BMW G21 320 2019 Batterie defekt

BMW 3er G21

Hallo ich wollt mal fragen in wie weit die Batterie eines 320D aus September 2019 noch Garantie hat.
Heute morgen war das Auto komplett tot. Batterie ist zusammen gebrochen.
Nichts ging mehr in der Garage, gut das ich nicht abgeschlossen habe.
ADAC war da und hat gestartet und die Batterie geprüft nichts mehr über von 92 Ah.
Batterie soll ersetzt werden von dem 850 wert, die die Batterie im Neuzustand hatte sind noch 235 über.
Nun meine Frage ist das noch Garantie in der Werkstatt? Danke vorab für eure Hilfe.

25 Antworten

Bosch C3 evtl

Zitat:

@Hajue112 schrieb am 16. Juni 2022 um 10:00:27 Uhr:


Jemand einen Tipp für solch ein Ladegerät?

Victron Energy "Blue Smart IP65". Vorteile: Bluetooth und App zur Überwachung/Konfiguration und lässt sich als Netzteil zur DC-Stromversorgung nutzen.
Außerdem ist das Zubehör günstiger als bei CTEK.

Aus dem Lidl oder Aldi reicht allemal. Go online.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 15. Juni 2022 um 00:19:57 Uhr:


Ohne Langstrecke über 200+ km bewegt sich die Batterie kontinuierlich in unteren Ladestand. Dazu habe ich mir ein Ladegerät gekauft, und lade ich ca. einmal im Monat oder weniger. Die Betriebsanleitung von Ctek schlägt nich vor, einmal im Jahr die Batterie zu rekonditionieren. Den guten Zustand erkenne ich daran dass Start/Stop noch funktioniert, wenn nicht, dann aufladen.

Ich habe gelesen das Rekonditionieren gerade bei AGM Batterien tunlichst zu vermeiden ist da diese auf Dauer zerstört werden.

EDIT: Es war auf der CTEK Seite

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Hallo,
es sollte auf jeden Fall für AGM Batterien geeignet sein. Ich benutze ein schon älteres aber intelligentes CTEK MXS 5.0.

AGM Batterien benötigen eine höhere Ladeschlußspannung von 14,6 - 14,8 Volt. Mein CTEK hat 14,7 Volt auf Schneeflocke für AGM. Die neueren haben eine AGM Einstellung.

AGM Batterien sollten nicht unter 50% Ladezustand kommen, sie sind leistungsfähiger und vertragen 4 Mal mehr Ladezyklen.

Durch die intelligente Ladetechnik wird nicht nur Kraftstoff gespart sondern es steht auch mehr Motorleistung (PS) beim Beschleunigen zur Verfügung weil der Generator keine Kraft zur Ladung wegnimmt.

In über 50 Jahren hatte ich keine defekte Batterie obwohl mein E46 10,5 Jahre alt war.

Freundliche Grüße

Zitat:

@deoide schrieb am 16. Juni 2022 um 13:31:56 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 15. Juni 2022 um 00:19:57 Uhr:


Ohne Langstrecke über 200+ km bewegt sich die Batterie kontinuierlich in unteren Ladestand. Dazu habe ich mir ein Ladegerät gekauft, und lade ich ca. einmal im Monat oder weniger. Die Betriebsanleitung von Ctek schlägt nich vor, einmal im Jahr die Batterie zu rekonditionieren. Den guten Zustand erkenne ich daran dass Start/Stop noch funktioniert, wenn nicht, dann aufladen.

Ich habe gelesen das Rekonditionieren gerade bei AGM Batterien tunlichst zu vermeiden ist da diese auf Dauer zerstört werden.

EDIT: Es war auf der CTEK Seite

Dank sehr für den Hinweis, habe nur Info aus der Packung gelesen. Bisher habe ich zum Glück nur die default Einstellung genommen, das war Auto+AGM. Wenn ich die Modi durchschalte, sehe ich auch die Option Auto+AGM+Recond dabei, das hätte Ctek aus ihren verfügbaren Optionen rausnehmen sollen.

Ich häng alle meine Autos ans CTek Ladegerät bei längerem Stillstand oder viel Kurzstrecke. Noch nie Probleme mit ner Autobatterie gehabt.

Ich hoffe mal, daß das Lademanagement und die Haltbarkeit der AGM Batterie bei den Mild Hybrid Modellen etwas besser ausfällt...
Diese hat bis auf den initialen Start und die Wenigverbraucher kaum Lasten zu tragen und wird nicht ständig malträiert...
Die 48V Batterie soll ja wesentlich robuster sein!

🙄

Kann mir jemand sagen was das blaue Batteriesymbol im Display bedeutet?

Zitat:

@Hajue112 schrieb am 15. Oktober 2022 um 17:29:57 Uhr:


Kann mir jemand sagen was das blaue Batteriesymbol im Display bedeutet?

Wenn das Fz.im Schubbetrieb ist wird die Batterie geladen und unter der Batterie ist ein blauer Balken.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 15. Juni 2022 um 00:19:57 Uhr:


Ohne Langstrecke über 200+ km bewegt sich die Batterie kontinuierlich in unteren Ladestand. Dazu habe ich mir ein Ladegerät gekauft, und lade ich ca. einmal im Monat oder weniger. Die Betriebsanleitung von Ctek schlägt nich vor, einmal im Jahr die Batterie zu rekonditionieren. Den guten Zustand erkenne ich daran dass Start/Stop noch funktioniert, wenn nicht, dann aufladen.

Kann ich zu 100% bestätigen. Das habe ich bei meinem AMG auch immer so gemacht. Erst dann ging auch Start/Stop wieder. Ich bin einfach zu wenig gefahren (3-5k km p.a.). Habe ihn oft tagelang an meinem ctek dran gelassen. Mit der intelligenten Steuerung vom Ladegerät gar kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen