BMW Gran Tourer Diesel oder Benziner

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi zusammen,

ich möchte mir gerne einen BMW Gran Tourer kaufen. Dieser sollte mind. Baujahr 2016 sein, max. 40.000 KM aufweisen, ein Automatikgetriebe besitzen und mind. 136 PS haben. Ich möchte nicht mehr als 23.000 EUR ausgeben.

Ich bin bisher nur Benziner gefahren und auch kein sog. Vielfahrer, daher kam für mich Diesel bisher nicht in Frage. Da es bei meinen Fahrzeugwünschen und in der Preisrange leider wenig bis keine Benziner gibt, stellt sich mir nun die Frage, ob es auch ein Diesel mit Euro 6 sein darf.

Wie sind denn eure Meinungen dazu? Ich habe mit unterschiedlichen Leuten gesprochen und die Meinungen gehen sehr stark auseinander, bis "auf keinen Fall einen Diesel" und "warum nicht, gerade jetzt ist er sehr günstig".

Pros sind:
- Günstige Anschaffung
- Geringer Verbrauch
- Geringe Spritkosten

Contras:
- Ggf. zukünftige Fahrverbote in den Innenstädten trotz Euro 6
- Geringer Wiederverkaufswert bei Händlern
- Teure KFZ Versicherung

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mlkzander schrieb am 15. Juni 2018 um 13:42:56 Uhr:


ich möchte mal wissen was die leute machen die unter 9L brauchen
...

Gut Auto fahren z.Bsp.😉

Das Thema Verbrauch hatten wir hier auch schon zig-mal. Einige brauchen mehr, andere weniger - dazu kommt das Fahrprofil.
Nun denn, hier wieder einmal unsere Angaben - ohne Gewähr, ohne andere zu behindern und mit einem aus meiner Sicht gesunden Mass an Spass:

Durchschnitt 9 l/100km --> Grund für die aus meiner Sicht hohe Zahl: kurze Strecken mit grosser Höhendifferenz - doch immer noch 3 l/100km weniger als der Vorgänger 330xi

Reisen über jeweils ca 100 - 200 km mit Mix aus CH-Autobahn, Hauptstrassen, Passstrassen: 6 - 7.5 l/100km

Reisen über 450 km, deutsche Autobahn, (und weil es gerade wieder aktuell ist: trotz CH Nummernschild nicht als "hirnloser Autofahrer"...): 8.5 l/100km

Reisen mit langen Autobahnetappen und Tempolimit 120/130 km/h: unter 6 l/100km

Reisen über mehrere Alpenpässe (Sommerferien 2017): 6.7 und 6.9 l/100km

Auto: 220iA M GT

Nochmals zur Ausgangsfrage: Wir sind beim Benziner gelandet wegen der Kurzstreckenthematik, der Jahresfahrleistung und nicht zuletzt weil uns der Benziner auch mehr Spass macht. Dem Statement von Peter auf der vorherigen Seite schliesse ich mich voll an: https://www.motor-talk.de/.../...iesel-oder-benziner-t6369274.html?...

Ich fuhr noch nie einen 218i - trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass das Auto sehr gut ist!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Es ist nicht nur der Verbrauch, ... der 218iA hat super Verbrauchswerte und spart im Jahr mindestens 500 Euro Steuer, Versicherung und Wartung, ... Anschaffung auch günstiger, ... hängt aber auch viel von der Fahrweise ab, ... Umwelt kommt hinzu, ... für mich kam nur ein Benziner in Betracht.

hi,

das ist echt schade, dass der GT nicht weitergebaut wird, aber mal gucken, wie die Entwicklung dann zukünftig aussieht. Sofern es noch viele Jahre Ersatzteile dafür gibt, kann ich mir auch jetzt getrost einen kaufen.

Fahre an die 10.000 KM bis 15.000 KM pro Jahr, wird also wohl definitiv ein Benziner werden. habe damit auch ein sichereres Gefühl als bei einem GT mit Dieselmotor.

Zitat:

@kingpinffm schrieb am 12. Juni 2018 um 13:30:56 Uhr:


hi,

das ist echt schade, dass der GT nicht weitergebaut wird, aber mal gucken, wie die Entwicklung dann zukünftig aussieht. Sofern es noch viele Jahre Ersatzteile dafür gibt, kann ich mir auch jetzt getrost einen kaufen.

Fahre an die 10.000 KM bis 15.000 KM pro Jahr, wird also wohl definitiv ein Benziner werden. habe damit auch ein sichereres Gefühl als bei einem GT mit Dieselmotor.

