BMW G31 / G30 530d oder 540i oder doch ein anderes Fahrzeug?
Guten Morgen,
das Thema wurde sehr häufig besprochen, jedoch denke ich, dass jeder Fall unterschiedlich ist.
Wir haben 2 Kinder und suchen ein Familien Auto. Ich habe direkt an 530d oder 540i gedacht. Ich fahre aktuell auch den 530d, Limousine, Baujahr 2006. Auch die Limousine hat eigentlich genügend Platz.
Ich habe relativ viele Autos probegefahren, Audi A6, A6 Allroad, Mercedes E Klasse und eben 540i und 530d.
Über A6 lies man ständig schlechte Sachen, Motoren mit 218 PS und 272 PS haben diverse Probleme, Motoren mit 320 PS sind kaum zu kaufen, sehr teuer, selbst Autos mit Baujahr 2015 kosten teilweise schon an die 40.000 Euro. E Klasse ist sehr gut, hat mir gefallen, groß, schöne Linie, jedoch zu teuer für mein Budget und kaum zu bekommen auf Mobile.de.
In meinem preisrahmen bis ca. 35.000 Euro oder 36.000 Euro könnte ich einen guten 530d bekommen, unter 50.000 KM oder einen 540i mit 70.000 km und auch guter Ausstattung. Limo oder Kombi ist eigentlich egal, wobei ich Kombi doch bevorzuge, da mehr Platz und einfacher zum Einladen.
Was mir aufgefallen ist, 530d hat einen geringen verbrauch, der 540i brachiale Leistung. Wie ist das möglich, dass der 540i den E400 oder gar den 3.0 TFSI von Audi oder sogar Sportwagen Kia Stinger mit 370 PS mit Leichtigkeit überholt, obwohl der 540i ja eigentlich nur einen Turbo hat? Der Rest teilweise 2.
Der 540i als Kombi hat von 0-200 wirklich sehr gute Beschleunigungswerte, andere können da überhaupt nicht mithalten.
Schafft der G31 tatsächlich in 17.5 S auf 200? Der Stinger wäre ein Kandidat für mich, jedoch habe ich angst, einfach so viel Geld auszugeben für ein auto, was wahrscheinlich keine gute Qualität hat.
https://de.accelerationtimes.com/models/bmw-540i-xdrive
Das sind Werte von einem Sportwagen eher würde ich sagen.
Habe noch Jaguar 30d angeschaut, irgendwie gefällt mir die Materialqualität nicht, Sitzwagen reißen auf und das nach nur 70.000 km. Meine Ledersitze in alten BMW sind nach 250 tkm eher noch wie neu.
Irgendwie vertraue ich auf die gute Qualität von BMW mehr als in andre Autos.
Welche mängel haben die G reihen? Habe gehört, schlechte Windschutzscheiben und empfindlichen lack?
Ich möchte noch später eventuell Softwareoptiemirung machen, mein 530d ist optimiert und verbraucht wirklich weniger Sorit und hat mehr leistung, ist das bei 540i z. B. auch möglich?
Bitte euch einfach, Erfahrung zu teilen. Ich fahre eigentlich nicht viel, seit Hom Office un den Umzug komme ich in den letzten 5 Jahren auf 10.000 km bix maximal 13.000 km, da wir zwei Fahrzeuge haben. Deshalb Benziner. oder?
Danke und schönen montag.
37 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 24. Januar 2022 um 15:35:45 Uhr:
Twin Turbo heißt 1 Lader mit variabler Turbinengeometrie. Reicht beim 40i auch völlig aus.
Danke für die infos, hoffe, dass der wagen auch laufen wird.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 24. Januar 2022 um 15:35:45 Uhr:
Twin Turbo heißt 1 Lader mit variabler Turbinengeometrie. Reicht beim 40i auch völlig aus.
Nein, die Benziner haben keine variable Turbinengeometrie.
"Twin Power" ist ein Sammelname für Techniken, die BMW in den unterschiedlichen Motoren anwendet. Beim 40i ist die TwinScroll-Turboaufladung und Hochdruck-DI.
Twin Scroll bedeutet im Grunde nur, dass die Abgasseite des Turboladers zweiflutig ausgeführt ist und so ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird.
erstaunlich, dass 540i derartig gute leistung mit 1 turbolader hat, die meisten anderen habn 2 turbolader und sind wesentlich langsamer.
Ähnliche Themen
Es kommt ja nicht immer nur auf die Zahl der Turbolader an. Aus 3 Litern Hubraum mit einem Lader 340PS zu holen ist ja kein Kunststück.
Gruss
Jürgen
Hallo Marco,
auch wenn ich dein Sekunden- Fetischismus nicht nachvollziehen kann, da Du ja wie du selbst schreibst eigentlich zurückhaltend fährst, wirst Du bezüglich Drehmoment mit dem Getriebe wohl kein Ärger zu erwarten haben.
Bei deiner Kilometerleistung und Fahrprofil macht der Diesel keinen Sinn. Der 3 Liter Diesel hat aber wesentlich mehr Drehmoment und meines Erachtens den gleichen Wandler. Als "Wanderdüne" würde ich diesen entgegen anderer Meinung hier übrigens auch nicht bezeichnen.
Wenn man sich schon über mehr Leistung durch Tuning unterhält, dann muß man das Gesamtsystem betrachten, irgenwo ist immer der kritische Punkt der zuerst nachgibt. Es könnten zB auch die Antriebswellen oder sonst was sein. Bei moderater Leistungssteigerung sollte aber alles gut gehen, weil es dann im Bereich der bei der Auslegung einberechneten Sicherheit liegt.
Wenn Du schon damit kalkulierst den Turbo tauschen zu müssen dann weiß ich nicht, was Du unter unter den Ausnahmen zu deiner zurückhaltender Fahrweise verstehst.
Ich an deiner Stelle würde den 540I nehmen, und nix rumbasteln. Hast sicher trotzdem Spaß, Geld gespart und brauchst Dir keinen Kopf machen, was kaputt gehen kann.
Dir allzeit gute Fahrt!
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:58:17 Uhr:
Noch die Frage: Es heißt, Twin Power, also 2 Turbolader, sondern nur 1 mit spezialler technik?
Richtig, zwei Lader heissen bei allen Herstellern Bi Turbo. Das wir sequentiell oder parallel gemacht. Bei Reihenmotoren meist sequentiell (kleiner Lader mit VTG, dahinter grosser Lader) gemacht und bei V6 mit einem pro Zylinder Bank.
Macht man um fruehes spontanes Ansprechverhalten plus hohen Ladedruck bei hohen Drehzahlen zu schaffen.
Ja, ich will nur auf Nummer sicher gehen, falls der Turbo doch mal über den Jordan gehen sollte, dass man diesen auch tauschen kann, ohne dass der Motor raus muss.
Was ich komisch finde, der 540i hat einen Lader, hat trotzdem deutlich besseres ansprechverhalten als die Konkurrenten z. B. audi mit 2 Ladern. BMW typisch wieder, einfach nur sportlichkeit.
Ich denke dass es doch ein 540i wird, bin begeistert von der laufruhe bei dem motor und die power. Hol ic den 530d, werde ich wieder "tuning" machen müssen, weil am ende die leistung nicht reicht, obwohl das schon genug ist.
Beim 40i reicht dir die Leistung irgendwann auch nicht mehr. Zumindest gewöhnt man sich ziemlich schnell daran. So ist das im Leben :-D
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:05:53 Uhr:
Beim 40i reicht dir die Leistung irgendwann auch nicht mehr. Zumindest gewöhnt man sich ziemlich schnell daran. So ist das im Leben :-D
Ich denke, da hast du vollkommen recht 😁. Trotzdem will man als 2 facher familienvater doch einen Kombi mit gut leistung, anstatt sich mit 100 PS durch die gegend zu quälen.
Es kommt natürlich immer drauf an was man vor hat, aber ich finde den 530d (LCI) von der Leistung mehr als ausreichend. Habe mich absolut noch nie untermotorisiert gefühlt und den Wunsch nach noch mehr Leistung gehabt. Klar, es geht immer mehr, aber wofür?! Wer richtig Druck möchte nimmt halt ein M5 oder besser noch eine BMW M1000RR. Da wird es so quasi für jedes Auto schwer mitzuhalten und man lässt die Familie aus dem Spiel. Aber bei deiner Fahrleistung ist der 540i doch prädestiniert und Spaß macht er auch. Bedenke nur das nächstes Jahr ein Modellwechsel ansteht und ein Pre-LCI sicherlich dann recht angestaubt wirkt da es zwei neuere Varianten gibt. Aber wenn es dich nicht stört (mir wäre das nicht wichtig, Hauptsache der tolle Motor ist drin), mach es 😉
Wenn dir ein 530d zu schwach erscheint, warum ziehst du dann keinen 540d in Betracht?
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 28. Januar 2022 um 10:56:36 Uhr:
Was ich komisch finde, der 540i hat einen Lader, hat trotzdem deutlich besseres ansprechverhalten als die Konkurrenten z. B. audi mit 2 Ladern. BMW typisch wieder, einfach nur sportlichkeit.
Audi verbaut BiTurbo’s bei den Benzinern eigentlich nur noch bei den RS-Modellen. Den 3l MonoTurbo, wie im A6 verbaut, hat selbst Porsche schnell wieder aus dem Macan verbannt und gegen einen BiTurbo ausgetauscht…
Mit einem 540i machst du nicht viel falsch. Reihensechser sind einfach Klasse.
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 28. Januar 2022 um 18:01:53 Uhr:
Zitat:
@Marco0607 schrieb am 28. Januar 2022 um 10:56:36 Uhr:
Was ich komisch finde, der 540i hat einen Lader, hat trotzdem deutlich besseres ansprechverhalten als die Konkurrenten z. B. audi mit 2 Ladern. BMW typisch wieder, einfach nur sportlichkeit.Audi verbaut BiTurbo’s bei den Benzinern eigentlich nur noch bei den RS-Modellen. Den 3l MonoTurbo, wie im A6 verbaut, hat selbst Porsche schnell wieder aus dem Macan verbannt und gegen einen BiTurbo ausgetauscht…
Mit einem 540i machst du nicht viel falsch. Reihensechser sind einfach Klasse.
540d wäre eine option, doch zu teuer, auch 540i, die Auswahl ist sehr sehr dünn!
Ich zahle das Auto vollständig auf einen schlag ab, da möchte ich natürlich möglichst wenig km haben. Ein auto was 35k kostet und schon 100k drauf hat finde ich nicht besonders gut.
Da wird die Auswahl aber schon sehr knapp.