BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Mit der Vorstellung des eqe, wie findet ihr das Design? Ich finde es echt nicht schlecht, aber irgendwie zu rund. Halt sehr für den China Markt entworfen.
Würde mich wieder für den I4 entscheiden!
Besser als vom EQS (vor allem die Seitenansicht vom Heck und die Frontansicht), aber halt trotzdem… hässlich 🙂 sorry
Der i4 ist halt von den Proportionen deutlich klassischer, hat aber dafür natürlich vor allem im Fahrgastraum weniger Platz. Ist aber auch 16cm kürzer. Dafür mit größerem Kofferraum.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 5. September 2021 um 22:57:16 Uhr:
Der i4 ist halt von den Proportionen deutlich klassischer, hat aber dafür natürlich vor allem im Fahrgastraum weniger Platz. Ist aber auch 16cm kürzer. Dafür mit größerem Kofferraum.
Gibts denn für den Fahrgastraum irgendwelche Daten für I4 und EQE? Ich kenne nur das I4 Autobild Video mit dem 2m Kerl.
Das der hinten kaum Platz hat, überrascht mich nicht.
Auf die meisten anderen Videos werden wir noch warten müssen. Laut CarManiac Embargo von BMW bis Ende September.
Ich bin schon so gespannt auf den i4 m50 ich hoffe da bald auf Tests, da dies tatsächlich ein Auto ist das ich mit kaufen würde, aber sicher nicht ohne Tests und Probefahrt…
Ähnliche Themen
So unterschiedlich kann Geschmack sein. :-) Der unförmige Hyperscreen und vor allem diese ultrahässlichen Luftdüsen gehen bei mir gar nicht. Ich musste schmunzeln, als Car Maniac so darüber geschwärmt hat. :-P
Zitat:
@illian schrieb am 5. September 2021 um 22:53:10 Uhr:
Mit der Vorstellung des eqe, wie findet ihr das Design? Ich finde es echt nicht schlecht, aber irgendwie zu rund. Halt sehr für den China Markt entworfen.Würde mich wieder für den I4 entscheiden!
Ich warte noch die IAA ab.
Aber das was ich bis jetzt vom EQE gesehen habe enttäuscht mich dann doch. Vor allem der viel zu kleine Kofferraum (find den bei i4 schon Grenzwertig), der (schwache) Hinterradantrieb am Anfang und die vermutlich späte Verfügbarkeit sind die Show-Stopper.
Die Optik von außen und innen sind eigentlich OK, die Reichweite sehr gut.
Er ist ja auch der kleine Bruder vom EQS und macht alles etwas schlechter als dieser.
Schlechterer cw-Wert, kleinere Batterie, kleinerer Kofferraum, fast das gleiche Gewicht.
Hat nicht die aktuelle E-Klasse schon 540l Kofferraum? Jetzt fällt noch der Motor und einiges andere weg und wird in den Boden verlegt und man bekommt weniger Kofferraum???
Ich wüsste jetzt nicht wo der eqe technisch so weit vor dem BMW ist. BMW bietet da immerhin einen größeren Bildschirm in der Standard Ausstattung.
Mich wundert da aber echt wieso BMW bisher nur kurz den I4 gezeigt hat und glaub nur von einem Journalisten.
Zitat:
@illian schrieb am 6. September 2021 um 08:03:14 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht wo der eqe technisch so weit vor dem BMW ist. BMW bietet da immerhin einen größeren Bildschirm in der Standard Ausstattung.Mich wundert da aber echt wieso BMW bisher nur kurz den I4 gezeigt hat und glaub nur von einem Journalisten.
Liegt vielleicht daran, dass der BMW nicht auf der eigentlichen IAA, sondern nur in der BMW-Welt zu sehen ist?!
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 6. September 2021 um 08:07:17 Uhr:
Zitat:
@illian schrieb am 6. September 2021 um 08:03:14 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht wo der eqe technisch so weit vor dem BMW ist. BMW bietet da immerhin einen größeren Bildschirm in der Standard Ausstattung.Mich wundert da aber echt wieso BMW bisher nur kurz den I4 gezeigt hat und glaub nur von einem Journalisten.
Liegt vielleicht daran, dass der BMW nicht auf der eigentlichen IAA, sondern nur in der BMW-Welt zu sehen ist?!
Nein Mercedes hat Journalisten und vielen YouTube "influencern" erlaubt den eqe in allen Details zu filmen und dabei ist der offizielle Verkaufsstart erst 2022. BMW braucht/will die Werbung wohl nicht 😉
EQE ist eine Klasse größer als der I4, insofern hängt jeder Vergleich ein wenig.
Ich finde beide Autos spannende Fahrzeuge mit guten Konzepten.
Insbesondere wird aber immer deutlicher, dass Tesla recht durchschnittliche Autos baut und damit in Zukunft einem immer stärkeren Markt gegenüber stehen wird.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 6. September 2021 um 07:58:45 Uhr:
Ich warte noch die IAA ab.
Aber das was ich bis jetzt vom EQE gesehen habe enttäuscht mich dann doch. Vor allem der viel zu kleine Kofferraum (find den bei i4 schon Grenzwertig), der (schwache) Hinterradantrieb am Anfang und die vermutlich späte Verfügbarkeit sind die Show-Stopper.
Die Optik von außen und innen sind eigentlich OK, die Reichweite sehr gut.Er ist ja auch der kleine Bruder vom EQS und macht alles etwas schlechter als dieser.
Schlechterer cw-Wert, kleinere Batterie, kleinerer Kofferraum, fast das gleiche Gewicht.Hat nicht die aktuelle E-Klasse schon 540l Kofferraum? Jetzt fällt noch der Motor und einiges andere weg und wird in den Boden verlegt und man bekommt weniger Kofferraum???
Entschuldige aber was ist am Kofferraum des i4 denn grenzwertig? Er ist ein füftüriges Mittelklassecoupe. Er entspricht damit dem 4er GranCoupe oder dem Audi A5 Sportback, auch wenn es diesen nicht als BEV gibt oder eben dem Model 3, welches aber nur eine stinknormale Limousine ist. Gegenüber den beiden letzteren hat der i4 das größte Kofferraumvolumen.
Ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Für mein Anforderungsprofil (Familie mit 2 Teenager-Kindern) ist der Kofferraum etwas grenzwertig. Für ein Auto dieser Klasse ist es aber gut.
Ich möchte eine sportliche, elektrische Limousine mit Platz für 4 Personen und Gepäck haben.
Und da bleibt neben dem i4 nur noch Tesla Model S zurzeit übrig (Ja, auch andere Klasse).
Der EQE ist nun so gut wie raus für mich, und die Vorfreude auf den i4 nimmt zu.
xdaswarsx,
wie ist der Platz des i4 auf der Rücksitzbank. Können dort Kinder im Kindersitz sitzen, wenn Fahrer 1,93m groß ist? Die Kopfhöhe konnte ich inzwischen klären, dass geht auch mit Schiebedach. Nur wie ist es mit der Rücksitzbank?