BMW i4 Konfiguration Fragen Assistenzsystem, ...

BMW i4

Habe vom BMW Händler nach einer Probefahrt eines 3ers im Sommer einen Anruf bekommen mit tollen Konditionen für einen BMW i4. Probefahrt leider erst nächstes Wochenende.

Es ist aktuell sogar noch ein Fahrzeug zum frei konfigurieren vorhanden, da muss ich aber schnell sein da hier täglich das Auto den Status wechseln kann und nicht mehr konfigurierbar ist. Hätte da aber noch ein paar Fragen meine Konfiguration wären aktuell ca. 75.000€ Liste da will ich nichts falsch machen:

Was genau sind die unterscheide zwischen dem Driving Assistent Professional und der Kombi Driving Assist + Acc mit Start Stopp?
- Einmal 160 kmh (ACC) bzw. 180 (Professional) das ist schon mal klar und 160 reicht mir, fahre schon 6 Jahre mit ACC
- Tempolimits einmal automatisch übernehmen (Professional) lassen bzw. nach Tastendruck (ACC) richtig?
- Totwinkelwarner funktioniert gleich?
- Lenkunterstützung nur bei Professional korrekt? Der Driving Assist hilft nur bei Verlassen der Spur bzw. Totwinkelwarner über Bremse oder Lenken?

Sonst noch Unterschiede?

Dann weiterhin:
- Wie regelt BMW das Thema Kartenupdates und Live Traffic? Kenne da von anderen Herstellen z.B. 3 Jahre konnte aber nichts dazu finden
- eSIM Option sinnvoll aufgrund 5G?
- Ist das One Pedal Driving vergleichbar mit Model 3, das fand ich war eins der besten. Mercedes D- ist auch ganz gut solange es kein Plugin ist da reagiert es zu verzögert ;-)

Konfiguration würde wie folgt aussehen:
i4 40
M Paket
Brooklyn Grau
Schwarze Spiegelkappen
Karbon Interieurleisten
Kunstleder Veloursitze --> Hatte schon Leder, Stoff und Alcantara, da war letzteres für mich der beste Kompromiss aus Optik und Funktion
Sitzheizung
Getönte Scheiden
Parking Assistent Plus
Drive Recorder --> Lohnt das als Dashcam im Fall der Fälle?
Headup Display
Memory Sitz Fahrer
Galvanik Schalter
Shadow Line
Fernlicht Assistent --> Funktioniert der gut? Im Seat ists ok, Tesla Model 3 war z.B. grausam
Lenkradheizung
Ambiente Licht
Komfortzugang
Anhängerkupplung
Wireless Charging für Handy
Hifi Lautsprecher
Driving Assisten Professional --> Reicht hier auch die günstigere Kombi? Siehe Fragen oben

Bzgl. E Auto habe ich schon einige 1000 km elektrisch zurückgelegt und verspreche mir hier einen tollen neuen Komfort nun auch mal als Privatfahrzeug.

Vielen Dank für alle Rückmeldungen zu den Fragen und der Konfiguration

53 Antworten

Hallo ZombieGTI

Bin neu hier und wusste nicht wie man eine Privatnachricht erstellt. Deshalb stelle ich meine Frage hier: Hast du dein i4 eDrive40 bereits erhalten und hast du die Funktion Driving Assistant Professional mitbestellt?

OT:
Auf den Namen und dann auf die Nachricht:

Mt

Hallo Zusammen,
ist der DAP im neuen i4 eigentlich noch mal besser geworden im Vergleich zum pre LCI g20 ?
Ich fahre bisher 330e g21 und der DAP ist ganz okay, im 2022er iX( mit OS 8) den ich einmal gefahren bin, war die Spurfindung "Welten" besser, er hat die Spur selbst Innerorts kaum verloren, weil er sich immer noch am weit entfernten Vordermann orientiert hat.
Mir ist beim i4 eines Kollegen aufgefallen, dass die Komplette Software Einheit deutlich schneller ist, selbst die Heizungssteuerung über die App spricht deutlich schneller an, daher die Hoffnung, dass die Assistenzsysteme auch deutlich flinker geworden ist ?

Vielleicht hat jemand einen Vergleich

Ich glaube nicht, dass sich da viel geändert hat. Verbesserungen ja, und er hält auch lange die Spur dank dem Vordermann, aber der iX hat einfach mit SP21 den neueren Hardwarestack, das betrifft natürlich auch die Assistenzsysteme.

Ähnliche Themen

Genau das finde ich beim i4 so interessant, eigentlich hat er eine alte Plattform die noch zum g20 pre lci gehört aber dennoch hat er die großen Displays, super schnelle CPU und eine schnell ansprechende Steuerung über die App.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob sich alles beim LCI nochmal verbessert, da ich dann noch warten würde, oder ob er sich nur zum 3er LCI anpasst, welches ja eigentlich nichts besser kann im Vergleich zum i4

Gerade bei den Assistenzsystemen halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass sich da viel tun wird. Einfach nur den Sensor zu tauschen oder die Kamera reicht da glaube ich nicht.

Ne, genauso wenig wie bei den Batterien, da der i5 mit der gleichen Batterie gerade auf den Markt gekommen ist.
Das einzige warum ich mit meiner Bestellung warten würde, wäre ggf. besserer Restwert (da neues Modell) und längere Updatefähigkeit + die Airconsole mit YouTube usw. Gerade bei dem tollen Bildschirm wäre es doch schön an der Ladestation mal ein Video auf YouTube für 15 Minuten schauen zu können und dann weiter zu fahren.
Und die ganzen Android oder Rasberry Lösungen sind mir zu sehr gebastelt ;-).

Alternative wäre bei meinem Budget ein i5 40, der kann aber eigentlich bis auf die Assistenzsysteme und dem Platz im Fond nichts besser bzw ist bei der preisleistung deutlich schlechter.

-weniger Nachlass
-keine 500+ PS
-kein Allrad
-nur 193 km/h Topspeed
-größere Außenmaße
-weniger wertiger Innenraum(z.B Fensterheber usw)

Und der M60 liegt preislich jenseits von gut und böse 😉

Ich würde auf keinen Fall warten. Das Facelift wird definitiv mit dem neuen Geschwindigkeitsassistent der EU ausgerüstet sein, der bei jedem Start aktiviert sein muss und den Fahrer bereits bei kleinsten Überschreitungen und ohne ernsthafte Toleranz auf sein Verbrechen hinweisen muss:
https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Speed_Adaption
Der i4 ist davon aktuell noch nicht betroffen, da die Typzulassung vor 2022 erfolgt ist, ab Mitte diesen Jahres ist das System aber für alle Neuwagen verpflichtend.

Ich fahre die meiste Zeit mit DAP +4/+7 und wurde schon seit Jahren nicht mehr geblitzt. Trotzdem wäre das alleine für mich Grund genug, definitiv vor dem Facelift zu bestellen. Von den weniger hübschen Lichtern mal abgesehen 😉

Ah okay, danke. Hätte gedacht das diese bei den Fahrzeugen mit EZ 2024 noch nachgereicht wird.
Und ich glaube die Materialqualität wird wahrscheinlich beim Facelift auch Kostenoptimiert ;-).
Wenn man sieht wie kostenoptimiert Tesla produziert wird BMW wahrscheinlich auch nochmal nachsetzten und hier und da ein paar Einsparungen vornehmen.

Dann tendiere ich denke mal zum pre LCI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen