BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
https://www.youtube.com/watch?v=5cqLBDOQ3hc
ab Minute 8:00 wird es richtig interessant..... oh mann ich freue mich!!
Ich habe immer ein wenig auf Videostreaming im i4 gehofft. Es wäre wirklich super, wenn sie das mittels OTA auch ohne den Theatre Screen in den i4 bringen würden. Befürchte aber, daß das nicht passieren wird.
Ich glaub nicht das sowas per OTA kommt. Wäre aber geil
Ähnliche Themen
kommt wohl nicht für den i4 ;(
aber zumindest vorne auf den Screens wäre es schon möglich!
So als Zeitvertrieb an der Steckdose oder auf einem Campingplatz..... den machbaren Sound dabei stell ich mir schon heiss vor!
Zitat:
@SachaCH schrieb am 7. Januar 2022 um 12:51:19 Uhr:
aber zumindest vorne auf den Screens wäre es schon möglich!
So als Zeitvertrieb an der Steckdose oder auf einem Campingplatz..... den machbaren Sound dabei stell ich mir schon heiss vor!
Ja das wäre sehr geil. Mit der HK Anlage und den 14.9 zoll kann das schon spannend sein wen man mal warten muss. Oder im Stau steht.....
Zitat:
@Edwood schrieb am 7. Januar 2022 um 13:59:46 Uhr:
Zitat:
@SachaCH schrieb am 7. Januar 2022 um 12:51:19 Uhr:
aber zumindest vorne auf den Screens wäre es schon möglich!
So als Zeitvertrieb an der Steckdose oder auf einem Campingplatz..... den machbaren Sound dabei stell ich mir schon heiss vor!Ja das wäre sehr geil. Mit der HK Anlage und den 14.9 zoll kann das schon spannend sein wen man mal warten muss. Oder im Stau steht.....
abwarten und HOFFEN..... 🙂
Bei den Autos von „ihr wisst schon, wer“ geht das doch auch. Das wäre ein echter Gewinn um die Ladezeit zu überbrücken… Kommt hoffentlich per Update.
So ist es, aber das ist einer der Punkte, wo die traditionellen Hersteller von den "Startups" lernen müssen. Damit OTA so funktioniert, wie es soll, muß man nämlich zukunftssichere Hardware einbauen, die für die nächsten 4-5 Jahre ausreicht um neue Features zu liefern. Wie man das macht, sieht man an "ihr wisst schon wem" und auch beispielsweise Nio (z.B. der neue ET 5). Die bauen schon fast Supercomputer ins Auto ein. Der Rest ist dann Software. Aktuelle Mobilfunkstandards wie 5G würden da auch nicht schaden.
Features wie das jetzt vorgestellte Videostreaming sind genau das, was ich mir von OTA fähigen Fahrzeugen erwarte. Aufgrund der bisherigen Infos zum i4, wie den fehlenden OS 8 Features (AR, etc.), habe ich da leider mittlerweile wenig Hoffnung. Natürlich würde ich mich aber wahnsinnig freuen, wenn ich hier falsch liege 🙂
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 7. Januar 2022 um 20:44:10 Uhr:
Aber das OS 8 kann schon erstmal Videos abspielen über usb, oder? So wie im OS 7?
Reden wir immer noch von Autos? Vielleicht bin ich mit meinen fast 40 Lenzen zu altmodisch, für mich muss ein Automobil in erster Linie gut fahren und die Insassen sicher und komfortabel beherbergen. Von daher würde ich gerne verstehen, in welchen Situationen Videostreaming o.ä., was ja der sicheren Fortbewegung eher weniger zuträglich ist, einen praktischen Mehrwert mit sich bringt. Danke :-)
Sorry für OT, möchte keine grundsätzliche Diskussion darüber anstoßen.
Wenn du 30 Minuten an der Ladesäule hängst, kannst du dir einen Teil einer Folge Squid Game über Streaming reinziehen und bei der nächsten Ladepause den Rest.
Wenn du jetzt Squid Game nicht kennst, sind die Differenzen zu den Streaming-Fans wirklich zu fundamental 😉