BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Ich mag den i4.
(Muss im Beitrag stehen)
Um welche Ausstattung geht es dir?
Zumindest das "Live Cockpit Prof" (HUD) war wohl ein Bug im Konfigurator.
Ich weiß nicht ob ich den I4 mag?
(Darf das im Beitrag stehen?)
Weiß jemand wie die Wartungsintervalle sind?
Zitat:
@Bazingo schrieb am 6. August 2021 um 06:36:52 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich den I4 mag?
(Darf das im Beitrag stehen?)Weiß jemand wie die Wartungsintervalle sind?
Du weißt nicht ob du den i4 magst und fragst nach dessen Wartungsintervalle?!
Dann beschäftige dich erst einmal im allgemeinen mit BEV und du wirst feststellen, dass diese einen geringeren Wartungsaufwand haben.
Ich denke, die werden ähnlich wie beim i3 sein - alle zwei Jahre ein Service für Filter und Bremsflüssigkeit sowie Durchsicht.
Ähnliche Themen
Hmpf ... die Erwartungshaltung beim i3 ob des möglichen Einsparpotentials war groß, das Ergebnis nach 2 Jahren ernüchternd: 240€ Wollten sie haben. Fast nix rum oder num zu unserem Dieselcabby, vielleicht 60€ bei selbst mitgebrachtem Öl. Das sehe ich so ähnlich auf den i4 auch zukommen. BMW wird für seine Werkstattauslastung sorgen. Da fage ich mich, weshalb beispielsweise Tesla lediglich einen Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre empfiehlt und nicht mit Garantieverlust droht.
Ich mag den i4.
@snowboard1 Nur weil der Wartungsaufwand geringer ist da es weniger bewegliche Teile mit niedrigeren Temperaturen gibt heißt das ja nicht, dass BMW nicht trotzdem sagt, dass man die klassischen Wartungsintervalle eines Verbrennerns einhalten muss um die Garantie/Gewährleistung zu behalten.
Ich mag den i4 im Moment nicht genug. Das Leasing kostet den Mehrpreis zu meinem 2er in Vollamortisation. Das ist doch Wahnsinn. Weil ich den i4 mag, warte ich noch ab, aber im Zweifelsfall lasse ich mir lieber einen Stern nachwerfen.
Denke auch, dass die Wartungsintervalle zeitabhängig sein werden.
Das kleine Wartungspaket für 4 Jahre kostet 607 Euro und da steht nichts von Kilometern.
Grüße!
Ich lehn mich mal weit raus und mag den i4 lieber als einen Taycan.
Vorausgesetzt die Probefahrt passt.
Aber da ich wohl erst Ende 2022 bestelle hab ich auch noch Zeit zu überlegen. Selbst wenn 1 Jahr Lieferzeit wäre 😁
Zitat:
Ich weiß nicht ob ich den I4 mag?
Ich weiß es. eDrive40 wurde letzte Woche bestellt. Mal schauen, wann ich die Tracking ID zur Paketverfolgung erhalte... 😉
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 6. August 2021 um 09:09:50 Uhr:
Hmpf ... die Erwartungshaltung beim i3 ob des möglichen Einsparpotentials war groß, das Ergebnis nach 2 Jahren ernüchternd: 240€ Wollten sie haben. Fast nix rum oder num zu unserem Dieselcabby, vielleicht 60€ bei selbst mitgebrachtem Öl. Das sehe ich so ähnlich auf den i4 auch zukommen. BMW wird für seine Werkstattauslastung sorgen. Da fage ich mich, weshalb beispielsweise Tesla lediglich einen Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre empfiehlt und nicht mit Garantieverlust droht.
Ja die Werkstätten müssen ausgelastet werden, ob das Modell auf Dauer trägt bleibt abzuwarten auch wenn vermehrt die Asiaten auf den Markt drängen. Bei Tesla kann ich den Service auch problemlos in einer Fremdwerkstatt durchführen lassen, das ist schon spannend. Hinzu kommt ja noch dass Tesla oft genug bewiesen hat dass sie die Schäden an Antrieb Batterie dann auch auf Garantie beheben.
Es gibt keine Verpflichtung zur Wartung in einer Herstellerwerkstatt. Dazu gibt es auch ein BGH-Urteil.
Sagt das mal BMW wenn es um Kulanz geht. Die werden dir einen Husten;-). Und Kulanz ist meiner Erfahrung nach ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Zitat:
@Langanke schrieb am 6. August 2021 um 11:20:59 Uhr:
Zitat:
Ich weiß nicht ob ich den I4 mag?
Ich weiß es. eDrive40 wurde letzte Woche bestellt. Mal schauen, wann ich die Tracking ID zur Paketverfolgung erhalte... 😉
Liefert DHL?
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 6. August 2021 um 12:03:27 Uhr:
Es gibt keine Verpflichtung zur Wartung in einer Herstellerwerkstatt. Dazu gibt es auch ein BGH-Urteil.
Ja sehr theoretisch…..
Mir ist aufgefallen, dass der I4 M50 bei einem Leistungsfaktor von (gerade so) >0,5 liegt. Verglichen mit vielen anderen Elektrofahrzeugen ist das tatsächlich mal relativ gut und quasi genau das, was ich unter anderem von einem BMW erwarten würde.
Der eDrive40 schafft sogar noch einen höheren Leistungsfaktor.
Mal schauen, wann sowas in den interessanteren Preisregionen Einzug hält.
Ganz grundsätzlich macht das den I4 für mich mit zu einem der interessanteren Fahrzeuge.