BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Das ist natürlich verständlich. War es dann wirklich der i4 oder vielleicht das Gran Coupé?

Wars evtl. das 4er Coupé? Die alten Vorserienfahrzeuge werden meist nicht enttarnt und es kommt dann oft zu Falschinterpretationen.

https://www.bmwblog.com/.../
https://de.motor1.com/.../
https://www.motorauthority.com/.../..._2022-bmw-i4-spy-shots-and-video

Die schmalen Spiegel aus der Studie schaffen es wohl nicht in Serie, schade. Aber vielleicht wird es die ja als Sonderausstattung geben oder was meint ihr?

Ähnliche Themen

Nope. Mindestfläche ist Pflicht oder denn kamera-basierend

Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich freue mich extrem auf den I4.
Wenn er nicht im Leasing unbezahlbar sein wird, steht er 2022 ganz oben auf meiner Liste. Da ist es dann wieder soweit.
Was glaubt ihr welche Akkugrößen und welche Leistungsklassen bis Mitte 2022 erhältlich sein werden?
Finde 530 PS Peak eigentlich etwas zuviel des guten.

Im neuen nextnews Video wurde ein i4 an der Ladesäule gezeigt. Mit 40% Ladung eine Ladeleistung von circa 177kW. Könnte also vorstellbar sein, dass er eine Peak Ladeleistung von ungefähr 200kW haben könnte.

Danke für die Info!
Das wäre ja wirklich klasse 🙂
wundert mich nur weil ja schon von offizieller Seite die 150kw kommuniziert worden sind.

BMW i435
BMW i440

Zitat:

@Heinz2018 schrieb am 1. September 2020 um 12:37:05 Uhr:


BMW i435
BMW i440

Testbericht: M440i vs. i440

Was, wenn die M GmbH dann einen i440 verbessert?
Mi440, i440M, iM440? 😁

Mi4 😁

M:I-7 und -8 sind angedacht (fürs Kino 😉

München - Das Stammwerk in München wird seit dem Beginn der Sommerpause fit für den Produktionsanlauf des vollelektrischen i4 gemacht. Die Umbauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss und man sei „richtig gut unterwegs“, sagte ein BMW-Sprecher. Bereits am 7. September soll auch die Fahrzeugfertigung wieder anlaufen. Man sei „sehr guter Dinge“, diesen Termin einzuhalten, sagte der BMW-Sprecher. Um flexibel auf die Nachfrage reagieren zu können, will BMW künftig alle Antriebsvarianten auf einer gemeinsamen Fertigungsstraße bauen, von Diesel und Benzinern über Hybrid-Antriebe bis zu reinen E-Fahrzeugen.
https://www.merkur.de/.../...nvestitionen-i-4-regensburg-90035552.html

Für den BMW i4 ist das Stammwerk BMW-München ab heute bereit ...
https://www.press.bmwgroup.com/.../...bmw-group-bereit-fuer-den-bmw-i4
Als PDF:
https://www.press.bmwgroup.com/.../459932
Auf der BMW-Hausmesse NEXTGen in wenigen Wochen werden wohl mehrere Modelle und Fahrzeuge vorgestellt.

Laut diesem Bericht ist aber nix mehr mit diesem Jahr, sondern ab Nov. 21

Ähnliche Themen