BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Warum würde man dann jetzt schon umbauen?

Vermutlich um die Fans bei der Stange zu halten, tun sie halt so als ob es schon los ginge.

Zitat:

@Auman26 schrieb am 11. September 2020 um 16:45:09 Uhr:


Warum würde man dann jetzt schon umbauen?

Es gibt so was wie eine Vorserie! Damit gehts bereits rund 1 Jahr vor dem eigentlichen Serienstart im Werk los!
Tesla verkauft das in den Medien als Produktionsstart!

Zitat:

Es gibt so was wie eine Vorserie! Damit gehts bereits rund 1 Jahr vor dem eigentlichen Serienstart im Werk los!

Es sind aber tatsächlich zumindest bis zum Jahresende nicht mal mehr Vorserienmodelle geplant. Schade!

Ähnliche Themen

Aha, woher nimmst du deine Erkenntnis?

Das würde mich jetzt auch interessieren!

Ein guter Freund mit dem ich am Dienstag unterwegs war - er ist Standortleiter eines Zulieferers - hat mir beiläufig erzählt dass die G26 aus dem FZG-Volumen & Werkskalender verschwunden sind. Er hat mir das erzählt weil er weiß dass ich mich für das Auto interessiere.

BMW G26 ist aber auch das BMW 4er GranCoupé. Der i4 entsteht zwar auf Basis des 4er GranCoupé, hat aber bestimmt noch mal nen eigenen Baureihencode.

Zitat:

@TMAV schrieb am 17. September 2020 um 20:37:15 Uhr:


Ein guter Freund mit dem ich am Dienstag unterwegs war - er ist Standortleiter eines Zulieferers - hat mir beiläufig erzählt dass die G26 aus dem FZG-Volumen & Werkskalender verschwunden sind.

Wäre für mich komplett nachvollziehbar, wenn ich auch ziemlich verärgert bin über die ewigen Verschiebungen nach hinten. Da scheint ja einigen ein Licht aufgegangen zu sein, dass man so vor die Wand fährt mit der Konkurrenzfähigkeit der aktuellen E-Strategie.

Die Mitbewerber scheinen plötzlich doch nicht so falsch zu liegen, mit ihren reinen E-Plattformen. Die Überzeugung BMW's ohne reine E-Plattform konkurrenzfähig zu sein, scheint doch nicht so aufzugehen 😉 Ich habe immer häufiger den Verdacht, dass die letzten Jahre in der Entwicklung einfach nur geschlafen wurde. Und der neue Entwicklungsvorstand seine Vorstandskollegen mal darüber unterrichtet hat, was eigentlich los ist. Der Ex-Entwicklungsvorstand erinnert mich sehr an den Ex-Audi Entwicklungsvorstand Michael Dick in seinen letzten Jahren, bevor er "in Rente" ging. Da lief vorher auch nicht mehr wirklich viel und erst der Nachfolger durfte feststellen, wie tief der Karren schon in der Scheixxe steckte und was der Vorgänger da fabriziert hatte !

Möge Frank Weber das Schiff schnellstens wieder auf Kurs bringen !
Ich will endlich einen richtigen Elektro-BMW !

Zitat:

@sasch85 schrieb am 18. September 2020 um 09:23:18 Uhr:



Zitat:

@TMAV schrieb am 17. September 2020 um 20:37:15 Uhr:


Ein guter Freund mit dem ich am Dienstag unterwegs war - er ist Standortleiter eines Zulieferers - hat mir beiläufig erzählt dass die G26 aus dem FZG-Volumen & Werkskalender verschwunden sind.

Wäre für mich komplett nachvollziehbar, wenn ich auch ziemlich verärgert bin über die ewigen Verschiebungen nach hinten. Da scheint ja einigen ein Licht aufgegangen zu sein, dass man so vor die Wand fährt mit der Konkurrenzfähigkeit der aktuellen E-Strategie.

Die Mitbewerber scheinen plötzlich doch nicht so falsch zu liegen, mit ihren reinen E-Plattformen. Die Überzeugung BMW's ohne reine E-Plattform konkurrenzfähig zu sein, scheint doch nicht so aufzugehen 😉 Ich habe immer häufiger den Verdacht, dass die letzten Jahre in der Entwicklung einfach nur geschlafen wurde. Und der neue Entwicklungsvorstand seine Vorstandskollegen mal darüber unterrichtet hat, was eigentlich los ist. Der Ex-Entwicklungsvorstand erinnert mich sehr an den Ex-Audi Entwicklungsvorstand Michael Dick in seinen letzten Jahren, bevor er "in Rente" ging. Da lief vorher auch nicht mehr wirklich viel und erst der Nachfolger durfte feststellen, wie tief der Karren schon in der Scheixxe steckte und was der Vorgänger da fabriziert hatte !

Möge Frank Weber das Schiff schnellstens wieder auf Kurs bringen !
Ich will endlich einen richtigen Elektro-BMW !

BMW hat die Erfahrung schon gemacht mit der andere erst anfangen: wenn du einen richtigen Elektro BMW haben willst. Kauf dir den i3.
Im Gegensatz zu z.B. VW mit reiner Elektro Plattform, funktioniert der i3 sogar zuverlässig.

Was funktioniert denn am iD.3 nicht zuverlässig, was der i3 schon kann?

Sprachsteuerung, Verarbeitungsqualität, Bedienung, Online Dienste der Software… was nicht heißt, dass der ID.3 dem i3 in manchen Disziplinen nicht überlegen ist.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 18. September 2020 um 11:47:56 Uhr:


Sprachsteuerung, Verarbeitungsqualität, Bedienung, Online Dienste der Software… was nicht heißt, dass der ID.3 dem i3 in manchen Disziplinen nicht überlegen ist.

...wäre ja auch sehr verwunderlich wenn nicht. Der I3 hat ja auch schon ein paar Jahre aufm Buckel...
Vergleiche kann man erst richtig ziehen wenn der I4 und der IX5 nächstes Jahr kommen.

Edit: OT

Bist du fertig?

Och - die ganze Mühe umsonst?! 😉

Ähnliche Themen