BMW G21 Ölwechsel selber machen

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mal einen Ölwechsel selber machen.
Dadurch dass ich das noch nie selbst gemacht habe, stellen sich mir dazu ein paar Fragen und hoffe dass ihr mir weiter helfen könnt.

1. Ich habe keine Hebebühne oder Ähnliches, deswegen bin ich auf Ölpumpen gestoßen. Gibt es beim BMW 320d xDrive G21 die Möglichkeit das Öl mit Hilfe einer Ölpumpe auszupumpen?
2. Habt ihr allgemein Ratschläge für mich, auf was ich besonders achten sollte?

Grüße

52 Antworten

Hallo Uwe,

Punkt 3: selbstverständlich habe ich auch den 1. Service während der Gewährleistung selbst erledigt.

Ergibt sich aus meiner Antwort: genau 2 Mal war mein G20 in der Werkstatt,
... und dann immer nach Anzeige alle Servicearbeiten selbst erledigt.

Portimao

Dein Gottvertrauen will ich haben, so leichtfertig die Herstellergarantie wegzuwerfen.

Zitat:

@portimao schrieb am 26. November 2024 um 21:46:05 Uhr:


Punkt 3: selbstverständlich habe ich auch den 1. Service während der Gewährleistung selbst erledigt.

portimao, danke für die Info.

Zitat:

@portimao schrieb am 26. November 2024 um 21:46:05 Uhr:


Ergibt sich aus meiner Antwort: genau 2 Mal war mein G20 in der Werkstatt,
... und dann immer nach Anzeige alle Servicearbeiten selbst erledigt.

Du hast geschrieben, dass du

einen

Zwischenölwechsel durchgeführt hast und

danach

den Service immer selbst durchgeführt hast. Dieser Zwischenölwechsel hätte am Ende oder nach der Garantiezeit gewesen sein können und dann wären alle von dir durchgeführten Servicearbeiten „nach Anzeige“ erst nach der Garantiezeit erfolgt.

Daher danke für die jetzt eindeutige Aussage.

Gruß

Uwe

Ich hatte aber geschrieben, dass mein G20 genau 2 Mal in der Werkstatt war und weswegen. Also kein Service.

Zwischenölwechsel um das (werkseitige) 0W20 Öl zu ersetzen. Es gilt die alte Weisheit: Wer gut schmiert der gut fährt, möglichst ununterbrochen. Also vollsyntetisches Öl.

Asperin:
Die Gewährleistung ist dadurch nicht weggeworfen. Früher gab es bei BMW, wie bei anderen Herstellern auch, nur 2 Jahre. Da bin ich ganz entspannt.

Wie kann man nur so pessimistisch sein? Man kann auch vor Angst sterben.

Die ausgeklügelten Mechanismen der Hersteller, dass die Motoren kaputt gehen sollen, greifen erst später. Z.B. VAG TDI-Motoren mit im Öl laufenden Zahnriemen für den Ölpumpenantrieb die sich auflösen/zersetzen.

Ähnliche Themen

Welche Größe bzw. Nennweite hat der passende Ölfiltergehäuseschlüssel ? Von den Dingern gibt es eine Unmenge in verschiedenen Ausführungen.

Ölfiltergehäuseschlüssel?
Knarrenkasten - so ungefähr eine 30er Nuß.

Zitat:

@portimao schrieb am 24. März 2025 um 22:29:44 Uhr:


Ölfiltergehäuseschlüssel?
Knarrenkasten - so ungefähr eine 30er Nuß.

Danke für die Auskunft. Ich dachte man bräuchte einen Ölfilterschlüssel. Das Ölfiltergehäuse hat demnach eine Kappe die man mit einer Nuss abschraubt. Wieder Geld gespart.

Ich glaube es war eine 27er Nuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen