BMW führt 2015 die deutsche Rückrufstatistik an ...

BMW 3er F34 GT

Mich würde interessieren wie weit - und vor allem warum die 3er F3x-Reihen betroffen sind.
Es sind ja wahrscheinlich "ernste" Fehler, die zu einem Rückuf führen.

Ich wurde mit meinem F34 GT Bj. April 2014 noch nicht zurückgerufen.
Und kann auch keinen Fehler feststellen 😕

Sollte man trotzdem ein verstärktes Augenmerk auf "gewisse Dinge" haben?
Bei mir ist bald die 2-Jährige Gewährleistungszeit zu Ende ...

Ein Hersteller muß aber -hoffentlich- auch später eine "Rückrufarbeit" selbst bezahlen?

Beste Antwort im Thema

Wieder zurück von den Kiwis? Dann gleich ran an den nächsten Skandal! 😉

Ist es eigentlich gut oder schlecht, wenn ein Hersteller viele Rückrufaktionen abwickelt? Steigt dann die Qualität durch aktive Verbesserungen auch nach der Auslieferung und die anderen kehren die Fehler nur unter den Teppich? Oder versagt das Qualitätsmanagement komplett und daher die vielen Rückrufe? Rambello wird es schonungslos aufdecken.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Kali69 schrieb am 25. Februar 2016 um 13:15:42 Uhr:



Heute morgen im Frühstücksfernsehen wars noch die Fehlfunktion des Beifahrerairbags von Takata.
http://www.n-tv.de/.../BMW-startet-Rueckruf-article15192631.html

Wow die bei N-TV sind ja richtig up to date.

Ich arbeite seit 2013 nicht mehr bei BMW und habe bis dahin schon Dutzende Takata Airbags im E46 getauscht 🙄

Zitat:

@Rambello schrieb am 24. Februar 2016 um 20:46:15 Uhr:


Mich würde interessieren wie weit - und vor allem warum die F3er-Reihen betroffen sind.
Es sind ja wahrscheinlich "ernste" Fehler, die zu einem Rückuf führen.

Ich wurde mit meinem F34 GT Bj. April 2014 noch nicht zurückgerufen.
Und kann auch keinen Fehler feststellen 😕

Sollte man trotzdem ein verstärktes Augenmerk auf "gewisse Dinge" haben ?
Bei mir ist bald die 2-Jährige Gewährleistungszeit zu Ende ...

Ein Hersteller muß aber -hoffentlich- auch später eine "Rückrufarbeit" selbst bezahlen ?

Solange du keinen Mars Riegel in deinem BMW rum liegen hast,
wird deiner auch nicht weiter betroffen sein..

Soweit ich es richtig gelesen habe hatte BMW selbst noch kein Problem mit diesen Airbags und tauscht sie nur vorsorglich aus.

Es gibt einen deutschen Hersteller, der seine 7 Gang Doppelkupplungsfahrzeuge nicht zurückruft, weil es zu teuer wäre. Genauso verhält es sich mit den Steuerketten. Da lässt man lieber den ein oder anderen Wagen kaputtgehen. Und die Kulanz wird dann auch noch abgelehnt. Da gibt's keine 200.000km Kulanz!

Ich finde es besser, wenn man Fahrzeuge zurückruft. Sogar dann, wenn das KBA es nicht anordnet.

Ähnliche Themen

Denke, man sollte hier den Rückruf bei akuten Sicherheitsproblemen von der Serienstandsverbesserung abgrenzen, die auch bequem beim nächsten Service oder Rädertausch (wer das beim Händler machen will) mit erledigt werden kann.
Der Rückruf ist nicht das Maß der Dinge. Serienstandsverbesserung geht ganz ohne KBA.

Zitat:

@Rambello schrieb am 25. Februar 2016 um 00:24:57 Uhr:


Wenn das schon alles ist,
verstehe ich nicht, wie BMW allein damit deutscher "Rückrufspitzenreiter" werden konnte 😕

Spitzenreiter wird man auch, wenn andere weniger zurückrufen!

ich denke ehrlich gesagt, dass die Analyse der Rückrufe zu nichts führt.

Problematisch finde ich viele Rückrufe nicht, Problematischer sind Fehler, die zwar bekanntermaßen vorhanden sind, wegen denen aber nicht zurückgerufen wird oder für die es gar keine Lösung gibt.

Über sowas gibt es natürlich keine Statistiken und deswegen können schlaue deutsche Journalisten auch nicht drüber schreiben und der deutsche Wutbürger regt sich nicht drüber auf. 😉

Also lerne ich:
Je mehr Rückrufe umso besser 😕
Analyse der Rückrufe bringt eh nichts 😕
Toll !

Warum und mit welchen Fehlern "Premium BMW" vor allen anderen führend wurde, verstehe ich aber immer noch nicht so recht.
Das kann doch nicht allein "ConnectedDrive" sein?
Und speziell die 3er hatten sonst nichts 😕

Zitat:

@Rambello schrieb am 26. Februar 2016 um 10:11:39 Uhr:



Und speziell die 3er hatten sonst nichts 😕

fehlerhafte Airbags in älteren Modellen

Weiter oben ist beschrieben, wie Du auf die "Rückrufübersicht" des ADACs kommst.

@Rambello:

oder auch hier http://www.autobild.de/news/rueckrufe/

Die bringt mir nichts beim 3er außer "Connected Drive" - das ich nicht mal habe.
Ich hatte halt beim Spitzenreiter viel mehr erwartet.
Wenn das wirklich alles ist, bin ich beruhigt und sogar höchst zufrieden !

DEKRA-Report 2016, Auswertung von 15 Mio. Hauptuntersuchungen. Der Beste in der Klasse 100 bis 150 Tsd km

BMW 3er

Klar gibt's da viel zu diskutieren und Nice-to-have-Gimmiks wie Connected Drive tauchen bei der Prüfung garnicht auf. Aber ganz soo schlecht kann BMW wohl nicht sein. *Auf Holz klopf*: Hoffentlich ist bei meinem Neuen alles stabil und OK.

JooJooo

Rückrufe können gut oder schlecht sein.

Einerseits hat es etwas Gutes, wenn man vorsorglich immer gleich zurückruft, auch wenn nicht vom KBA angeordnet. Andererseits gibt es nur Rückrufe, wenn es ein mögliches Problem tatsächlich gibt.

Man müßte entweder nur die vom KBA angeordneten Rückrufe in der Relation zu der Anzahl der Autos nehmen oder das ganze viel differenzierter betrachten.

Zitat:

@Rambello schrieb am 26. Februar 2016 um 10:11:39 Uhr:


Also lerne ich:
Je mehr Rückrufe umso besser 😕
Analyse der Rückrufe bringt eh nichts 😕
Toll !

Warum und mit welchen Fehlern "Premium BMW" vor allen anderen führend wurde, verstehe ich aber immer noch nicht so recht.
Das kann doch nicht allein "ConnectedDrive" sein?
Und speziell die 3er hatten sonst nichts 😕

Man könnte meinen das du hier nicht alle Beiträge liest oder einfach zu faul bist ordentlich zu recherchieren.

In den obigen Beiträgen solltest du genügend Informationen finden.

Zitat:

@Rambello schrieb am 26. Februar 2016 um 10:31:56 Uhr:


Die bringt mir nichts beim 3er außer "Connected Drive" - das ich nicht mal habe.
Ich hatte halt beim Spitzenreiter viel mehr erwartet.
Wenn das wirklich alles ist, bin ich beruhigt und sogar höchst zufrieden !

Die Verschwörer vom Premium-Hersteller BMW und KBA wollen doch gar nicht dass du das erfährst.
Über kurz oder lang geben dann alle Sollbruchstellen deines BMW auf damit du unausweichlich in die Abzockerhände deines BMW-Händler kommst.
Nach 2 Jahren gibst du dann endlich auf und verschenkst den Rest deines Autos um dir endlich einen Koreaner zu kaufen der diesen überhöhten Premiumanspruch nicht hat.
Leider schreibst du dann vermehrt in einem anderen Forum was viele hier sehr bedauern werden.

Mit steigender Vernetzung wird die Anzahl der Nachbesserungen bei den Autos steigen. Das wird ganz sicher darauf hinauslaufen, daß man regelmäßig Sicherheitsupdates herunterladen muß, so wie wir das bei unseren Computern gewohnt sind.
Hier mal ein Beispiel:
Nissan
Wenn ich sehe was ich Heute schon bei BMW für PillePalle Internetfunktionen nach 3 Jahren bezahlen soll (€199,-/Jahr) die mein Smartphone umsonst und zum Teil auch besser macht würde es mich nicht wundern wenn man für diese Updates dann auch noch gut bezahlen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen