BMW Hotspot - Client Isolation?

BMW 5er G30

Moin,

mal drei Fragen zum Hotspot (Fahrzeug kommt erst in Dezember):

- kann der Hotspot auch ohne (überteuerten) Mobilfunkvertrag aktiviert werden - also ohne Internet?

- werden verbundene Clients voneinander isoliert, oder können sie sich im WLAN erreichen?

- Läuft der Hotspot auf 2,4GHz oder 5GHz?

Hintergrund der Frage ist die Nutzung eines Chromecasts im Fond Entertainment. Ich würde gerne Chromecast und iPhone in den Hotspot vom BMW hängen. Für die WLAN Verbindung würde ich dann am iPhone das Gateway und DNS Einträge entfernen, dann müsste es für Internet Zugriff eigentlich auf LTE zurückgreifen - und dann wäre es super, wenn über den Hotspot aber parallel der Chromecast erreichbar wäre.

22 Antworten

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 6. November 2019 um 13:39:59 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2019 um 13:38:18 Uhr:



@Driver_Jo
Nichts leichter als das - Quelle BMW Konfigurator 🙂😎
Haha nein. Das kenne ich. Aber die Bilder sind doch nicht so, wie es in echt wirkt! 😁
Ich muss ehrlich gestehen, habe noch keinen Händer/ Nl gefunden die einen mit Fond TV haben.
Im Internet bin ich auch nicht wirklich fündig geworden für den G30.
@Driver_Jo

Wenn Du aus NRW kommst, kannst Du in der NL Düsseldorf einen G11 und einen G12 mit dieser Ausstattung in der Neuwagenausstellung finden, einen auf der Grafenberger Allee, den anderen auf Theodorstr. am ISS Dome.

Was die Rückseite der Komfortsitze angeht sind die ja (angeblich) identisch mit denen im G3x. Und wenn ich mir das Konfiguratorbild so anschaue, sieht das schon genau so in Natura genauso aus.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 6. November 2019 um 13:59:43 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 6. November 2019 um 13:39:59 Uhr:


Haha nein. Das kenne ich. Aber die Bilder sind doch nicht so, wie es in echt wirkt! 😁
Ich muss ehrlich gestehen, habe noch keinen Händer/ Nl gefunden die einen mit Fond TV haben.
Im Internet bin ich auch nicht wirklich fündig geworden für den G30.

@Driver_Jo
Wenn Du aus NRW kommst, kannst Du in der NL Düsseldorf einen G11 und einen G12 mit dieser Ausstattung in der Neuwagenausstellung finden, einen auf der Grafenberger Allee, den anderen auf Theodorstr. am ISS Dome.

Was die Rückseite der Komfortsitze angeht sind die ja (angeblich) identisch mit denen im G3x. Und wenn ich mir das Konfiguratorbild so anschaue, sieht das schon genau so in Natura genauso aus.

Super! Vielen Dank.
Wenn es mir gefällt waage ich den Umbau😁 Aber erst morgen früh mal in die Werkstatt mit meinem😛

Zitat:

@tom2018xx schrieb am 6. November 2019 um 13:52:40 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 6. November 2019 um 13:39:59 Uhr:


Haha nein. Das kenne ich. Aber die Bilder sind doch nicht so, wie es in echt wirkt! 😁
Ich muss ehrlich gestehen, habe noch keinen Händer/ Nl gefunden die einen mit Fond TV haben.
Im Internet bin ich auch nicht wirklich fündig geworden für den G30.

Ich hab das, sieht optisch genau so aus. Nur Fond TV sind eine Hand voll Sender, die wirklich empfangbar sind. Wenn man HD+ gucken will, muss man sich noch eine Karte kaufen und in den Receiver vom Fachmann einbauen lassen. Empfang ist nicht so dolle. So viel Geld für Kika..Nee.

Die Fernbedienung ist ein Plastikklotz, anno 1990 :-) Hat noch nicht mal eine Pausentaste.
Will man über USB Stick Filme gucken ist das Menü oder die Oberfläche eher ein Filebrowser aber für ein Kind zu handeln, nee.

Man kann DVD einlegen und gucken, OK. Aber alles in allem viel zu teuer, Als Multimedia Entertainment ist jedes Tablet besser.

Ich weiss nicht, wo der Fachmann dir eine Karte in den „Receiver“ einbauen lassen will. Freenet-Karte kaufen, reinschieben und HD+ genießen- selbst für einen Technik-Laien machbar.

Für Pause einfach mal auf die Mitte der Fernbedienung klicken, bei mir hält jeder Film an- auch da macht die Fernbedienung nur das, was der Anwender ihr sagt. Argument der Fernbedienung Anno 1990 fällt für mich ebenfalls weg, oder bedienst du deinen TV im Wohnzimmer anders?

USB kannst du auch von vorne steuern und es auf die Monitore hinten duplizieren, ohne das man hinten in das Auswahl-Menü muss.

@Driver_Jo Mache dir morgen ein, zwei Fotos!

