BMW G01 und die Zukunft ?
Hallo allerseits
Ich habe nun meinen X3 M40i übernommen am 8.6.18 und bin ganz glücklich damit, wenn auch die aktuellen el. Sportsitze weniger bequem (weniger weicher) und etwas schmaler daherkommen als im alten F31 mit M Sportpaket.
Ebenfalls froh bin ich über die Darstellung der Armaturen (Multifunktionales Instrumentendisplay). Ich konnte die Darstellung so einstellen, dass in jeder Stellung des Fahrerlebnisschalters die Anzeigen gleichfarbig und gleichartig erscheinen. Ich schreibe dies darum, da die BMW-Zukunft in den Armaturen so aussieht wie im Bild. Neuer X5 und eventuell auch G20 etc., siehe auch;
https://www.carmagazine.co.uk/.../
Für mich das definitive AUS und der Abschied von BMW, ich will Rundinstrumente und werde wohl in Zukunft Oldtimer fahren ...
Grüsse aus der Schweiz
BMW e12 mit Vergaser
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ambero schrieb am 26. März 2020 um 15:21:17 Uhr:
Audi -> katastrophale Anfahrschwäche -> nie wieder!
Ja, nach 6 Jahren VW DSG und Audi Wandler merkt man deutlich, wo BMW nen klaren Vorsprung hat.
21 Antworten
Zitat:
@ambero schrieb am 26. März 2020 um 15:21:17 Uhr:
Audi -> katastrophale Anfahrschwäche -> nie wieder!
Ja, nach 6 Jahren VW DSG und Audi Wandler merkt man deutlich, wo BMW nen klaren Vorsprung hat.
Wer das nicht möchte, auf den wird BMW am Ende eben so verzichten können, wie solche die niemals einen BMW mit Vierzylinder und Frontantrieb kaufen würden - und es man Ende dann doch tun...
nicht alle.
Zum Glück wird es solange ich noch fahren kann 6 Zylinder geben und das ist gut so.
Zitat:
@frankie73 schrieb am 26. März 2020 um 18:46:55 Uhr:
Zitat:
@ambero schrieb am 26. März 2020 um 15:21:17 Uhr:
Audi -> katastrophale Anfahrschwäche -> nie wieder!Ja, nach 6 Jahren VW DSG und Audi Wandler merkt man deutlich, wo BMW nen klaren Vorsprung hat.
Hoffe beim Q5 Hybrid das die Anfahrschwäche nicht so gravierend sein wird, aber JA BMW hat das beste Paket Motor&Getriebe, mein Mercedes ist auch prima aber 9 Gänge nicht wirklich nötig, beim Innenraum darf BMW in der Klasse sich gerne mehr am 5er orientieren, der neue 3er ist auch schon ein guter Schritt nach vorne in Richtung Wertigkeit !
Ähnliche Themen
Also ich habe den "Neuen" heute Morgen in Empfang genommen und muss Euch zustimmen. Trotz der 286 PS kommt er nur schwer aus der Hufe 🙂. Aber da ich aus dem Alter der Beschleunigungsrennen an der Ampel raus bin, orientiere ich mich lieber an der Langstreckentauglichkeit. Und da wird er mich definitiv nicht enttäuschen 🙂
Es geht ja nicht nur um Ampelstarts. Wenn’s beim abbiegen eng wird und einer kommt, bei normalen anfahren wenn meine Frau von 75ps Polo gewohnt aufs Gas geht ist das sehr unkomfortabel bis nervig. Das hat mich am Ende sehr gestört.
Seit dem Wechsel auf BMW brauche ich auch nicht mehr zwischendurch auf Sport/Dynamic zu stellen damit ein kommender Überholvorgang nicht 3sec vorher durch Vollgas geben initiiert werden muss.
Dafür war insbesondere der a4 quattro auf der Autobahn stabiler bei hohen Geschwindigkeiten.