Über die Ersatzteile würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Die meisten Teile des GT werden auch in anderen Modellreihen verbaut.
Anderes Beispiel: Für den E39, der seit 2004(Touring) nicht mehr gebaut wird, gibts auch immernoch Teile direkt von BMW.

allles klar, das beruhigt mich doch dann :-) Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

Kapiere ich auch nicht, das BMW den GT nicht weiter baut. Seit langem der erste BMW ohne auch nur einen einzigen Mangel! Und der macht als 3 Zylinder sogar noch Spaß.

Zitat:

@klaus40Ich kann immer noch nicht verstehen, das viele im Kleinwagen oder Van Segment einen Diesel kaufen. Ich hatte bei der Inspektion einen 220d GT als Leihfahrzeug. Der geht natürlich etwas besser, aber der Durchschnittsverbrauch lag lt. BC auch bei 7 Litern. Für ein schweres Fahrzeug wie einen 7er oder X3, X5 sehe ich den Diesel aufgrund des Verbrauchsvorteils vorn - beim 2er GT würde ich immer wieder zum Benziner greifen.

Entschuldigung, aber das ist Unsinn.
Kleinwagen und Van sind zwei völlig unterschiedliche Klassen.
Und ein Van IST ein vergleichsweise sehr schweres Fahrzeug.

Und auch der Kommentar bezüglich des gleichen Verbrauchs ist Unsinn.
https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?powerunit=2
Diesel: Durschnittlich 6 Liter
Benziner: Durchschnittlich 9 Liter

Das ist die Realität, gerade bei großen und schweren Fahrzeugen wie einem Van lohnt sich der Diesel am schnelllsten und macht am meisten Sinn !

ich muss sagen, ich bin aus zwei Gründen aktuell hin und her gerissen.

1. Benziner oder eben doch Diesel. Klar habe ich beim Diesel einen geringeren Verbrauch, aber keiner kann sagen, wie hier in ein paar Monaten/Jahren die Rechtslage aussieht...Wobei das Gleiche natürlich auch für Benziner gilt. Mein Bauchgefühl rät mir aktuell doch eher zum Benziner.

2. Der Gran Tourer 118i hat ja "nur" 3 Zylinder. Dieses Gran Tourer Model ist das einzige, welches für mich preislich in Frage kommen würde. Nun wurde mir gesagt, dass 3 Zylinder nicht gerade so toll sind in Kombination mit der geringen Motorleistung und der Umdrehungen beim 118i und dies ggf. zu einem schnellen Verschleiß und einen potentiellen Motorschaden des Autos führen kann. Sollte man dann bei Kauf generell nur ein Modell bis max. 25T KM erwerben oder was sind eure Meinung hierzu?

Wenn Du auf dem Land wohnst, ist es ziemlich egal ob du mit einem Diesel oder mit einem Benziner fährst. In diesem Fall spielt eher der Preis und die jährliche Fahrstrecke eine Rolle. Bei unter 15.000km würde ich ein Benziner oder ein PHEV kaufen.

na ja wohne auf dem land, muss aber jeden werktag in die stadt reinfahren (insgesamt 50 km). da kommt man im jahr schon leicht auf über 15.000 KM

Was sagt ihr denn zu dem 3 Zylinder Motor in Kombintion mit den Daten des 118i?

Zitat:

@kingpinffm schrieb am 14. Juni 2018 um 14:21:43 Uhr:


Was sagt ihr denn zu dem 3 Zylinder Motor in Kombintion mit den Daten des 118i?

Keine Ahnung was Du erwartest, aber ich würde einen Motor mit 136 PS und 220 Nm Drehmoment nicht als schwach bezeichnen. 1,5l Hubraum sind für Dreizylinder auch schon der "Big Block". Eine Motorleistung von knapp 91 PS/l Hubraum ist heutzutage auch nicht überzüchtet. Fahr den Wagen mal zur Probe und entscheide dann. Wir sind mit unserem (etwas leichterem) 218i AT sehr zufrieden. Der Wagen ist fährt sich sehr spritzig und direkt.

Der Motor des 218i polarisiert einfach sehr stark: 3-Zylinder ist für den klassischen BMW-Fahrer nur ein halber Motor. Das in Verbindung mit Frontantrieb ist schon Gotteslästerung. Die Leute, die hier im Forum sich nach einer Probefahrt für diesen Motor entschieden haben, sind aber fast durchgängig sehr zufrieden mit dem Motor. Wie schon geschrieben, das erste Baujahr des Motors ist wohl mit Vorsicht zu genießen, aber für die neueren Baujahre gibt es eigentlich keine Berichte bzgl. Probleme.

