Bmw G31 oder A6 Diesel oder doch nicht?
Hallo liebe Autokenner und - liebhaber,
nachdem ich hier fleißig mich durchgelesen habe, sind bei mir von vielen nur wenige Fragen übrig geblieben. Ich hoffe, ich finde auch hierzu einen Ratschlag von euch:
Ausgangssituation: Ich fahre seit 12 Jahren einen Firmenwagen, zuletzt X4 30d, davor X3 30d, Q5 ....
Nun ändern sich genau zwei Dinge: Job und Anzahl der Familienmitglieder.
Werde einen Job haben, wo ich genau 10 km fahren muss. Im Sommer könnte ich sogar mit dem Fahrrad hin. Bekommen unser erstes Kind in Juni.
Wir fahren ca. alle 6 Wochen nach Hamburg und sind machen hin und wieder kleinere Trips innerhalb D und in angrenzenden Länder.
Fahren ca. 20T-25T KM p.a.
Brauchen nun ein Auto mit einem großen Kofferraum. SUV sind einfach sehr sehr bequeme Autos, aber wir waren mit 2 Personen mit dem Kofferraum manchmal schon etwas knapp dran, wenn wir mal länger als eine Woche z.B. nach Italien gefahren sind. Daher dann lieber Kombi
Habe den neuen Passat für mich ausgeschlossen, da er uns von innen einfach nicht gefällt. Gleiches gilt auch für Superb.
Übrig geblieben sind G31 und A6. BMW weil ich diese Autos einfach toll finde. bei dem A6 gefällt mir der Innenraum etwas besser, mich stört aber, dass ich beim Fahren mit dem Touchscreen klar kommen müsste, zumindest war das nervig bei meinem Q5.
Bin mir noch nicht sicher, ob Diesel oder Benziner.
6 Zylinder sind schon toll, nutze den auch intensiv :-). Aber in Zukunft muss ich Sprit selbst zahlen und werde die kleine noch im Auto haben, daher fällt die Linke Spur zu 80% weg....
Hybrid und E als Privatkauf fallen für mich weg, a)der fehlende Platz b) die Kostenunsicherheit bei Folgekosten im Falle einer Reparatur.
Budget: 35-40k EUR, wobei die 35 wären mir lieber
Mich würden eure Erfahrungen und Inputs interessieren ob BMW oder Audi und Diesel oder Benziner.
Vielen Dank im Voraus
34 Antworten
Allzeit gute Fahrt. Der Händler ist für mich fußläufig erreichbar, wohne in der Siedlung Richtung Wald dort....
Bei BMW bekommt man jedes Kleinteil. Frage den Verkäufer, dass er das noch richtet.
Lasse das mit dem überteuerten Supersprit. Alles eine Glaubensfrage. Füllt den Konzernen die Taschen, mehr nicht.
Meinen Autos ist es seit jeher egal, was ich wo tanke. Da ist kein Unterschied ob günstige Tanke oder Markenplörre... Einfach das mit Mindestqualifikation rein und gut. Gibt ne handvoll Autos wo der Hersteller sagt, nur volle Leistung bei ROZ98, aber ROZ95 ist auch ok...
Ich will hier keine weitere Diskussion über Sprit lostreten. Es sind meine persönlichen Erfahrungen und Erfahrungen von Bekannten, auf die ich mich beziehe. Bevor man teure Additive kauft und damit rum hantiert, kann man meiner Meinung auch ab und zu (vielleicht alle 6 Monate oder so) den Premiumsprit tanken, wo schon gewisse Additive drin sind.
Früher hat Aral sogar damit geworben, dass mit etwas Ethanol der Motor besser und sauberer läuft. Ethanol ist also ein ideales Additiv. Und wird nicht schlechter nur weil man heute Bio dazu sagt.
Ich glaube die Entscheidung zum Benziner war die richtige, allen voran weil jeweils 4 km Fahrtstrecke in die Arbeit "zu kurz" sind. Ich hatte nach dem Jobwechsel auch nur noch 12km einfach und hatte auch aus Gründen (6-Zylinder, mehr Nm niedrigerer Verbrauch) nochmal an einen Diesel für den G31 gedacht.
Hatte jedes Mal vorm Autokauf eine Rechnung aufgestellt ab wieviel km sich der Diesel kostenmäßig rechnen würde. Bei meinem Letzten war der Preisunterschied aber für Diesel und Benzin noch bei ca. 20Cent/Liter.
Mittlerweile ist der ja auch geschrumpft und liegt bei uns nur noch um die 10Cent/Liter.
Der Unterschied bei der Kfz-Steuer mit ca. 100 € fällt auch nicht groß ins Gewicht, aber an sich rechnet sich der Diesel aus laufenden Kostengründen auch schon für "Wenigfahrer" von ca.10.000km pro Jahr.
Die nachfolgenden Reparatur- und Wartungskosten sind halt die Blackbox die man im Hinterkopf behalten muss und dieses Risiko war es mir dann nach langer Überlegung nicht mehr Wert auf den Diesel zu gehen trotz des Mehrwerts beim Fahrspaß, zumindest hat meine Frau die Entscheidung schon in Richtung Benziner hinbewegt.
Unterhaltsmäßig finde ich 2,5l Mehrverbrauch/100km bei unserem Fahrprofil vertretbar wenn mir dadurch altbekannte Dieselproblematiken erspart und durch keine Benzinerprobleme ersetzt werden.
Aufgrund der Familienthematik und dem Wunsch nach größerem Stau-/Kofferraum (Wieso Touring wenn der vom Volumen weniger als die Limousine hat?) sowie der fehlenden Lademöglichkeit in der Arbeit und/oder zuhause ist der Hybrid letztlich auch aus dem Raster gefallen, wobei der Einkaufspreis für junge Gebrauchte sicherlich für den ein oder anderen ein Kaufgrund sein kann wenn für Urlaubsfahrten sowieso eine Dachbox angedacht ist.
Wünsche allzeit eine gute und sichere Fahrt mit dem Neuen und wie gesagt mit den angegebenen Infos ist der Benziner die vernünftigere Entscheidung gegenüber dem Diesel ;-)
Ähnliche Themen
Das war nun genug Sprit. 😉
Closed