BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 10. November 2021 um 16:55:47 Uhr:
Bei meinem M50 habe ich den Spoiler entfallen lassen und hoffe nachträglich den aus dem Carbonpaket organisieren zu können.
Das ist genau auch mein Plan!
Na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Portimao Blau metallic mit Carbonara Paket. Was ich noch unbedingt möchte ist der Performance Diffusor Einsatz und die Antennen Abdeckung in Carbonara. Und vielleicht die Carbon Niere.
Bei der Antennen Abdeckung hatte ich bei meinem M4 CP schon bedenken was die Funktionalität angeht. Die gibt es ja nicht aus dem Performance Regal. Aber wenn die das nun für den i4 anbieten sollte es diesbezüglich doch keine Beeinträchtigungen zu erwarten sein oder?
Meinen i4 habe ich in Frozen Portimao Blue und auch mit dem Carbon Paket bestellt. Die Carbon Antennen Abdeckung werde ich mir wohl auch noch gönnen, wobei der Einwand mit der Beeinträchtigung von Funkwellen nicht schlecht ist, eigentlich schirmt Carbon ja recht gut ab. Aber den Rest werde ich mir wohl verkneifen. Für den Diffusor und die Nieren in Carbon ist man doch sicherlich wieder jeweils um die 1.500€ los oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hamann19 schrieb am 11. November 2021 um 09:06:29 Uhr:
Und vielleicht die Carbon Niere.
Das ist aber nur die Nierenumrandung, oder? Nicht der „Grill“?
Zitat:
@Boergi84 schrieb am 11. Nov. 2021 um 11:50:56 Uhr:
Für den Diffusor und die Nieren in Carbon ist man doch sicherlich wieder jeweils um die 1.500€ los oder?
Mache ich auch vom Preis abhängig. Aber das stimmt schon für die Performance Parts verlangen die schon gesalzene Preise 😛
Mit welchem Preis wäre wohl bei einem i4 unter dem eDrive40 zu rechnen? Wäre ein kleiner i4 im Bereich der größeren Umweltprämie denkbar? (Ca. 47500 € brutto)
j.
Vermutlich nicht, ein gemunkelter i4 35 wäre eher so gehalten, das er die 60k Brutto inkl. Extras fürs 0,25 Firmenleasing nicht reisst, billiger als 55k würde ich den aber auch nicht sehen - und wann/ob der kommt hängt jetzt, wo praktischen schon gesamte 2022er Produktion ausverkauft noch mehr in den Sternen.
Ich würde mal darauf tippen dass die Preisdifferenz zwischen i4 40 und 35, ähnlich wie die zwischen 330e und 320e liegen wird, also, wie schon zuvor genannt, um die 5000€. (Meine stille Hoffnung aber nur reine Spekulation)
Oh, die armen Leute die sich früher einen 418d gekauft haben, weil sie ihn schön fanden, die werden sich jeden Abend in den Schlaf geweint haben, weil der Punch gefehlt hat 😁
Ich würde den i4 auch mit 200PS fahren, damit geht er untenrum noch immer gut genug um Strecke zu machen und da ich das Auto aus der eigenen Tasche bezahlen muss, tausche ich lieber ein paar PS gegen Komfortausstattung.
Naja beim Elektroauto kostet ein stärkerer Motor ja nicht unbedingt viel… der Preisunterschied kommt durch den Akku und die Anzahl der Motoren. Wenn es den i4 also mal mit nem kleineren Akku und dann 280Ps oder so gibt wird es sich nicht lohnen eine 200PS Variante zu bringen weil die nicht günstiger zu produzieren ist.
@Rhinorider du schielst auch schon auf den i4 als Nachfolger für deinen 330e 😁
Ich les hier auch schon mit obwohl es bei mir noch mind. 3-4 Jahre sind, bis ich wahrscheinlich auf nen i4 umsteigen werd - genug Zeit um zu schauen und testen was da noch kommt…
Woher kommt dann der Preisunterschied von 5000€ zwischen 320e und 330e? Allein an der Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen wird’s nicht liegen und selbst wenn im Benziner ein paar günstigere Teile verbaut sind, entsprechen die nicht dem Preisunterschied. Glaub mir, da ist noch genügend Marge nach unten.