BMW i....Routenplanung
Neben der Autonomie eines Elektroautos und einer guten Ladeinfrastruktur ist eine leistungsfähige Routenplanung das A&O damit sich E-Mobilität durchsetzt. Über die Zahlen, welche Autonomie ein Auto braucht und wieviel Ladesäulen nötig sind kann man streiten, und es gibt wahrscheinlich keine absolute Wahrheit. Das hängt natürlich stark von der nutzungsweise des Autos ab.
Ich bin jetzt mit meinem iX3 5000 km quer durch Europa gefahren und bin mit der Autonomie von +400km zufrieden. Auch das Ladenetz ist für das aktuelle E-Auto aufkommen ausreichend.
Was jedoch im iX3 sehr schlecht gelöst ist, ist die Routenplanung und die Restautonomieanzeige. Ich erwarte, dass ich bei der Routenplanung Vorschläge für Ladestopps mit Ladedauer angegeben bekomme. Dass das präzise genug machbar ist kann man mit fremden Apps (zB ABRP) sehen. Das Streckenprofil ist ja auf jeder Karte hinterlegt und der individuelle Fahrstiel erkennt das Auto auch sehr schnell.
Es würde mir im jetzigen Stadium sogar genügen, wenn ich zB ABRP auf dem Mittelschirm nutzen könnte bis dass BMW aufgeschlossen hat.
Sehe ich das falsch?
Zurzeit mache ich meine Routenplanung zuhause am Computer und suche mir die geeigneten Ladesäulen in der BMW Charging App heraus um die Kosten im Auge zu haben. Das ist so in etwa als würde ich meine Reiserouten noch mit dem Shell-Atlas planen.
13 Antworten
Meine volle Zustimmung!
Auf die Restreichweite ist einfach kein Verlass. Sie ging mal abrupt von 170 auf 130 runter, ohne einen für mich erkennbaren Grund. Da ich mit 50km Reserve anzukommen plante, war -40km auf einen Schlag schon heftig.
Ladestationen-Suche ist ähnlich dilettantisch. Man sieht auf Anhieb, dass das nicht zu den Lernkompetenzen bei BMW gehört — und das ist schade…
Auch ein Punkt: die Firmware Updates gab es bei mir noch keine. Mit wievielen Updates rechnen dann die Jungs? 2 Updates in 3 Jahren? Das ist nicht gerade das, was man unter „Over-the-Air ständig aktualisierbares System“ versteht.
Aber zu Deinem Punkt: ABRP im Zentraldisplay geht doch? Über Apple CarPlay, aber wahrscheinlich genauso über Android Auto.
Schade, dass das noch nicht besser gelöst ist. Da habt Ihr wahrscheinlich nichts davon, aber ich gehe davon aus, dass das mit iDrive 8 im neuen iX und i4 dann besser gelöst ist?
Nachteil von ABRP ist aber, dass er keine Live Daten vom iX3 bekommt…..
Auch ich finde das BMW Navi recht unübersichtlich. Es geht los damit, dass sowohl die Route als auch freie Straßen in grün angezeigt werden. Hinzu kommt, dass die Karte mit den ganzen AC Ladestationen völlig überfrachtet ist….. HPC Lader kann man am Symbol erkennen, wirklich übersichtlich ist das nicht….. Mein Wunsch wäre, dass ich die anzuzeigenden Lader auswählen kann. Ferner sollte die Ladeplanung an Reichweite und Verfügbarkeit der Stationen angepasst werden…..
Ich nutze das BMW Navi nur, weil die Darstellung im HUD super ist….
Ähnliche Themen
Die Kartendarstellung kann aber doch geändert werden, dann ist die Route in einer anderen Farbe. Zusätzlich evtl. noch manuell die Nachtansicht wählen.
Probier mal bei der Kartenansicht die Optionen-Taste zu drücken. Dann sollte da was auszuwählen sein.
Zitat:
@halifax schrieb am 16. August 2021 um 16:10:48 Uhr:
Die Kartendarstellung kann aber doch geändert werden, dann ist die Route in einer anderen Farbe. Zusätzlich evtl. noch manuell die Nachtansicht wählen.
Ich nutze auch nur die Nachtansicht, finde ich generell viel besser und übersichtlicher als die Tagansicht.
Hallo,
hat jemand schon die APP PUMP getestet? Man kann die App auch mit dem Fahrzeug verbinden und sieht den Ladestand. Ich finde sie sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung.
Live Erfahrungen habe ich noch keine, da ich erst seit einer Woche IX3 Besitzer bin.
VG
Zitat:
@Dune25 schrieb am 16. September 2021 um 15:51:15 Uhr:
Hallo,hat jemand schon die APP PUMP getestet? Man kann die App auch mit dem Fahrzeug verbinden und sieht den Ladestand. Ich finde sie sehr übersichtlich und einfach in der Bedienung.
Live Erfahrungen habe ich noch keine, da ich erst seit einer Woche IX3 Besitzer bin.
VG
Schade, nur für Apple verfügbar.
Hallo
Kann mir jemand sagen, ob man die Ladestationen (Anbieter) in der APP oder im Auto filtern kann? Ich habe gemeint es gäbe eine Möglichkeit, lediglich IONITY zu favorisieren?
Liebe Grüsse
Da muss ich mal drauf achten, wenn ich im Auto bin und etwas Zeit habe. In der App geht es jedenfalls nicht. Dort kann man nur als Netzwerke BMW Charging/Mini Charging auswählen und als Ladeleistung ab 200 kW. Also vermute ich, im Auto geht es auch nicht.
Das ist für mich auch überhaupt nicht relevant. Ich fahre seit Jahren Elektroauto. Die ersten beiden Ladestationen kenne ich in jeder Richtung auswendig und für den Rest kann man schon das Wort Urlaubsfahrt verwenden. Da würde ich die Route mit ABRP planen und dort kann man Netze priorisieren oder exklusiv auswählen. ABRP macht zudem eine wunderbare detaillierte Satellitenkarte im i4 auf den großen Bildschirm.
Die gewünschte Funktionalität zieht mit dem Update ein, welches für Q3 angekündigt wurde, siehe CarManiac i4 Langstrecken Video.