Hast Du die in Frage kommenden Modelle schon mal probegefahren? Das sollte eigentlich bei jedem BMW Händler möglich sein.
Ich hätte bei dem 3-Zylinder keine Bedenken. Die erste Serie im F45/AT hatte Probleme mit einem Lager im Motor. Das Problem wurde aber schon beseitigt, bevor der GT erschienen ist. Auch sonst ist der Motor mit 136PS nicht übermäßig schwach und muss auch nicht so hoch drehen. Das wirst Du aber einer Probefahrt selber feststellen können.
Ich hätte beim Diesel wegen der Rechtslage keine Bedenken. Immerhin sind die BMW Diesel schon EURO 6 (soweit ich weiß bzw. meiner von 3/17 ist einer) und BMW ist bisher immer positiv aus den Abgas-Tests rausgekommen.
Ich fahre meinen 220d GT jedenfalls sehr gerne und habe auch keinerlei Bedenken. Den 3-Zylinder hatte ich mal in einem Werkstattwagen und war positiv überascht, wie gut der durchzieht. Sogar den 216d fand ich bis 120 km/h Ok, danach war der mir aber zu schwach, da ich viel auf der AB unterwegs bin.
Die Leute, die den 3-Zylinder schlecht machen, sind im allgemeinen noch keinen gefahren. Hinsichtlich der Haltbarkeit sind die nicht besser oder schlechter als 4-Zylinder. Warum auch, die verbauten Teile sind die Gleichen, nur weniger davon. Also mach Dir einfach ein eigenes Bild.

Also ich hab den 3 Zylinder Diesel 216 und muss sagen er hat mich positiv überrascht.
Der Verbrauch gegen über meinen Touran liegen Welten.
Touran 105 PS Diesel hat immer 6.5l verbraucht.
Und der 216 D verbraucht 5L.

Asset.JPG

super, das hilft mir schon mal sehr weiter, vielen dank !

tendiere doch eher zum benziner, dann eben ggf, mit mehr kilometern, um auf die angepeilte preisrange zu kommen, aber das sollte dann auch in ordnung sein.

der AT ist generell spritziger, ich behaupte dass der 218i im GT "bissl" träger ist

mir wird zu oft so getan, als ob das die gleichen autos wären...........

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Juni 2018 um 13:09:39 Uhr:



Zitat:

@klaus40Ich kann immer noch nicht verstehen, das viele im Kleinwagen oder Van Segment einen Diesel kaufen. Ich hatte bei der Inspektion einen 220d GT als Leihfahrzeug. Der geht natürlich etwas besser, aber der Durchschnittsverbrauch lag lt. BC auch bei 7 Litern. Für ein schweres Fahrzeug wie einen 7er oder X3, X5 sehe ich den Diesel aufgrund des Verbrauchsvorteils vorn - beim 2er GT würde ich immer wieder zum Benziner greifen.

Entschuldigung, aber das ist Unsinn.
Kleinwagen und Van sind zwei völlig unterschiedliche Klassen.
Und ein Van IST ein vergleichsweise sehr schweres Fahrzeug.

Und auch der Kommentar bezüglich des gleichen Verbrauchs ist Unsinn.
https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?powerunit=2
Diesel: Durschnittlich 6 Liter
Benziner: Durchschnittlich 9 Liter

Das ist die Realität, gerade bei großen und schweren Fahrzeugen wie einem Van lohnt sich der Diesel am schnelllsten und macht am meisten Sinn !

Also ich weiss nicht, welche Autos Du schon gefahren bist. Scheinbar nicht so viel. Wenn ich schreibe, das mein 218i GT 6,5 Liter braucht, dann ist das so. Warum ein 218i mit 1.490 kg Leergewicht inclusive Fahrer und 90 % Tankfüllung sehr schwer sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Auch die von Dir benannte Werte bei Spritmonitor treffen nicht zu. Wenn ich isoliert nur meinen 136 PS Benziner und den von mir gefahrenen 190 PS Diesel des Gran Tourer Abfrage sind es für den 136 PS Benziner 7,78 L

https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?...

und für den 220d 7,13 Liter im Schnitt.
https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?...

Und dies entspricht genau der von mir getätigten Feststellung. Informiere Dich also bitte erst einmal, bevor Du hier meinen Post kritisierst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen