BMW G31 / G30 530d oder 540i oder doch ein anderes Fahrzeug?

BMW

Guten Morgen,

das Thema wurde sehr häufig besprochen, jedoch denke ich, dass jeder Fall unterschiedlich ist.
Wir haben 2 Kinder und suchen ein Familien Auto. Ich habe direkt an 530d oder 540i gedacht. Ich fahre aktuell auch den 530d, Limousine, Baujahr 2006. Auch die Limousine hat eigentlich genügend Platz.

Ich habe relativ viele Autos probegefahren, Audi A6, A6 Allroad, Mercedes E Klasse und eben 540i und 530d.
Über A6 lies man ständig schlechte Sachen, Motoren mit 218 PS und 272 PS haben diverse Probleme, Motoren mit 320 PS sind kaum zu kaufen, sehr teuer, selbst Autos mit Baujahr 2015 kosten teilweise schon an die 40.000 Euro. E Klasse ist sehr gut, hat mir gefallen, groß, schöne Linie, jedoch zu teuer für mein Budget und kaum zu bekommen auf Mobile.de.

In meinem preisrahmen bis ca. 35.000 Euro oder 36.000 Euro könnte ich einen guten 530d bekommen, unter 50.000 KM oder einen 540i mit 70.000 km und auch guter Ausstattung. Limo oder Kombi ist eigentlich egal, wobei ich Kombi doch bevorzuge, da mehr Platz und einfacher zum Einladen.

Was mir aufgefallen ist, 530d hat einen geringen verbrauch, der 540i brachiale Leistung. Wie ist das möglich, dass der 540i den E400 oder gar den 3.0 TFSI von Audi oder sogar Sportwagen Kia Stinger mit 370 PS mit Leichtigkeit überholt, obwohl der 540i ja eigentlich nur einen Turbo hat? Der Rest teilweise 2.

Der 540i als Kombi hat von 0-200 wirklich sehr gute Beschleunigungswerte, andere können da überhaupt nicht mithalten.

Schafft der G31 tatsächlich in 17.5 S auf 200? Der Stinger wäre ein Kandidat für mich, jedoch habe ich angst, einfach so viel Geld auszugeben für ein auto, was wahrscheinlich keine gute Qualität hat.

https://de.accelerationtimes.com/models/bmw-540i-xdrive

Das sind Werte von einem Sportwagen eher würde ich sagen.

Habe noch Jaguar 30d angeschaut, irgendwie gefällt mir die Materialqualität nicht, Sitzwagen reißen auf und das nach nur 70.000 km. Meine Ledersitze in alten BMW sind nach 250 tkm eher noch wie neu.
Irgendwie vertraue ich auf die gute Qualität von BMW mehr als in andre Autos.

Welche mängel haben die G reihen? Habe gehört, schlechte Windschutzscheiben und empfindlichen lack?

Ich möchte noch später eventuell Softwareoptiemirung machen, mein 530d ist optimiert und verbraucht wirklich weniger Sorit und hat mehr leistung, ist das bei 540i z. B. auch möglich?

Bitte euch einfach, Erfahrung zu teilen. Ich fahre eigentlich nicht viel, seit Hom Office un den Umzug komme ich in den letzten 5 Jahren auf 10.000 km bix maximal 13.000 km, da wir zwei Fahrzeuge haben. Deshalb Benziner. oder?

Danke und schönen montag.

37 Antworten

Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:17:06 Uhr:


Da wird die Auswahl aber schon sehr knapp.

Sehr knapp, aber vor kurzem habe ich einen 540i gefunden, wirklich echte 30k auf dem tacho für 37k EUR.
War wirklich top auto, leider fast 800 km von hier entfernt, den hätte ich sofort gekauft.

Bei bmw fühlt sich einfach alles wertiger an, irgendwie doch alles hochwertig. Bin schon viele probegefahren, aber kein anderes auto war so gut.

Habe für meinen G31 mit M Paket und ordentlicher Ausstattung im letzten August 36k bezahlt mit 76tkm. Momentan sind die Preise höher. Deine Vorstellung wäre wenn dann nur ohne M Paket annähernd erreichbar, ist aber trotzdem eher knapp momentan.

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:24:53 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:05:53 Uhr:


Beim 40i reicht dir die Leistung irgendwann auch nicht mehr. Zumindest gewöhnt man sich ziemlich schnell daran. So ist das im Leben :-D

Ich denke, da hast du vollkommen recht 😁. Trotzdem will man als 2 facher familienvater doch einen Kombi mit gut leistung, anstatt sich mit 100 PS durch die gegend zu quälen.

Kann dich absolut verstehen. Hatte zuvor einen F31 330d PPK (286 PS/600NM) und fahre aktuell einen M340i - hat ja noch bisl mehr Leistung als der 540i.
Bisher habe ich keinen Bedarf leistungsmäßig nochmal nachlegen zu müssen.

Ich habe das Drehmoment vom Diesel geliebt, bin allerdings auch aufgrund der Fahrleistungen (km) auf den Benziner umgestiegen. Sind beides schöne Motoren - beim Diesel bleibt aber das Gefühl, dass bisl mehr Leistung besser wär 😉

Ich hatte den 530d Xdrive nen halbes Jahr und bin jetzt auf nen M550d umgestiegen.

Der 530d reicht für die meisten Lebenslagen aus. Zwischen 2.000 und 3.500/min hat man ausreichend Druck. Aus Ortschaften heraus und auf Landstraßen absolut ausreichend. Auf der Autobahn hatte ich das Gefühl er kommt von Unten heraus mit viel Druck und dann flaut es ab, obwohl er weiter dreht…

Von einer Wanderdüne ist man allerdings weit entfernt. Man ist immer noch zügig unterwegs.

Ich hatte zum Vergleich 4 Wochen den Audi S6 Diesel, den fand ich vom Motor deutlich schlechter. Den konnte man nur im Sportmodus fahren. Der wurde sowas von zugeschnürt wegen der Abgasnormen. War allerdings ein 2019er, angeblich soll das besser geworden sein.

Jetzt bin ich auf den M550d umgestiegen, dem ich noch die xhp Getriebesoftware gegönnt habe. So fährt er sich perfekt.

Ähnliche Themen

Berufsbedingt musste/durfte ich vom AudiS6 (Benziner und Bi-Turbo) auf den 540i xDrive G31 im September 2021 wechseln.

Beim Wechsel des Fahrzeugs meinte ich subjektiv, dass mir die Kraft vom Audi abgeht. Auch wirkte der Audi agiler, sportlicher und innen lauter - es war wohl doch auf Sportwagen getrimmt, innen durch Soundaktoren und außen durch Spoiler und Klappenauspuff - was auch zum Wechsel führte, da ich ein dezenteres Auto fahren „durfte“ 🙂.

Aber nach wenigen Wochen merkte ich, dass der „Krawall“ im Audi im Innenraum doch mehr Eindruck vermittelte (Psychoakustik) als was dahinter ist.

Der 5er ist eine Sänfte und ich genieße diese jeden Tag. Beschleunigung ist unauffällig, aber konstant bis zum Gangwechsel bei Kick-Down und mit Active-Drive schlafen die Kinder sofort ein 😉, dass Fond-Entertainmentsystem hätte ich mir fast sparen können 🙂.
Ein Sportwagen ist es nicht - soll es auch nicht sein.

Der Audi kann manches besser, der BMW wirkt in Summe durchdachter und ist komfortabler.

Bei einem Werkstattaufenthalt (die Winterreifen wurden nicht gefunden 😮) hatte ich einen 540d xDrive für 3 Tage. Ich bin kein Dieselfreund vorausgeschickt, aber die Beschleunigung von unten raus ist ein wenig kraftvoller, aber ausdrehen mag er nicht - das wirkt so als wenn dem Motor die Luft ausgeht.
Ein Diesel ist fühlt sich wohl am wohlsten bis 4.000 U/min.

Das ist aber wirklich persönlich gefärbt geschrieben, da ich kein Dieselfan bin, Akustik und auch Abgasqualität.
Glücklicherweise darf ich weiter einen Benziner fahren und hab die Entscheidung zum 540i xDrive gewechselt zu haben nicht bereut.

Dem TE würde ich zum 540i raten, wobei ich die Bestrebungen nach Tuning nicht nachvollziehen kann.

Ja, wie gesagt, ich weiß nicht, ob das ein 540i wird, die Preise steigen rasant, mit dem sparen kommt man nicht hinterher....

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:38:43 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 24. Januar 2022 um 13:48:14 Uhr:


Also wenn ich so in den Motorraum reinschaue, dann kann ich mir kaum vorstellen, daß der Motor dazu raus muss. Und von Turboschäden liest man bei dem Motor auch kaum was.

Ich würde das eher entspannt sehen.

Gruss
Jürgen

Danke für die Infos, habe einen 540i gefunden, angerufen, TÜV gutachten bekommen und dann der Schreck, felgen kaputt, dellen im Auto, dach mit dellen und keine probefahrt. Schrecklich.

Der letzte Autokauf vor Corona zeit, entspannt, Probefahrt, man konnte in Ruhe vor Ort anschauen, alles austesten und kaufen.

Kein Bargeld. Keine Probefahrt, ins Auto steigen ist auch nicht erlaubt wegen corona, nur auf dem hof von außen angucken. Toll!

😕

Haben die Regeln sich so stark geändert? Ich habe während Corona bestimmt 4-5 Fahrzeuge probegefahren.

Zitat:

@Marco0607 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:38:43 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 24. Januar 2022 um 13:48:14 Uhr:


Also wenn ich so in den Motorraum reinschaue, dann kann ich mir kaum vorstellen, daß der Motor dazu raus muss. Und von Turboschäden liest man bei dem Motor auch kaum was.

Ich würde das eher entspannt sehen.

Gruss
Jürgen

Danke für die Infos, habe einen 540i gefunden, angerufen, TÜV gutachten bekommen und dann der Schreck, felgen kaputt, dellen im Auto, dach mit dellen und keine probefahrt. Schrecklich.

Der letzte Autokauf vor Corona zeit, entspannt, Probefahrt, man konnte in Ruhe vor Ort anschauen, alles austesten und kaufen.

Kein Bargeld. Keine Probefahrt, ins Auto steigen ist auch nicht erlaubt wegen corona, nur auf dem hof von außen angucken. Toll!

Liegt wohl am Händler? Wäre für mich ein no-go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen