BMW G61 (BJ 01/2025) – Schildererkennung weiterhin unzuverlässig trotz aktuellem Navi-Update

BMW 5er G60

Ich fahre seit Anfang 2025 einen BMW G61 und bin insgesamt mit dem Fahrzeug sehr zufrieden – allerdings macht mir die Schildererkennung seit dem ersten Tag große Probleme. Auch nach dem aktuellen Navigations-Update auf Road Map EUROPE Joy 2025-3 funktioniert die Erkennung von Verkehrszeichen, insbesondere von Geschwindigkeitsaufhebungen, nur sehr unzuverlässig. Das ist besonders ärgerlich, wenn der ISA (Intelligent Speed Assist) eingreift, obwohl längst wieder schneller gefahren werden dürfte.

Mir ist absolut bewusst, dass selbst dann, wenn die Kartendaten im Navigationssystem nicht korrekt oder veraltet sind, die Kamera-basierte Schildererkennung unabhängig davon zuverlässig arbeiten sollte. Leider tut sie das nicht.

Ich wohne im Raum Münster und nutze die automatische Geschwindigkeitsanpassung regelmäßig im Alltag. Gerade 30 km/h-Schilder (z. B. in verkehrsberuhigten Zonen oder vor Schulen) werden häufig gar nicht erkannt, ebenso wie deren Aufhebungsschilder. Stattdessen bleibt das System stur bei der letzten erkannten Begrenzung, was zu ungewolltem und unnötigem Abbremsen führt.

Der Wagen war deswegen bereits zweimal in der Werkstatt, beide Male wurde mir mitgeteilt, dass die Kameras neu justiert wurden – eine Verbesserung hat das aber leider nicht gebracht.

Zum Vergleich: Mein vorheriger BMW G31 hatte bei der Schildererkennung kaum Schwächen – das System war dort sehr zuverlässiger.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem G61 oder eventuell sogar eine Lösung?

Besten Dank
Larrz

21 Antworten

Ich benutze die automatische Geschwindigkeitsübernahme so gut wie nie, nutze die Schildererkennung nur dafür, dass ich zwischendurch weis, wie schnell ich fahren darf. Dafür funktioniert die Erkennung mehr als gut. Bei den Vorgängern F31, G31 und G31 LCI wurden die Schilder teilweise nicht richtig erkannt, vielleicht in 10 Fällen einmal. Beim G61 war die Erkennung maximal 2-3 mal nicht richtig bisher in 3,5 Monaten. Ich bin zufrieden damit,

Gruß stef

Dann hast Du wohl einen Prototypen @stef24 . Und das nicht nur hier, sondern in allen Bereichen Deines G61. 👍😉

Bei mir ist wie bereits von den Vorpostern beschrieben. Unzuverlässig und ein Rückschritt zum G3x LCI. Gerade in Städten war es dort deutlich treffsicherer und somit verlässlicher.

Naja, es gab auch Vorposter, bei denen die Verkehrszeichenerkennung ebenfalls zuverlässig funktioniert ;-)

Mein G61 ist sicher kein besonders gut funktionierender Prototyp, aber ich finde vieles mindestens gleich gut wie beim Vorgänger, manches nicht, insgesamt bin ich aber zufrieden. Kommt eben immer auch ein bisschen auf die Erwartungshaltung an. Was soll denn soviel besser sein im Vergleich zum Vorgänger, wenn die preislich vergleichbar sind (nur minimal teurer geworden)? Verbrauch ist besser, Komfort ist besser, grundsätzlich funktioniert alles, Qualität empfinde ich als besser, aber halt auch einige Einsparungen, Optik vom Vorgänger fand ich schöner, Abmessungen haben auch besser gepasst und der Vorgänger war halt mehr auf Sportlichkeit ausgelegt, was mir auch gefallen hat. Trotzdem für mich eben in erster Linie ein Arbeitsmittel und das tut was es soll.

Gruß stef

Meinen G61 fahre ich jetzt seit grade Mal seit 280km und bin lange noch nicht hinter jede einstellbare Funktionen gekommen. Vieleicht kann mir jemand helfen?

Mein Vorgänger E300de hat einen Abstandstempomat, lenkt auch usw. der, wenn eingeschaltet, eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt und den Wagen dann automatisch auf die angezeigt Geschwindigkeit runtergebremst hat. Wenn die aufgehoben wurde hat er auch automatisch wieder beschleunigt z.B. von 50 auf angezeigte 70.

Bei meinem G61 (habe auch den Autobahnassi) hat das bis jetzt noch nicht funktioniert.

Kann ich das irgendwo einstellen? Heute bin ich beinahe geblitzt worden 🫣.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

Du musst die automatische Geschwindigkeitsübernahme aktivieren. Irgendwo bei den Fahrassistenzen.

Mfg

Hermann

@spiess0 Von Audi kommend fand ich es beim BMW auch nicht intuitiv, Doch ein Blick in die BDA half mir da weiter.

Zurück zum Thema: Die Schilderkennung meines i5 ist vielleicht nicht perfekt, doch besser als die des Fahrers. Daher bin ich zufrieden.

Greg

Ich habe mit meinem G61 die gleichen Probleme wie vom Themenstarter beschrieben. In einer Ortschaft bei erlaubten 30 km/h erkennt er 4 oder 5 Schilder nicht wobei die nicht verdeckt stehen, sondern sehr gut sichtbar sind. Mein Vorgänger G32 hatte an der gleichen Stelle keinerlei Probleme. Rundum ein sehr gutes Fahrzeug aber gerade bei eingestellter Übernahme der vorgegebenen Geschwindigkeit schon nervig. Ich denke, wenn hier schon Probleme bestehen ist ein komplett autonomes fahren noch in weiter Ferne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen