BMW Finanzierung - Kündigung der RSV?
Tag zusammen,
habe mir heute vom 🙂 ein gutes Angebot bezüglich einer Finanzierung eingeholt.
Nun muss ich feststellen, dass für 48 Monate eine RSV in Höhe von 1.900€ abgeschlossen wurde.
Diese würde ich gerne kündigen, habe auch hier auf Motortalk mal gelesen, dass die Versicherung nicht an den Händler gebunden ist. Wisst ihr auf Erfahrung ob das so einfach möglich ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktuell verlangt BMW für ausgewählte Gebrauchtwagen 2,99% eff.
Fragt vor Vertragsabschluß ob dieser Satz gilt ohne RSV.
Vermutlich ist dann der Zinssatz bei 3,99 % oder höher.
Die RSV kostet ca. 700,-- und gilt im Todesfall und bei Arbeitsunfähigkeit.
Nicht bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Berufsunfähigkeit etc.
Also sinnlose Versicherungsleistungen für eine Menge Geld.
Sollte der Zinssatz also ohne RSV höher sein, diese trotzdem mit abschließen.
Die RSV dann nach ca. 2 Wochen, in jedem Fall vor Ablauf der Widerrufsfrist bei der VERSICHERUNG (meist Allianz) kündigen.
Ihr bekommt den Betrag von der Versicherung erstattet und habt den günstigeren Zinsatz...
Bei mir war das eher Zufall, weil ich die RSV mit unterschrieb - "das muß so sein für den Kredit" lt. Verkäufer.
Daheim lese ich dann das Kleingedruckte im Kreditvertrag und in der RSV, der Kredit sei nicht an die RSV gebunden.
Ich habe das Geld ca. 3 Monate nach Vertragsabschluß zurück bekommen. Die großen Konzerne sind halt nicht besonders schnell.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Ratenschutzversicherung' überführt.]
324 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 22. April 2017 um 13:56:30 Uhr:
Er schreibt doch erst mit Lieferung und wenn das 4 - 6 Monate dauert?
Diese Auskunft ist falsch. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem Datum der Unterzeichnung des Vertrags zu laufen. Dies geht eindeutig aus der Widerrufsbelehrung, die auf jeder Vertragskopie separat unterschrieben werden muss, hervor. Ebenso aus den AGB.
Siehe hierzu auch § 355 (2) BGB.
Gruß
Der Chaosmanager
Ok danke, dann hab ich nichts neues gelernt😁
Ähnliche Themen
Korrekt Chaosmanager, dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber trotzdem ist der Vertrag schwebend solange nicht geliefert wird und daher musst du als Verbraucher (Privat - Unternehmer genießen nicht dieselben Rechte) ja die Möglichkeit haben die Sache auch zu benutzen damit du dich entscheiden kannst.
Ich selbst habe dies jetzt beim dritten Leasing mit einem Neufahrzeug erfolgreich hinbekommen im Nachhinein zu widerrufen und vorab die Verträge zu unterzeichnen und zwischen Unterschrift und Lieferung liegen teilweise 2-4 Monate.
Ich lade als Nachweise gerne die Verträge mit Datum und die Widerrufsbestätigungen
Hoch 🙂
Hallo,
ich war heute bei einem BMW Autohaus und hatte mich wegen einem Auto erkündigt und bin auch auf dieses Thema gestoßen.
Für ein Gebrauchtwagen der 15.000€ kostet würde ich 3.000€ Anzahlen und den Rest auf 60 Monaten finanzieren.
Eine Finanzierung ohne RSV und ohne GAP würde eine Zinssatz von 3,99% bieten.
Eine Finanzierung mit RSV und mit GAP würde einen Zinssatz von 1,99% bieten.
Beim einem anderen BMW Autohaus gestern wurde mir auch 3,99% ohne und sogar 1% mit angeboten.
Jetzt kommt es aber: Der Verkäufer heute meint, nach der ersten monatlichen Rate, soll man die RSV kündigen wodurch man die 1,99% Zinssatz-Kondition bekommt aber die Kosten für die RSV wieder los sind. Da der Kreditvertrag bereits besteht würden der 1,99% Zinssatz bleiben.
Die RSV und GAP ist ziemlich happig: 1034,81€ für RSV und 759,88€ für GAP.
Ohne GAP hätte man sogar einen noch höheren Zinssatz.
Ich habe jetzt aber etwas bedenken über diesen Kündigungs-"Trick". Warum soll das überhaupt gehen? Letztendlich machen die doch ein schlechtes Geschäft damit?
Hat jemand bereits Erfahrung damit? Kann das überhaupt so klappen? Im Prinzip nehme ich lieber die 3,99% Zinssatz anstatt knapp 1.800€ für RSV+GAP zu zahlen. Aber fühle mich auch etwas "verarscht" bei so einem Zinssatz während einer Wirtschaftskrise, MwSt-Senkung im Juli, Leitzinssatz von 0% in der USA und in Deutschland.
Wäre über Erfahrung und Meinungen dankbar!
Zitat:
@christof08 schrieb am 5. Juni 2020 um 10:11:25 Uhr:
Nein nicht kündigen sondern widerrufen
richtig, ein wichtiger unterschied
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 4. Juni 2020 um 20:45:21 Uhr:
Das klappt, die RSV und GAP musst du aber schon innerhalb von 14 Tagen kündigen
Hmm, das war bei mir nicht so, ich musste erstmal 1-2 Monate laufen lassen damit alles abgeschlossen ist und dann hab ich Gap und RSV widerrufen und mein Geld bekommen. Als ich innerhalb der 14 Tage widerrief war plötzlich die ganze Finanzierung gekippt und musste neu gemacht werden.
So war es beim letzten Auto und beim aktuellen wurde mir das ebenfalls so gesagt?!
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 5. Juni 2020 um 23:26:13 Uhr:
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 4. Juni 2020 um 20:45:21 Uhr:
Das klappt, die RSV und GAP musst du aber schon innerhalb von 14 Tagen kündigenHmm, das war bei mir nicht so, ich musste erstmal 1-2 Monate laufen lassen damit alles abgeschlossen ist und dann hab ich Gap und RSV widerrufen und mein Geld bekommen. Als ich innerhalb der 14 Tage widerrief war plötzlich die ganze Finanzierung gekippt und musste neu gemacht werden.
So war es beim letzten Auto und beim aktuellen wurde mir das ebenfalls so gesagt?!
Da hast du wahrscheinlich etwas falsch verstanden: deine Finanzierung war nicht „gekippt“, man hat dir nur suggeriert sie sei gekippt. Kleiner aber feiner Unterschied. Händler behaupten solchen Unsinn gerne. Da ist aber nichts dran. Du hättest wohl einfach hart bleiben müssen. Die Verträge sind in dem Punkt klar. Du hättest auf die Finanzierung zu identischen Konditionen aber ohne RSV bestehen können.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 6. Juni 2020 um 07:16:21 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 5. Juni 2020 um 23:26:13 Uhr:
Hmm, das war bei mir nicht so, ich musste erstmal 1-2 Monate laufen lassen damit alles abgeschlossen ist und dann hab ich Gap und RSV widerrufen und mein Geld bekommen. Als ich innerhalb der 14 Tage widerrief war plötzlich die ganze Finanzierung gekippt und musste neu gemacht werden.
So war es beim letzten Auto und beim aktuellen wurde mir das ebenfalls so gesagt?!
Da hast du wahrscheinlich etwas falsch verstanden: deine Finanzierung war nicht „gekippt“, man hat dir nur suggeriert sie sei gekippt. Kleiner aber feiner Unterschied. Händler behaupten solchen Unsinn gerne. Da ist aber nichts dran. Du hättest wohl einfach hart bleiben müssen. Die Verträge sind in dem Punkt klar. Du hättest auf die Finanzierung zu identischen Konditionen aber ohne RSV bestehen können.
Der Händler hat mich gebeten den Vertrag neu zu unterschreiben, er hat ihn neu aufgesetzt. Gleiche Konditionen wie davor.
RSV und Gap waren wieder drin, Zins gleich, wie vorher halt. Durch den Widerruf ist dann der ganze Vertrag bei der Bank nicht final eingebucht worden, obwohl ich explizit nur GAP und RSV widerrufen hab. Wieso das nun im Detail so war weiß ich leider nicht.
Ich befürchte wirklich der Händler hat dich verschaukelt.... wenn eine RSV oder sonstige Versicherungen verpflichtend sind, dann müssen diese Kosten im Effektivzins ausgewiesen werden.
Da das aber zu astronomischen Zinssätzen führen würde, berufen sich die Banken immer darauf, dass diese Versicherungen freiwillig sind. Ich wette auch in der Beratungsdokumentation für die Versicherung steht drin, dass diese auf eigenen Wunsch
abgeschlossen wurde.