BMW goes Apple....
Guckst du hier:
http://www.bmw.de/.../overview.html
Habsinger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Danke
für die Erläuterung war spitze von Dir. Habe mich mit Wlan im Auto noch nicht beschäftigt.Gruß aus Baden
Das geht doch alles viiiiiiel einfacher, günstiger und ohne zusätzliches Gerät!
Man nehme:
1. sein iPhone
2. Jailbraek = kostenlos
3. Die App MyWiFi = € 14,99
(korrekter Name der App kann bei Interesse nachgereicht werden)
und schon bietet das eigene iPhone die Dienste eines Routers an!
Ganz nebenbei bekommt das iPhone eine schönere und komplett individuell gestaltbare Oberfläche.
Ich war so frei und nutze mein altes iPhone als Autotelefon und das neue (dank Vertragsverlängerung) als mobiles Telefon. Das einzige, was ich dazu noch brauchte war die MultiSim von T-Mobile (einmalig € 5.- oder € 10.-).
Meine Motivation war, dass ich so das iPhine nicht durch dauerndes ein- und ausklinken aus der Ladeschale zerkratze. Das Gerät im Auto ist lautlos gestellt und permanent in der Ladeschale. Ein Klingeln ist von diesem Gerät also nur bei eingeschalteter Zündung zu hören. Bei MultiSim klingeln ja stets alle Geräte. SMS lasse ich mir nur auf das neue iPhone senden.
Meine Süße hat das iPad ohne eigene SIM und ist begeistert, dass sie nun auch auf längeren Fahrten damit surfen kann. Mein Sohn nutzt seinen iPod immer im Auto online. Das Telefonieren wird nicht beeinträchtigt dadurch.
P.s. Ich hoffe, das Deutsch genügt den Usern, die sich auf Rechtschreibung statt auf Inhalte konzentriert haben ;-)
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Du musst das iPhone doch nicht fest installieren. Der Tip bezog sich auf die Driver, die ein iPhone haben. Das W-Lan kann man überall nutzen, auch außerhalb des BMW. Ich hatte halt ein 2. iPhone "übrig",Zitat:
Original geschrieben von habsinger
So geht es natuerlich auch, aber ein festinstalliertes iphone waere mir zu schade...
Trotzdem TOP!
so dass ich das in der von mir beschriebenen Form nutze.
Meine ich ja, es waere mir zu schade es uebrig zu haben....
Habe mein altes 3g verkauft, brachte 250€, tizi kostete 150 und huawei 100....
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Der Wlan Adapter von BMW bietet aber neben der WLAN Funktion auch noch die Möglichkeit ein Handy per rSAP zu koppeln. Dann nutzt der WLAN Spot das gekoppelte Handy für den Internetzugang und das Handy ist per Blutooth mit der Außenantenne "verbunden", so dass keine Strahlung im Fahrzeug ist. Der Adapter hat dafür eine eigenen Sende/Empfangs Einheit.
Kann aber, wie bereits im Thread erwähnt, mit einer eigenen Karte versehen werden, dann ist es aber nicht mehr möglich, mit dem Adapter ein Handy zu koppeln.
das kann ich mir nicht vorstellen. WLAN hat doch nichts mit rSAP zu tun. rSAP ist doch ein Zusatz für das Bluetoothprotokoll. Der F10/11 beherrscht doch schon jetzt rSAP, oder!
Gab doch schonmal einen Thread irgendwo dafür oder? Also nochmal zur Erklärung:
Den WLAN Adapter gibt es als Zubehör um ihn mit der Adapterstation im Auto zu verbinden. Der Wlan Adapter hat einen eigenen SIM Kartenleser, oder es kann ein Telefon (kein iphone) mittels rSAP mit dem WLAN Adapter verbunden werden. Dann wird das Handy schlafen gelegt, d.h. keine Telefonfunktion mehr am Handy. Alle Kommunikation läuft dann über die Aussenantenne (besserer Empfang, Sprachqualität, bessere Download Rate usw.). Um nun mit dem Handy oder auch iPad, Notebook usw. WLAN nutzen zu können, muss man sich mit dem eigenen WLAN Netz des WLAN Adapters verbinden. Wie gesagt, Vorteil besserer Empfang da kein Faradayischer Käfig Effekt mehr.
Kosten: Da eine SIM Karte genutzt wird fallen die üblichen Internet Kosten an bzw. es wird eine Flatrate benutzt.
Huawei E5: In diesem kann man eine UMTS SIM Daten Karte einlegen und sich dann mit 5 weiteren Geräten (iPad, Notebook usw.) per WLAN verbinden um mit mehreren Geräten eine SIM Karte zu verwenden. Nachteil ist das er keinen Anschluss für eine externe Antenne hat, deswegen kann es bei höheren Geschwindigkeiten bzw. bei schlechtem Empfang zu Verbindungsabbrüchen kommen.
Ich hoffe das hilft etwas zur Thematik.
Gibt es dazu irgendwo klare Specs? Ich meine damit solche, die vlt auch für Benutzer von anderen als iphones Infos geben können, was das nu genau macht und ob es sinnig sein kann? Darf meinetwegen auch gerne etwas technischer sein.
Pers. trage ich übrigens ein Android-Phone (HTC Desire) mit mir rum und vermisse damit im BMW vor allem zwei Dinge:
- keine aktuelle Option für Aussenantenne,
- kein Tethering vom Auto über's Phone (aktuell gibt es kein rSAP beim HTC, ist aber von BMW in DE aktuell eh nicht vorgesehen (?))
ansonsten div. nice-to-haves, die z.Z. auf iphones beschränkt sind und/oder für die ich noch weder Bedarf noch Muße zum Nachgucken hatte.
WLAN-Hotspot an sich vermisse ich erstmal nicht. Wenn nötig hab ich den ja in der Jackentasche und brauche für die Bedienung auch keine weiteren Tasten im Auto.
Irgendwie scheint's mir aber so als hätte ich was wichtiges verpasst (?)
Unter'm Strich: WAS genau bringt das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
aktuell gibt es kein rSAP beim HTC, ist aber von BMW in DE aktuell eh nicht vorgesehen (?))
Das ist nicht korrekt. Auch HTC verfügt über Geräte mit SAP-Unterstützung. Wikipedia sagt: Alle Modelle, die auf Windows Mobile basieren (ausgenommen S310 und HD7-Reihe mit Windows Phone 7)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Das ist nicht korrekt. Auch HTC verfügt über Geräte mit SAP-Unterstützung. Wikipedia sagt: Alle Modelle, die auf Windows Mobile basieren (ausgenommen S310 und HD7-Reihe mit Windows Phone 7)
grrr... in dem Absatz war ich kurz und hab "HTC" nur als Ref. nach etwas weiter oben genommen 🙂
Da schrob ich "HTC Desire", und das ist kein Windows-, sondern ein Android-Gerät. Der Wikipedia-Artikel ist da in dieser Sache offenbar noch etwas hinterher.
Anyway: Mit Androids scheint rSAP aktuell kein Thema. Das kann da freilich nächste Woche schon anders aussehen....
...aber ich bin ja auch erstmal bei einer anderen Frage. Plainly said: WAS macht dieses BMW-Ding nun?
...und für die Iphone Besitzer die sich die 100 Euro teure Ladeschale nicht leisten möchten aber schon den USB und Audiostecker in der Mittelarmlehene haben kann ich folgendes Kabel empfehlen:
http://www.tiendade.es
Damit kannst du den Ipod (iphone) über den IDrive steuern.
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Da schrob ich "HTC Desire", und das ist kein Windows-, sondern ein Android-Gerät. Der Wikipedia-Artikel ist da in dieser Sache offenbar noch etwas hinterher.Anyway: Mit Androids scheint rSAP aktuell kein Thema. Das kann da freilich nächste Woche schon anders aussehen....
...aber ich bin ja auch erstmal bei einer anderen Frage. Plainly said: WAS macht dieses BMW-Ding nun?
Ja, das stimmt, nur das Galaxy S von Samsung kann rSAP, ist aber eine Eigenentwicklung von Samsung, ist nicht im Android direkt integriert. Ich werde den Wiki Artikel mal anpassen.
Was macht es? WLAN Hotspot zur Verfügung stellen (über Aussenantenne), rSAP nachrüsten.
So ganz hab ich das immer noch nicht verstanden.
1) Ich kaufe den WLAN Apdapter & eine Multi-Sim (Voice & UMTS-Internet Freischaltung)
2) Ich Installiere das Gerät in der Telefonvorbereitung.
Kann ich nun ein anderes Telefon mit der BT-Freisprecheinrichtung verbinden oder kann ich nur die SIM im WLAN Adapter benutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Gilg
Kann ich nun ein anderes Telefon mit der BT-Freisprecheinrichtung verbinden oder kann ich nur die SIM im WLAN Adapter benutzen?
Nein, nur die SIM im Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Da schrob ich "HTC Desire", und das ist kein Windows-, sondern ein Android-Gerät. Der Wikipedia-Artikel ist da in dieser Sache offenbar noch etwas hinterher.
Ich habe mir gerade nochmal den Wiki Artikel angesehen und eigentlich ist der Artikel korrekt, denn es steht ja klar dabei das die Geräte von HTC die auf Windows Mobile basieren rSAP beherrschen. Android steht im unteren Absatz ganz klar das es von Haus aus kein rSAP kann, Ausnahme wie gesagt das Galaxy S wo Samsung eine eigene Implementation eingebaut hat.
Hallo Zusammen,
die Iphone Integration (Übertragung von sms, BMW Remote, iPod, Kalender mit aktivierten App) funktioniert wirklich gut. Verfügt der BMW dann noch über den richtigen Snap in inkl. Lüfter bleiben kaum noch Wünsche offen.
Doch nun gibt es eine neue (Diktier-)Funktion - welche ich gerne im Auto nutzen würde. Leider funktioniert dies nicht mit dem iPhone, sondern bis nur mit ausgewählten anderen Smartphone`s.
Gibt es hier im Forum Anregung wie diese Diktierfunktion auch mit dem iPhone nutzbar wird?!
Danke vorab!
Andreas
Kauf Dir einen BlackBerry, wenn Du echte Office Funktionen haben möchtest...
Oder diktier Siri Deinen Text :-)
Hallo Zusammen,
im Rahmen der Dark Room Präsentationen des neuen 7er kam das Thema betreffend eine wichtige Info.
Die Zukunft bei BMW heißt wohl "BMW goes Android" ...
Hintergrund ist wohl, dass Apple bestimmte Freigaben nicht zulässt. (siehe Office Funktionen etc.)
Vielen Dank für die Info!
Ich kann das nicht sachlich erklären aber ich habe mir das fast schon gedacht.
Ich nutze beide Systeme (Android und IOS) mit einer Ultra Card.
Dabei ist nur noch mein Samsung mit Bluetooth verbunden (beide gleichzeitig gehen ja nicht). Ich habe keine Bluetooth Unterbrechungen und es werden Kontaktfotos übertragen, SMS, Emails angezeigt. Mit dem iPhone gibt's ständig Probleme wie Verbindungsabbrüche usw. mal sehen wie es weiter geht.