Wenn ich das brauche, um Nachbarn oder Mitfahrer zu beeindrucken ist es wohl sinnvoll. Um hinten mal Filme anzusehen wäre für mich der Einbau von zwei Tablets Preis-Leistungsmäßig klar der Favorit. Zumal es dafür ein günstiges Android allemal gut tut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@clemens_ schrieb am 6. November 2019 um 22:55:02 Uhr:



Zitat:

@tom2018xx schrieb am 6. November 2019 um 13:52:40 Uhr:


Ich hab das, sieht optisch genau so aus. Nur Fond TV sind eine Hand voll Sender, die wirklich empfangbar sind. Wenn man HD+ gucken will, muss man sich noch eine Karte kaufen und in den Receiver vom Fachmann einbauen lassen. Empfang ist nicht so dolle. So viel Geld für Kika..Nee.

Die Fernbedienung ist ein Plastikklotz, anno 1990 :-) Hat noch nicht mal eine Pausentaste.
Will man über USB Stick Filme gucken ist das Menü oder die Oberfläche eher ein Filebrowser aber für ein Kind zu handeln, nee.

Man kann DVD einlegen und gucken, OK. Aber alles in allem viel zu teuer, Als Multimedia Entertainment ist jedes Tablet besser.

Ich weiss nicht, wo der Fachmann dir eine Karte in den „Receiver“ einbauen lassen will. Freenet-Karte kaufen, reinschieben und HD+ genießen- selbst für einen Technik-Laien machbar.

Für Pause einfach mal auf die Mitte der Fernbedienung klicken, bei mir hält jeder Film an- auch da macht die Fernbedienung nur das, was der Anwender ihr sagt. Argument der Fernbedienung Anno 1990 fällt für mich ebenfalls weg, oder bedienst du deinen TV im Wohnzimmer anders?

USB kannst du auch von vorne steuern und es auf die Monitore hinten duplizieren, ohne das man hinten in das Auswahl-Menü muss.

@Driver_Jo Mache dir morgen ein, zwei Fotos!

Sehr schön erklärt! So habe ich mir das auch vorgestellt!
Die Fernbedienung ist doch bestimmt die selbe wie im 7er (angenommen man bucht nicht dieses Tablett dazu).

Ja vielen Dank. Würde mich sehr freuen!

Zitat:

@clemens_ schrieb am 6. November 2019 um 22:55:02 Uhr:



Zitat:

@tom2018xx schrieb am 6. November 2019 um 13:52:40 Uhr:


Ich hab das, sieht optisch genau so aus. Nur Fond TV sind eine Hand voll Sender, die wirklich empfangbar sind. Wenn man HD+ gucken will, muss man sich noch eine Karte kaufen und in den Receiver vom Fachmann einbauen lassen. Empfang ist nicht so dolle. So viel Geld für Kika..Nee.

Die Fernbedienung ist ein Plastikklotz, anno 1990 :-) Hat noch nicht mal eine Pausentaste.
Will man über USB Stick Filme gucken ist das Menü oder die Oberfläche eher ein Filebrowser aber für ein Kind zu handeln, nee.

Man kann DVD einlegen und gucken, OK. Aber alles in allem viel zu teuer, Als Multimedia Entertainment ist jedes Tablet besser.

Ich weiss nicht, wo der Fachmann dir eine Karte in den „Receiver“ einbauen lassen will. Freenet-Karte kaufen, reinschieben und HD+ genießen- selbst für einen Technik-Laien machbar.

Für Pause einfach mal auf die Mitte der Fernbedienung klicken, bei mir hält jeder Film an- auch da macht die Fernbedienung nur das, was der Anwender ihr sagt. Argument der Fernbedienung Anno 1990 fällt für mich ebenfalls weg, oder bedienst du deinen TV im Wohnzimmer anders?

USB kannst du auch von vorne steuern und es auf die Monitore hinten duplizieren, ohne das man hinten in das Auswahl-Menü muss.

@Driver_Jo Mache dir morgen ein, zwei Fotos!

Sorry, aber das ist nicht richtig.
Ein Film vom USB Stick kann man starten und beenden und wieder starten..
Drückt man in der "Mitte", poppt eine Medieninfo auf.
Es gibt weder im OSD noch auf der Tastatur der FB eine Start, Stop, Vorspulen, Rückspulen oder Pausenfunktion.
Ich nutze keine DVD, nur Medien auf USB Stick oder Platte.
In meinem Wohnzimmer kann das AppleTV ganz was anderes.
Das Fondentertainment ist altbacken und schwach, für den Preis.

Das ist schon schade, dass Handling-seitig das Potenzial nicht genutzt wird.
Mir ist die Integration den Preis aber wert, zwei Tablets hatte ich vorher (mit allen Vor- & Nachteilen), damit bin ich bei meinen Kids durch. Mit dem Chromecast werden die meisten Defizite in meinem Anwendungsfall gelöst. Und wenn ich dafür nen 12V Access Point noch irgendwo anstecke damit die Kommunikation läuft.

Habe gerade das Video hier gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=fLyhGkL_k1k&t=6s

Demnach ist wohl möglich, über den BMW Hotspot zwei Devices kommunizieren zu lassen. Zumindest sind der Chromecast und das Smartphone augenscheinlich dort eingeloggt und das Streaming klappt.
Aber selbst wenn das mittlerweile nicht mehr geht: der Chromecast hat glaube ich auch eine Art Gästenetzwerk, also ein WLAN, dass er selbst aufspannt. Dann geh ich mit dem iPhone halt da rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen