speicher mal Speicherkapazität. Und dann weißt Du wie viel da noch rein muss.
V2: Du weisst wie viel % am Ende drin sein müssen und das wird dir an der Säule, in der App, im Auto und meist noch in der Bezahlapp angezeigt.
d) Du wirst schnell ein Gefühl dafür entwickeln!

Das man das selber mittels Kopfrechnen erledigen kann und wie das geht, sollte grundsätzlich kein Hexenwerk sein. Allerdings darf man im Jahr 2022 von einem Ding das im Hintergrund eine Ladeplanung berechnet auch erwarten, dass man eben nicht ständig im Kopf nachrechnen muss ob und wie das Ding denkt. Also: Liebe BMW-Entwickler geht offen mit den Informationen um und gebt dem Kunden die relevanten Informationen für ein entspanntes Ladeerlebnis!
Und ja, ich erwarte eine Angabe der Ziellademenge (% oder kWh) VOR dem Anstöpseln, idealerweise auch einen Hinweis in der App bzw. dem CID, wenn es fertig ist.

An die stolzen Besitzer des i4 gerichtet: wie man hört soll ä das BMW Kabel dem Lapp Helix entsprechen? Hat das denn auch den Memory Effekt beim zusammenrollen?

Zitat:

@maba-CH schrieb am 26. Mai 2022 um 17:45:17 Uhr:


An die stolzen Besitzer des i4 gerichtet: wie man hört soll ä das BMW Kabel dem Lapp Helix entsprechen? Hat das denn auch den Memory Effekt beim zusammenrollen?

Ich bin gern bereit, mir das Kabel genauer anzusehen, aber was soll der Memory Effekt beim Zusammenrollen sein? Das mit dem BMW gelieferte Kabel ist kein Spiralkabel, wenn Du das meinst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen