BMW G30 530e iPerformance Soundgenerator/Tieferlegung

BMW 5er G30

Hallo liebe Community!

Ich weiß, dieses Thema wird viele hier auf die Palme bringen und bei vielen werde ich hier auf Unverständnis stoßen, dennoch ist es für mich nicht unrelevant und vielleicht gibt es hier auch einige Andere, die die selben Fragen haben.

Ich bitte diejenigen, welche dieses Thema für totalen Humbug halten und diejenigen, welche von Grund auf der Meinung sind, dass ein 530e schwachsinn ist, ihre Kommentare nicht hier zum Ausdruck zu bringen.

Zum Thema:
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 530e zu nehmen.
Er passt in mein Fahrprofil und ich denke, dass ich damit eine Menge Geld sparen kann.
Außerdem fasziniert mich die Technik und das Ganze kommt auch der Umwelt zu Gute.

Leider habe ich eine Vorliebe für tiefe Autos die einen schönen Klang haben. (Bitte auch keine Diskussionen über den Klang eines Soundgenerators)

Zu den Fragen:

Habt ihr Erfahrungen bei Tieferlegungen durch Federn/Fahrwerk beim 530e?
Gibt es da Einschränkungen zu "normalen" 5ern?
Wenn ja, welche?

Zum Soundgenerator:
Ich hätte gerne die Möglichkeit zwischen "Hybridem, leisem/lautlosem Fahren" und "schöner Klang" zu wechseln. Sprich: Will ich Ökonomisch fahren -> kein Sound bzw noramler Sound. Will ich laut fahren -> ohne elektrische Unterstützung mit dem reinen Verbrennungsmotor und dem dazugeschaltenem Soundgenerator.
Ist das möglich? Hat da schon wer Erfahrungswerte?

Ich freue mich auf eine themenbasierte, informationsreiche und spannende Diskussion.

Liebe Grüße
Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Auxner_ schrieb am 2. März 2018 um 13:57:08 Uhr:


Weil ich die Idee eines Plug-in Hybrid genial finde. Trotzdem mag ich manchmal die Möglichkeit haben einen schönen Sound genießen zu können.
Die Kombi aus beidem wäre ideal für mich.

Hast du den 530e schon gefahren? Ich stehe (stand) auch auf tollen Motorsound. Motorsound, der nicht zum Auto gehört empfinde ich allerdings als peinlich (im Extrem V8 Sound an einem 4-Zylinder 316i durch Soundgenerator). Rangiert bei mir auf einer Ebene mit M-Lüftungsschlitzen an Non-Ms.

Worauf ich hinaus will: der 530e fährt sich so anders, so ruhig (elektrisch), da will man gar keinen anderen Sound und genießt eher (wenn überhaupt) die Stereoanlage 😉

Ich sage zu einem Kumpel immer, wenn mal wieder ein Großstadt-Proll seinen Motor "präsentieren" muss: Leise ist das neue Laut. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe Bedenken das die Federn beim e zulässig sind...

Gibt es Bilder mit den H&R Federn?

.jpg

Hab mit unserem Tuner gesprochen, KW plant gerade Gewinde-Federn die mit dem originalen Stossfängern kombiniert werden. Soll wohl Ende September werden.

Gibt es hier was neues zur Tieferlegung von H&R oder anderen Anbietern?

Noch eine Frage an die 530e Fahrer, idealerweise nach dem Facelift - ist das Serienfahrwerk ausreichend oder sollte das DDC für 750€ mitbestellt werden? Wie äußern sich die Unterschiede? Serienfahrwerk (zu) weich in der Abstimmung?

...auch ich hätte gerne das M Fahrwerk mit Tieferlegung und 19“ beim 530e Touring bestellt, leider beides nicht möglich...

Ähnliche Themen

Hab diese Woche mal wieder ne kleine Recherche betrieben.
Leider gibt es aktuell immer noch keinen Hersteller, der für den 530e Allrad, BJ 07-2019 (Nutzlast HA 1420 kg) Federn anbietet. Einzig H&R hat da was im Programm (Artikel-Nr. 28721-5) gilt für die Typ-Nr. e1*2007/46*1668* bis max. 1405 kg an der HA. Wegen 15 Gramm kein TÜV-Eintrag, das ist echt frustrierend. Falls ihr da irgendwelche News habt bitte postet das... vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen